Operation Manual
7 8
Beschreibung
Bitte prüfen Sie, ob dem Hochdruckreiniger die auf Seite 2 (techn. Daten) angege-
bene Wassermenge (Liter pro Minute) zur Verfügung steht.
Wasseranschluß:
Prüfung:
Wasserzuführungsschlauch 1 Minute in einen Eimer laufen lassen.
Die Wassermenge muß mindestens der Angabe auf Seite 2 entsprechen !!!
Wassermangel führt zum schnellen Verschleiß
der Dichtungen (keine Garantie)
Feststellbremse
Das Gerät ist mit einer Feststellbremse ausgestattet, die das Wegrollen des
Gerätes auf unebenem Gelände verhindert.
Stellen Sie die Bremse immer fest, wenn Sie mit der Maschine arbeiten !!!
Beschreibung
Kurzbetriebsanleitung:
1. Hochdruckschlauch mit Spritzpistole und Gerät
verschrauben.
2. Saugseitigen Wasseranschluß herstellen.
3. Gerät entlüften (Spritzpistole mehrmals öffnen und schließen).
4. Motor bei geöffneter Spritzpistole starten und mit dem Wasch-
vorgang beginnen.
5. Nach Beendigung des Waschvorgangs Pumpe vollständig
entleeren (ohne Saugschlauch und ohne Pistole den Motor ca.
20 Sek. einschalten).
- Nur sauberes Wasser verwenden ! - Vor Frost schützen !
- Das Gerät - bei Transport oder Betrieb - NICHT !! umlegen!
ACHTUNG !
Beachten Sie die Vorschriften Ihres Wasserversorgungsunternehmens.
Die Maschine darf nach DIN 1988 nicht unmittelbar an die öffentliche
Trinkwasserversorgung angeschlossen werden.
Der kurzzeitige Anschluß ist nach DVGW (Deutscher Verband des Gas- und
Wasserfaches) jedoch zulässig, wenn ein Rückflußverhinderer mit Rohrbelüfter
(Kränzle Best. Nr. 41.016 4) in die Zuleitung eingebaut ist.
Auch ein mittelbarer Anschluß an die öffentliche Trinkwasserversorgung ist
zulässig mittels eines freien Auslaufes nach DIN 1988, Teil 4;
z. B. durch den Einsatz eines Behälters mit Schwimmerventil.
Ein unmittelbarer Anschluß an ein nicht für die Trinkwasserversorgung
bestimmtes Leitungsnetz ist zulässig.
Hochdruckschlauchleitung und Spritzeinrichtung
Die zur Ausstattung der Maschine gehörende Hochdruckschlauchleitung und
Spritzeinrichtung sind aus hochwertigem Material und sind auf die Betriebs-
bedingungen der Maschine abgestimmt sowie vorschriftsmäßig gekennzeichnet.
Bei Ersatzbedarf sind nur vom Hersteller zugelassene und vorschriftsge-
mäß gekennzeichnete Bauteile zu verwenden. Hochdruck-
schlauchleitungen und Spritzeinrichtungen sind druckdicht anzuschlie-
ßen. Die Hochdruckschlauchleitung darf nicht überfahren, übermäßig
gezogen oder verdreht werden. Die Hochdruckschlauchleitung darf nicht
über scharfe Kanten gezogen werden, sonst erlischt die Garantie.