assembly Instructions
9
3.4 Verhalten bei Arbeiten an elektrischen Anlagen mit dem
beschriebenen Gerüst
Vor dem Arbeiten an elektrischen Anlagen mit einem Fahrgerüst ist darauf zu achten,
dass
– die Anlage freigeschaltet ist
– die Anlage gegen Wiedereinschalten gesichert ist
– Spannungsfreiheit festgestellt wurde
– die Anlage geerdet und kurzgeschlossen ist
– benachbarte unter Spannung stehende Teile abgedeckt oder abgeschrankt sind
3.5 Arbeiten in der Nähe von elektrischen Freileitungen
Bei Arbeiten an elektrischen Freileitungen mit dem beschriebenen Gerüst, sind unten
aufgeführte Sicherheitsabstände einzuhalten. Die Sicherheitsabstände sind so gewählt,
dass es beim Ausschwingen von Leitungsseilen nicht zu Berührungen kommt und die
arbeitende Person mit evtl. festgehaltenen Gegenständen genug Bewegungsfreiraum
hat. Sicherheitsabstände nach VDE 0105-100.
Sicherheitsabstand 1 m bei einer Nennspannung von bis zu 1000 V
Sicherheitsabstand 3 m bei einer Nennspannung von über 1 kV bis 110 kV
Sicherheitsabstand 4 m bei einer Nennspannung von über 110 kV bis 220 kV
Sicherheitsabstand 5 m bei einer Nennspannung von über 200 kV bis 380 kV
3.3 Sicherheitsbestimmungen beim Verfahren des Gerüstes
– Beim Verfahren dürfen sich kein Material und keine Personen auf dem Arbeitsgerüst
befinden.
– Das Arbeitsgerüst darf nur von Hand und nur auf fester, ebener, hindernisfreier
Aufstellfläche verfahren werden.
– Das Verfahren des Gerüstes unter Zuhilfenahme von anderen Fahrzeugen jeglicher
Art ist verboten.
– Beim Verfahren darf die normale Schrittgeschwindigkeit nicht überschritten werden.
– Das Verfahren darf nur in Längs- oder Diagonalrichtung erfolgen.
– Die Fläche, auf der verfahren wird, muss das Gewicht des Gerüstes aufnehmen
können.
– Das Anheben oder Anhängen des Gerüstes ist verboten.
– Das Verfahren des Gerüstes darf nur bis zu einer Windstärke 6 (~ 45 km/h) erfolgen.
– Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass alle erforderlichen Sicherheitsvorkeh-
rungen gegen unbeabsichtigtes Wegrollen ergriffen worden sind, z.B. durch Nieder-
drücken der Feststellbremsen.