Operation Manual
Betriebsanleitung für das 
Universal -Küchenmaschinen - System 
Allzweck ( KU 2-2E ) 
Stand: Juni 1997    Seite 19 von 30 
15  Fleischwolf W 60 
Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung 
 Achtung: Vor Inbetriebnahme der Küchenmaschine 
              darauf achten, daß sich der Tragegriff (E) in Ruhe
 stellung befindet.
 1 Gehäuse 
 2 Teller 
 3 Stopfer 
 4 Schnecke 
 5 Vorschneider 
 7 Kreuzmesser 
  8 - 13 Lochscheiben 
 14 Einlegering 
 15 Überwurfmutter 
 16 Schutzdeckel 
 17 Ausziehhaken 
 21 Führungsscheibe 
 22 Tülle 
Fleisch- und Gemüsewolf, 
Typ W 60 
Der Fleischwolf besteht aus (je 
nach Ausstattung) : Gehäuse 
(aus Grauguß, außen ver-
chromt, innen verzinnt), Teller 
(aus Alu - Druckguß, poliert), 
Stopfer (aus Kunststoff), 
Schnecke (aus Grauguß, ver-
zinnt), Vorschneider, Kreuz-
messer, (mit 2 Schneidseiten), 
Lochscheiben R70/3, 
R70/4,5/6/8/13 Einlegering, 
Überwurfmutter, Ausziehhaken 
und Fliegenschutzdeckel 
(Schneidsatz: System UNGER 
mit Bund). 
Was kann verarbeitet wer-
den? 
Fleisch aller Art, Speck, Inne-
reien, Fisch, Gemüse, Kartoff-
feln, Früchte (für Marmelade). 
Siehe Anhang (Seite 21) 
Zum Schneiden von Speck soll-
te die Lochscheibe R70/13 be-
nutzt werden. 
Inbetriebnahme: 
Gehäuse mit Teller in die Auf-
stecknabe des Kernstückes 
einsetzen und Klemmhebel 
kräftig nach unten drücken, 
Schnecke einsetzen und dabei 
leicht drehen, bis der Schne-
ckensechskant in die Sechs-
kantwelle einrastet. 
Vorschneider, Kreuzmesser 
(Achtung, die Messer - 
Schneidseiten müssen in Links 
- Drehrichtung - also entgegen 
dem Uhrzeigersinn - zeigen), 
gewünschte Lochscheibe und 
Einlegering einsetzen, Über-
wurfmutter aufschrauben. 
Um den Wolf funktionsfähig zu 
machen, sollte die Überwurf-
mutter unter Betätigung der 
niedrigsten Drehzahl leicht, 
aber nicht zu fest angezogen 
werden. 
Es ist empfehlenswert, den 
Wolf während der Betriebszeit 
immer mit der höchsten Dreh-
zahl zu betreiben! 
Geben Sie sofort das in längli-
che Streifen geschnittene 
Fleisch (bzw. sonstiges Gut) in 
den Wolf (sonst werden die 
Messerschneidkanten zu heiß 
und stumpf!). Falls notwendig, 
die Überwurfmutter nochmals 
regulieren. 
Füllen Sie nur soviel Gut in den 
Wolf, wie dieser ohne Rückstau 
verkraftet. 










