assembly Instructions

43
7. Abbau des Gerüstes
Alle Gerüste sind in umgekehrter Reihenfolge der jeweiligen Aufbaubeschreibung
abzubauen.
8. Überprüfung, Pflege und Wartung
Vor dem Aufbau sind alle Teile auf Beschädigung zu überprüfen und bei Beschädigung
auszutauschen. Es dürfen nur Originalersatzteile verwendet werden.
Es muss durch eine Sichtprüfung gewährleistet sein, dass die Schweißnähte und
sonstigen Materialien keine Risse aufweisen. Ferner dürfen die Gerüstteile keine Ver-
formungen und Quetschungen aufweisen. Auf die einwandfreie Funktion von Bauteilen
wie Klauen, Spindeln, Fahrrollen etc. ist unbedingt zu achten.
Folgende Teile sind vor jedem Aufbau zu überprüfen:
Grundrahmen, Faltrahmen, Vertikalrahmen, Fahrtraverse
– auf Verformung, Quetschung und Rissbildung
Diagonal- und Geländerstreben
– auf Verformung, Quetschung, Rissbildung und Funktion der Sicherung
Belagbühne
– auf Verformung, Quetschung, Rissbildung und Funktion der Sicherung
– Zustand des Holzes
– Durchstiegsluke auf Funktion
Bordbretter
– Zustand des Holzes, Risse
Lenkrollen
– Rollfähigkeit der Rolle und Funktion der Bremse auf Roll- und Drehhemmung
– Bei verstellbaren Rollen die Leichtgängigkeit der Spindel
– Ausfallsicherung (Fallstecker, Flügelschraube) am Vertikalrahmen bzw.
Fahrtraverse prüfen
Aushebesicherungen
– auf Verformung, Quetschung, Rissbildung und richtigen Sitz
Um Beschädigungen zu vermeiden, dürfen die Teile nicht geworfen werden.