Certifications 2

Seite: 5/10
Sicherheitsdatenblatt
gemäß 1907/2006/EG, Artikel 31
Druckdatum: 25.04.2016 überarbeitet am: 02.09.2014Versionsnummer 2
Handelsname:
Kövulfix (Tube)
(Fortsetzung von Seite 4)
42.2.17
8050-09-7 Kolophonium
MAK (Deutschland) vgl.Abschn.IV
-
DNEL-Werte
64742-49-0 Kohlenwasserstoffe C6-C7
Inhalativ worker (long-term exposure/systemic) 3,25 mg/m³
-
Bestandteile mit biologischen Grenzwerten:
78-93-3 2-Butanon
BGW (Deutschland) 5 mg/l
Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: 2-Butanon
67-64-1 Aceton
BGW (Deutschland) 80 mg/l
Untersuchungsmaterial: Urin
Probennahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende
Parameter: Aceton
-
8.2 Begrenzung und Überwachung der Exposition
-
Persönliche Schutzausrüstung:
-
Allgemeine Schutz- und Hygienemaßnahmen:
Die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Chemikalien sind zu beachten.
Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.
Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen.
Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen.
-
Atemschutz:
Bei guter Raumbelüftung bzw. ausreichender Absaugung nicht erforderlich
Bei kurzzeitiger oder geringer Belastung Atemfiltergerät; bei intensiver bzw. längerer Exposition
umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden.
Kurzzeitig Filtergerät:
Filter AX (DIN EN 371 / DIN EN 141 / DIN EN 143)
-
Handschutz:
Schutzhandschuhe, bestehend aus folgendem Material:
Butylkautschuk (0,7mm)
Das genannte Material bezieht sich lediglich auf die chemische Beständigkeit gegenüber dem
Produkt.
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl der richtigen Schutzhandschuhe ist auch deren
Beständigkeit gegenüber mechanischer Beanspruchungen. Da diese aber von Firma zu Firma völlig
unters chiedlich se in kön nen, em pf ehl en wir dem Anwender si ch m it ein em
Schutzhandschuhhersteller in Verbindung zu setzen, um auf die eigenen betrieblichen Belange
individuell eingehen zu können. Es ist ebenfalls auf eine ausreichend hohe Durchdringungszeit (>
240min / EN374) des Handschuhmaterials zu achten, die der Stärke und Dauer der Exposition mit
dem Produkt gerecht wird.
-
Augenschutz:
Schutzbrille.
ABSCHNITT 9: Physikalische und chemische Eigenschaften
-
9.1 Angaben zu den grundlegenden physikalischen und chemischen Eigenschaften
-
Allgemeine Angaben
-
Aussehen:
Form:
flüssig
(Fortsetzung auf Seite 6)
DE