Operation Manual
Betriebsanleitung für das 
Universal -Küchenmaschinen - System 
Allzweck ( KU 2-2E ) 
Stand: Juni 97    Seite 10 von 30 
5) Überstrom-Schutzschalter ( I ) 
  Treten besondere Umstände auf, die zu einer Überlastung des Motors führen, schaltet der 
  Überstrom-Schutzschalter das Kernstück ab. 
  Wenn die Ursache der Überlastung beseitigt ist, kann der Motor - durch Eindrücken des 
  Schutzschalters ( I ) - einige Minuten später wieder aktiviert werden. 
6) Aufsteckstifte ( J ) mit Haltemuttern ( K ) 
  Auf die beiden Aufsteckstifte wird bei Verwendung des Rühr - und Schlagwerkes R 2 oder 
  des Rühr - und Knetwerkes R 3 der 12 - Liter - Edelstahl - Kessel geschoben und mit den 
  Haltemuttern festgeklemmt bzw. beim Gemüseschneider G 23 die Führungswange befe-
 stigt. 
*  Es ist zu empfehlen eine Arbeitshöhe (Maß Arbeitstisch + Kernstück + Aufsteckteil)  ab-
gestimmt auf die Konstitution des Mitarbeiters zu wählen, die eine ergonomische  Körperhal-
tung ermöglicht. 
*  Nach jedem Gebrauch soll eine Reinigung der verschmutzten Einzelteile vorgenommen 
 werden. 
*  Veranlassen Sie, daß alle Mitarbeiter, die mit diesem Gerät zukünftig arbeiten werden, vor 
  deren erster Bedienung des Kernstücks, diese Betriebsanleitung ebenfalls sorgfältig 
 durchlesen. 
7 Fehlerbehebung 
Fehlerart Behebung 
Gerät läuft nicht  Überprüfen Sie den elektrischen Anschluß, d.h. 
  - führt die Steckdose Strom? 
  - ist der Netzstecker richtig eingesteckt? 
  - ist das Zuleitungskabel in Ordnung? 
Gerät stoppt selbsttätig  Überprüfen Sie, ob die bauseitige Sicherung bzw. 
den Betrieb und kann  der in Frage kommende Sicherungsautomat 
nicht wieder gestartet  ausgelöst hat. 
werden. 
  Möglicherweise hat der Überstrom - Schutzschalter 
  wegen einer Überlastung angesprochen. 
  Drücken Sie nach einigen Minuten den Schutzschalter 
  und nehmen Sie die Maschine durch Drehen des Schal-
  terknebels wieder in Betrieb. 










