Operation Manual
Betriebsanleitung für das 
Universal -Küchenmaschinen - System 
Allzweck ( KU 2-2E ) 
Stand: Juni 97    Seite 6 von 30 
4 Sicherheitshinweise 
Das Küchenmaschinen-System ALLZWECK entspricht den Sicherheitsvorschriften des deut-
schen Maschinenschutzgesetzes. 
Die Antriebseinheit ist mit einer Wiederanlaufsperre ausgerüstet, d.h. bei Unterbrechung der 
Stromzufuhr muß das Gerät durch erneutes Betätigen des Schalterknebels in Betrieb ge-
nommen werden. 
Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie jedoch folgende Punkte unbedingt beachten: 
A)  Betreiben Sie nie die Antriebseinheit mit zwei Aufsteckgeräten gleichzeitig. Es darf nur 
ein Aufsteckgerät, entweder an der vorderen oder der oben liegenden Arbeitsgeräte-
 anschlußstelle (D bzw. H) montiert werden. 
B)  Haben Sie ein Aufsteckgerät in die vorne liegende Aufstecknabe (D) gesteckt und mit 
 dem Klemmhebel (B) verriegelt, muß der Traggriff (E) sich in waagerechter, eingeraste-
ter Ruhestellung befinden. 
  Fassen Sie in gar keinem Fall mit den Fingern bzw. stecken Sie keinen Gegenstand 
  während des Betriebes in die oben liegende Arbeitsgeräte-Anschlußstelle (H). 
C)  Haben Sie das Rühr- und Knetwerk KW 2-1 bzw. AR 2-1 auf der oben liegenden  Ar-
beitsgeräte-Anschlußstelle (H) montiert, fassen Sie in gar keinem Fall mit den Fingern 
  bzw. stecken Sie keinen Gegenstand während des Betriebes in die Antriebsnabe (D). 
Es wird empfohlen, in diesem Fall vor dem Betrieb den Schutzdeckel (Art.-Nr. 840915) 
auf die Aufstecknabe (D) zu stecken. 
D)  Beim Einsatz des Gemüseschneider-Vorsatzes G 23 oder AG 3 in Verbindung mit dem 
  Kernstück KU 2-2 E dürfen Sie das Schneidgut nie mit den Fingern, einem Messer oder 
  anderen Gegenständen nachdrücken. Benutzen Sie nur die eingebaute Andrückplatte. 
  Fassen Sie auf gar keinen Fall mit der Hand in den Einfüllschacht oder in die  Auswurf-
öffnung. 
  Handhaben Sie die Schneidscheiben immer vorsichtig, um Verletzungen zu vermeiden 
  und um die Messer nicht zu beschädigen. Lassen Sie im Spülbecken o.ä. nie eine 
  Scheibe im Wasser liegen. 
E)  Bei Verwendung eines Fleischwolf-Vorsatzes ( W 60 oder AW 3 ) in Verbindung mit dem 
  Kernstück KU 2-2 E dürfen Sie das Schneidgut nur mit dem dazugehörigen Stopfer 
 nachdrücken. 
  Tun Sie dies in gar keinem Fall mit den Fingern bzw. einem Gegenstand wie z.B. einem 
 Messer. 
F)  Lassen Sie das Kernstück in Verbindung mit einem Aufsteckgerät niemals unbeaufsich-
tigt in Betrieb weiterlaufen. 
G)  Schalten Sie das Kernstück nicht ein, bevor Sie das gewählte Aufsteckteil vollständig 
  zusammengebaut haben, und am Kernstück gemäß Anleitung befestigt haben. 










