Operation Manual

Kaltwasserbetrieb
1. Wasseranschluß herstellen und prüfen, ob Schwimmerkasten volläuft und Schwimmer-
ventil stoppt.
2. Zündung (2) auf AUS.
3. Hauptschalter (1) EIN.
4. Hochdruckpistole öffnen. Die Pumpe saugt das Wasser aus dem Schwimmerkasten
und fördert das Wasser durch die Heizschlange zum Strahlrohr, der Druck wird
aufgebaut.
Nach dem Schließen der Pistole wird der rote Druckschalter (8) betätigt - dadurch wird
die 40 Sekunden-Stop-Einrichtung aktiviert, d.h. nach dem Schließen der Pistole wird
der Pumpenmotor nach 40 Sekunden abgestellt, beim Öffnen der Pistole startet der
Motor wieder.
Bleibt die Pistole länger als 20 Minuten geschlossen, wird die Sicherheitsabschaltung
aktiviert und das Gerät schaltet sich komplett ab, d.h. um erneut mit dem Gerät arbeiten
zu können, muß es am Hauptschalter AUS- und wieder EIN-geschaltet werden.
ACHTUNG !!! Sollte der Druck nicht gleich voll erreicht
werden, so ist noch Luft in der Pumpe. Durch mehrmaliges
Öffnen und Schließen der Pistole wird die Luft aus dem
Gerät gedrückt.
Funktionsbeschreibung - Fehlersuche
23
Heißwasserbetrieb
Starten Sie das Gerät wie für den Kaltwasserbetrieb und schalten Sie dann den
Wippschalter (2) für den Brenner ein. Dann stellen Sie am Thermostat ( 4 ) auf der
Frontplatte die gewünschte Temperatur (mindestens 40 °C) ein, um den Brenner zu
aktivieren, d.h. daß Brennstoff eingespritzt wird.
Das Manometer ( 14 ) an der Brennstoffpumpe zeigt den Brennstoffdruck an. Sollte
diese Anzeige nicht vorhanden sein, ist zu prüfen, ob
1. Heizöl im Tank ist.
2. Die Sicherung im Elektrokasten (unter dem Bedienfeld) für den Motor ( 11) ausgelöst hat.
3. Das Brennstoffsieb ( 15 ) oder das Brennstoffsieb in der Pumpe ( 13 ) verschmutz ist.
4. Die Brennstoffpumpe schwergängig oder blockert ist.
5. Der Lüfter klemmt.
Das Thermostat erteilt die Freigabe für das Öffnen des Magnetventils; nach dem Öffnen
der Pistole startet der Brenner. Der Brenner startet und erhitzt das Wasser auf die von
Ihnen vorgewählte Temperatur. Ist die Temperatur erreicht, schaltet sich der Brenner ab.
Um besonders bei hohen Temperaturen zu große Schwankungen der Wasser-
temperatur zu vermeiden ist das Gerät mit einer Nachheizzeit ausgestattet, d.h. 13
Sekunden nach dem der Brenner durch den Thermostat abgeschaltet wurde wird der
Brenner nochmals gestartet und nach 11 Sekunden wieder gestoppt.
Fällt die Temperatur wieder, schaltet der Brenner automatisch wieder ein, so daß Sie
kontinuierlich die gewünschte Temperatur haben.