Betriebsanleitung für das Universal - Küchenmaschinen - System Allfix Typ A 2-1 Krefft Großküchentechnik GmbH Sinterstraße 9 44795 Bochum Tel.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.......................................................................................................................... 3 2 Verwendungszweck der Maschine ................................................................................... 4 3 Die wesentlichen Teile des Kernstückes: ......................................................................... 5 4 Sicherheitshinweise ....................
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 1 Einleitung Wir bedanken uns für das durch den Kauf unseres Produktes erwiesene Vertrauen und empfehlen Ihnen, vor Gebrauch des Gerätes diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen. Diese Anleitung enthält alle für den Gebrauch und die Wartung des Gerätes erforderlichen Informationen.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 2 Verwendungszweck der Maschine Das Kernstück A 2-1 ist, in Verbindung mit einem der unten angegebenen Aufsteckteile, für die Verarbeitung von Nahrungsmitteln in Gastronomie, Küchen von Gemeinschaftsverpflegungsbetrieben, Betriebskantinen, nahrungsmittelverarbeitenden Betrieben sowie Großhaushalten ausgelegt. Mit dem Kernstück A 2-1 haben Sie die Antriebseinheit für das Universal-KüchenmaschinenSystem ALLFIX erworben.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 3 A B C D E F G H I K Die wesentlichen Teile des Kernstückes: Schalterknebel Klemmhebel Sechskantwelle (vorderer Antrieb) Aufstecknabe Traggriff Überstrom - Schutzschalter Typenschild Arbeitsgeräte-Anschlußstelle für Rühr- und Knetwerke Druckknopf Hebel für Traggriff Stand: Juni 1997 Seite 5 von 5
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 4 Sicherheitshinweise Das Küchenmaschinen-System ALLFIX entspricht den Sicherheitsvorschriften des deutschen Maschinenschutzgesetzes. Zu Ihrer Sicherheit müssen Sie jedoch folgende Punkte unbedingt beachten: A) Betreiben Sie nie die Antriebseinheit mit zwei Aufsteckgeräten gleichzeitig. Es darf nur ein Aufsteckgerät, entweder an der vorderen oder der oben liegenden Arbeitsgeräteanschlußstelle (D bzw. H) montiert werden.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) Installation / Inbetriebnahme Achtung: Elektrische Arbeiten am Kernstück nur von einem Fachmann vornehmen lassen. DIN - und VDE-Vorschriften beachten. Erforderliche bauseitige Absicherung: 6 A. * Stellen Sie das Kernstück auf einen ebenen und standfesten Unterbau (Arbeitstisch), der möglichst zwischen 70 und 90 cm hoch sein sollte, um eine optimale Bedienung zu ermöglichen.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 5 Bedienung / Funktionsweise * Lesen Sie vor der ersten Bedienung in jedem Fall das Kapitel "Sicherheitshinweise". * An dem Kernstück befinden sich die folgenden Betätigungseinrichtungen (vgl. Abb. auf Seite 5): 1) Schalterknebel ( A ) Sie können zwischen den vier folgenden Schalterstellungen wählen: ”0” ”I” ” II ” ”⊕” = = = = Nullstellung / AUS - Stellung. Die Maschine ist nicht in Betrieb. Erste Geschwindigkeitsstufe.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 5) Überstrom-Schutzschalter ( F ) Treten besondere Umstände auf, die zu einer Überlastung des Motors führen, schaltet der Überstrom-Schutzschalter das Kernstück ab. Wenn die Ursache der Überlastung beseitigt ist, kann der Motor - durch Eindrücken des Schutzschalters ( F ) - einige Minuten später wieder aktiviert werden.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 7 Reinigung * Vor jeder Reinigung den Netzstecker ziehen. * Das Kernstück niemals in der Spülmaschine bzw. einem Spülbecken, das voll Wasser ist bzw. laufen kann, reinigen. * Es ist nicht zulässig, das Gerät mit einem Hochdruckreiniger zu säubern. * Das gesamte Kernstück stets nur mit einem feuchten Tuch abwischen. * Keine scharfen Putz- und Reinigungsmittel verwenden.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 8 Instandhaltung, Wartung und Reparatur * Das Kernstück A 2-1 muß bei Reparatur- und Wartungsarbeiten generell elektrisch vom Leitungsnetz getrennt werden. * Grundsätzlich ist bei eventuell notwendigen Reparaturarbeiten zu beachten, daß diese nur von ausgebildeten Fachkräften unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften durchgeführt werden dürfen. * Hinsichtlich der Abwicklung von Reparaturen bzw.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 9 Transport der Maschine (vgl. Abb. auf Seite 5 ) Wollen Sie das Kernstück an einen anderen Arbeitsplatz transportieren, beachten Sie bitte folgendes: A) Die Maschine muß ausgeschaltet sein, d.h. der Schalterknebel ( A ) auf der Stellung "0" stehen. B) Der Netzstecker der Maschine muß aus der Steckdose gezogen sein.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 10 Technische Daten / Abmessungen Stromart 230 V , 50 Hz Anschlußwert P1 = 0,45 kW Erforderliche bauseitige Absicherung 6A Drehzahl an der vorderen Antriebswelle Stufe I = 180 U/min, Stufe II = 230 U/min Drehzahl an der oberen Antriebswelle Stufe I = 150 U/min, Stufe II = 192 U/min Geräuschentwicklung P2 = 0,25 kW A-bewerteter äquivalenter Dauerschalldruckpegel ≤ 70 dB (A) Überstromschutzschalter serienmäßig GS
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 11 Stromlaufplan Stand: Juni 1997 Seite 14 von 14
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 12 Gemüseschneider AG 3 Verwendungszweck, Zusammenbau, Bedienung, Reinigung Gemüseschneider AG 3 Der Gemüseschneider schnitzelt und raspelt Gemüse für jeden Zweck, in allen Feinheitsgraden. Folgende Scheiben werden mitgeliefert: Messerscheibe Nr. 21: schneidet grob. Reibscheibe Nr. 22: schnitzelt fein für Rohkost, Salat aus Karotten, Rettich... Reibscheibe Nr. 23: schnitzelt mittelfein für Suppen und Eintopf...
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 13 Fleischwolf W 60 Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung Achtung: Vor Inbetriebnahme der Küchenmaschine darauf achten, daß sich der Tragegriff (E) in Ruhe stellung befindet.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung Bei Störung oder schlechter Verarbeitung beachten: Sollte der Wolf aus irgendeinem Grund (z.B. stumpfes Richtig vorgeschnittenes Messer, Messer falsch eingeFleisch usw. wird selbsttätig von der Schnecke eingezogen.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) Fleischwolf W 60 Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung Gut Spinat Erbsen Sellerie Lauch Bohnenkerne Tomaten Blumenkohl Pilze Brot Kartoffeln Linsen Hühnerfleisch Fisch Leber Gulasch Milz oder Leber Fleisch- und Wurstreste Kalbsleber Kalbfleisch - Reste Kalbsleber Matjesheringe Ragoutfleisch Fleischreste rote Paprikasch. Rindfleisch Schw. -/ Ochsenfleisch Wildreste Kalbs. - Rinderleber bel.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 14 Fleischwolf AW 3 Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung Achtung: Vor Inbetriebnahme der Küchenmaschine darauf achten, daß sich der Traggriff - wie dargestellt in Ruhestellung befindet! Um den Wolf betriebsfähig zu machen, sollte die Überwurfmutter leicht, aber nicht zu fest Der Fleisch- und Gemüsewolf, Typ angezogen werden.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 15 Rühr- und Knetwerke KW 2-1 / AR 2-1 Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung Bohrung des Traggriffs, bis er einrastet. Beachten Sie jedoch, daß der Schüsselrand trocken und sauZum Rühren von leichten Teiber bleibt (also keine Eier am gen bedienen Sie sich des Rand aufschlagen!), damit die Rührwerks; es besteht aus: Rolle des Rührbesens nicht Rührschüssel, Abstreifer, rutscht. Rührbesen und Rührbügel.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 16 Beerenpresse AP 2 Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung Die Fruchtpresse wird in die Nabe der KU 2-2 E eingeführt, der Klemmhebel nach Zur Fruchtpresse gehören: Gehäuse, abnehmbarer Tel- untengedrückt und durch einen leichten Schlag mit der ler, Schnecke, DrosselHandkante auf die Klemmschraube, Feinsieb, Grobsieb, Stopfer, Ausziehhaken. hebelfläche fest eingespannt.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 17 Flocker - Vorsatz FM 2 Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung 1 = Trichter 2 = Keil 3 = Schrauben 4 = Gehäuse 5 = Rändelwalze 6 = Welle f. Rändelwalze 7 = Gehäuse Flocker - Vorsatz zusammensetzen: Keil (2) in Gehäuse (7) einsetzten, Rändelwalze (5) hineinschieben, Gehäuse (4) dagegensetzen und mit Schrauben (3) befestigen, Trichter (1) aufsetzen.
Betriebsanleitung für das Universal -Küchenmaschinen - System Allfix (A 2-1) 18 Mahlvorsatz GEM 2 Verwendungszweck / Zusammenbau / Bedienung / Reinigung 1 = Gehäuse 2 = Förderschnecke 3 = Mahlring 4 = Mahlkegel 6 = Einstelleinheit 8 = Verschlußring 9 = Einfülltrichter nachfolgend beschrieben reinigen. Das Mahlwerk mit einer trockenen Bürste oder Pinsel reinigen. Die Kunststoffteile des Mahlwerkes - mit Ausnahme der Einstelleinheit - sind SpülmaFeinheitsgrad einstellen: schinen geeignet (bis 1 Std.