Operation Manual
Betriebsanleitung für das 
Universal -Küchenmaschinen - System 
Allzweck ( KU 2-2E ) 
Stand: Juni 1997    Seite 23 von 30 
17  Rühr- und Knetwerke KW 2-1 / AR 2-1 
Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung 
Rühr- und Knetwerk 
(10 Liter), Typ KW 2-1 
Zum Rühren von leichten Tei-
gen bedienen Sie sich des 
Rührwerks; es besteht aus: 
Rührschüssel, Abstreifer, Rühr-
besen und Rührbügel. 
Sie bauen es wie folgt zusam-
men: 
Drücken Sie den , am Kern-
stück angebrachten, verchrom-
ten Hebel nach unten und dre-
hen Sie den Traggriff nach o-
ben, bis der Hebel wieder ein-
rastet. Der Traggriff muß senk-
recht stehen. Dann setzen Sie 
die Rührschüssel auf den An-
triebszapfen und drehen sie, 
bis sie einrastet. 
Schieben Sie den Abstreifer in 
die mit dem Symbol „ Abstreifer 
10l ” markierte Bohrung des 
Traggriffs; er sitzt richtig, wenn 
er in die Nute einrastet und 
flach an der Innenseite der 
Rührschüssel anliegt. 
Dann stecken Sie den Rührbe-
sen auf den Rührbügel, drü-
cken die Feder am Rührbügel 
nach hinten und schieben den 
Rührbügel in die mit dem Sym-
bol „ Rührbesen 10l ” markierte 
Bohrung des Traggriffs, bis er 
einrastet. 
Beachten Sie jedoch, daß der 
Schüsselrand trocken und sau-
ber bleibt (also keine Eier am 
Rand aufschlagen!), damit die 
Rolle des Rührbesens nicht 
rutscht. 
Nach dem Gebrauch drücken 
Sie auf den Rastknopf am 
Traggriff und ziehen den Rühr-
bügel mit Rührbesen und Ab-
streifer wieder heraus. Reinigen 
Sie Schüssel, Rührbesen und 
Abstreifer in warmen Wasser. 
Gut abtrocknen! 
Den Abstreifer nicht längere 
Zeit im Wasser liegen lassen. 
Zum Kneten von festen, schwe-
ren Teigen schieben Sie anstatt 
des Rührbesens den Bügel der 
Knetrolle (nachdem Sie die 
Rolle und Knetbügel zusam-
mengesteckt haben) in die mit 
dem Symbol 
„ Knetrolle 10l ) markierte Boh-
rung des Traggriffs ein. 
Nehmen Sie zunächst nur etwa 
¾ der abgewogenen Mehlmen-
ge. Erst wenn diese Masse 
gleichmäßig durchgeknetet ist, 
geben Sie das restliche Mehl in 
das laufende Knetwerk hinzu. 
Rühr- und Knetwerk 
(6 Liter), Typ AR 2-1 
Wenn Sie statt der 10l Rühr-
schüssel die kleinere Schüssel 
mit 6l Inhalt verwenden, drü-
cken Sie auf den verchromten 
Hebel und stellen den Traggriff 
etwas schräg. 
Den Abstreifer, Rührbesen und 
Knetrolle nebst ihren Bügeln 
schieben Sie dann sinngemäß 
in die rot markierten Bohrungen 
nach unten ein. 
Das 6l Rührwerk wird genau so 
zusammengesetzt wie das 10l 
Rührwerk. 
Die elektronische Drehzahlre-
gelung hat beim Rühr- und 
Knetwerk den großen Vorteil, 
daß beim Arbeiten mit voller 
Schüssel beim Anfahren ein 
Überschwappen aus der Rühr-
schüssel vermieden wird. 
Erst wenn eine Vermischung 
stattgefunden hat, kann 
zweckmäßigerweise eine höhe-
re Drehzahl eingestellt werden. 










