Hochdruckr einiger Hochdruckreiniger Betr itu e l n a s ieb ng ahm e n b e i r t e Vor Inb tshinweis e ei n Sich erh eachte b d n u lesen 1 2
Beschr eibung Beschreibung Beschr eibung Beschreibung Sehr verehrter Kunde 7 Wir möchten Sie zu Ihrem neuen Hochdruckreiniger herzlich beglückwünschen und uns für den Kauf bedanken! 6 Um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern, dürfen wir Ihnen auf den nachfolgenden Seiten das Gerät erklären. Das Gerät hilft Ihnen bei all Ihren Reinigungsarbeiten, z. B. - Fassaden - Fahrzeuge aller Art - Behältern - Gehwegplatten - Stallungen - Maschinen usw.
Beschr eibung Beschreibung Beschr eibung Beschreibung Wasser- und Reinigungs- System Das Wasser kann unter Druck der Hochdruckpumpe zugeführt oder direkt aus einem drucklosen Behälter angesaugt werden. Anschließend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe unter Druck dem Sicherheitsstrahlrohr zugeführt. Durch die Düse am Sicherheitsstrahlrohr wird der Hochdruckstrahl gebildet.
Beschr eibung Beschreibung Beschreibung Kurzbetriebsanleitung: Ist auf dem Gerät angebracht. Punkt 1 - 6. 1. Hochdruckschlauch mit Spritzpistole und Gerät verschrauben. 2. Saugseitigen Wasseranschluß herstellen. 3. Gerät entlüften (Spritzpistole mehrmals öffnen und schließen). 4. Stromanschluß herstellen ( 230 Volt Wechselstrom). 5. Gerät bei geöffneter Spritzpistole einschalten und mit dem Waschvorgang beginnen. 6.
Sicherheitshinweise Das haben Sie alles gekauft Der Rückstoß beträgt unter 20 Nm Sprühlanze mit Vario-Jet Hochdruckdüse 03, verstellbar von Flachstrahl bis Punktstrahl Spritzpistole mit Verschraubung KRÄNZLE -Hochdruckreiniger junior 120 bar Sicherungssperre an der Pistole nach jedem Gebrauch umlegen, um unbeabsichtigtes Spritzen unmöglich zu machen ! Unterbodenlanze unbedingt auflegen! Bei der Unterbodenlanze ist darauf zu achten, daß bei gebogenen Spritzlanzen, wie z.B. U-Lanze Nr.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die Maschine kann wahlweise an eine Druckwasserleitung mit kaltem oder 60 °C heißem Wasser angeschlossen werden. Beim Außenansaugen auf sauberes Wasser achten. Schlauchquerschnitt muß mindestens 1/2" = 12,7 mm (freier Durchgang) sein. Sieb Nr. 1 muß immer sauber sein. Hochdrucklanze mit der Handpistole verbinden. Sieb vor jeder Inbetriebnahme auf Sauberkeit prüfen! Hochdruckschlauch schlingenfrei abrollen und mit der Handpistole und Pumpe verbinden. Bei Verlängerung max.
Inbetriebnahme Das ist verboten! Reinigungsmittel ansaugen Für dieses Gerät ist ein Verschraubungsinjektor Nr. 1 als Sonderzubör erhältlich mit dem Reinigungsmittel angesaugt werden. (Verschraubungsinjektor Best.-Nr. 13 376 1). Dazu Chemiesieb Nr. 2 in Behälter mit Reinigungsmittel stecken. Vario-Jet Düse Nr. 3 nach vorn schieben, dann kann der Injektor das Reinigungsmittel ansaugen. Beim Schließen der Vario-Jet Düse durch nach hinten schieben wird die Chemiezufuhr automatisch geschlossen.
Das ist verboten! Allgemiene V orschriften Vorschriften Prüfungen Die Maschine ist nach den "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" bei Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate durch einen Sachkundigen daraufhin zu prüfen, ob ein sicherer Betrieb weiterhin gewährleistet ist. Die Ergebnisse der Prüfung sind schriftlich festzuhalten. Formlose Aufzeichnungen genügen.
Weiter e Kombinationsmöglichkeiten eitere mit ander em anderem - Zubehör Rotierende Waschbürste Best.-Nr. 41 050 1 Autowäsche, Glas, Wohnwagen, Boote usw. Rotierende Waschbürste mit 40 cm Verlängerung und ST 30 Nippel M 22 x 1,5. Unterbodenlanze Best.-Nr. 41 075 Unterbodenreinigung von Autos, Lastzügen und Geräten. Lanze 90 cm mit HD-Düse und ST 30 Nippel. Lanze muß beim Spritzen aufliegen. Flache Bürste Best.-Nr. 41 073 Schmutzkiller Reinigung von Autos und allen glatten Flächen.
Kleine Reparatur en Reparaturen selbst gemacht! Ventile verschmutzt oder verklebt ! Düse verstopft ! Es kommt kein Wasser, aber Manometer zeigt vollen Druck ! Spülen Sie zuerst den Schlauch von Rückständen frei ! Gewöhnlich kommt jetzt ein kräftiger Wasserstrahl ! Wenn die Lanze nur tropft, Manometer zeigt nicht vollen Druck Der Hochdruckschlauch vibriert Wasser tritt stoßweise aus Ventile verkleben, wenn das Gerät lange nicht gebraucht wurde.
Motor Komplettaggr egat Komplettaggregat Pos.
Ventilgehäuse Getriebeteil Pos. Bezeichnung Pos. Bezeichnung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Gehäuseplatte Öldichtung 12 x 20 x 6/5 O-Ring 83 x 2 Plungerfeder Federdruckscheibe Plunger 12 mm Distanzbüchse Taumelscheibe 9,25° Gehäusescheibe Kugelkäfig Wellenscheibe Innensechskantschraube M 8 x 25 Ölschauglas O-Ring 14 x 2 Öleinfüll-Stutzen Ölverschlußschraube rot O-Ring 21 x 1,5 Sprengring 12 mm 23 Stck 1 3 1 3 3 1 3 1 1 1 1 4 1 3 1 1 3 3 Best.Nr.
Pistole mit Lanze Pos. Bezeichnung 1 2 3.1 3a 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Handgriff mit Ventilkörper Abdeckung seitlich Rohranschlußteil Messinghülse mit Teflonsitz Aluminium Dichtring Abdeckung unten Druckplatte Abzug-Hebel Messingscheibe O-Ring 3,3 x 2,4 Sicherungshebel Stift 3 x 17 Kontermutter M 4 Schraube 3,9 x 9,5 ST 30-Nippel M 22 x 1,5 / R 1/4" AG Überwurfmutter ST 30 M 22 x 1,5 IG Kolbenstange mit Kolben Druckfeder leichte Ausführung O-Ring 9,3 x 2,4 25 Stck Best.Nr. Pos.
Hochdruckreiniger High-pressure-cleaners Nettoyeurs À Haute Pression Schaltbild 40 µF I. Kränzle GmbH Elpke 97 . 33605 Bielefeld Klemmleiste br EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 89/392/EWG, Anhang II A und der EG-Niederspannungsrichtlinie 73/23 EWG sowie der EG-EMV-Richtlinie 89/336 EWG rt rt bl Hiermit erklären wir, daß die Bauart von Kränzle junior 120 bar bn folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht 91/368 EWG Anh. I Nr.