brochure

22
rauten Oberäche sind Wasserecken bei Dielen mit gebürsteter
Oberäche etwas stärker sichtbar als bei Dielen mit unbehan-
delter bzw. mattierter Oberäche. Die Qualität der Dielen wird
dadurch jedoch nicht beeinträchtigt, weshalb Wasserecken
ebenfalls keinen Grund zur Beanstandung darstellen. In der Re-
gel sind solche Flecken mit klarem Wasser und herkömmlichen
Reinigungsgeräten (Schrubber o.ä.) wieder zu entfernen.
Ein Gefälle in Längsrichtung der Dielen sorgt dafür, dass die
Schmutzpartikel bei Regen von den Dielen heruntergespült
werden. In Verbindung mit einer regelmäßigen Reinigung kann
so die Bildung von Wasserecken reduziert werden.
Nach Fertigstellung der Terrasse muss die gesamte Fläche mit
Wasser und herkömmlichen Reinigungsgeräten (Schrubber, o.ä.)
gesäubert (Erstreinigung) und zusätzlich mind. zweimal im Jahr
gründlich gereinigt werden. Wir empfehlen diese Unterhalts
reinigung mindestens im Herbst und nach dem Winter durchzu
führen. Um langfristige Schäden zu vermeiden, sollte die
Terrassen zudem regelmäßig von Schnee befreit werden.
Im Vergleich zu Massivholz kommt es bei Terrassenbelägen aus
WPC zu einer um ca. 10 % höheren Oberächentemperatur.
Naturgemäß werden dabei dunkle Farbtöne wärmer als helle
Farbtöne. An sonnigen Standorten (wie z.B. bei Poolumrandun-
gen) kann dies die Nutzung bei direktem Hautkontakt teilweise
einschränken. Zudem kann sich eine WPCTerrasse, je nach
Konstruktion, Klima und örtlichen Begebenheiten, in seltenen
Fällen elektrostatisch auaden.
Durch den hohen Holzanteil (ca. 70 %) besitzen die Kovalex®
Terrassendielen die typischen Eigenschaften von unbehandel
tem Massivholz. Das Quellen (Ausdehnen) und Schwinden
(Zusammenziehen) der Dielen ist somit völlig normal. Geringe
Abweichungen in Farbe, Bürstung und Schattierung, sowohl zwi-
schen den einzelnen Dielen, als auch innerhalb einer Diele, sind
gewünscht und stellen daher keinen Reklamationsgrund dar.
Wie jedes Holz bzw. jeder Holzwerkstoff durchläuft auch WPC einen
natürlichen Reifungssprozess, der durch unterschiedliche Witte-
rungseinüsse bestimmt wird. Im Laufe der Zeit entsteht dadurch
auch auf der Oberäche der Kovalex®Dielen eine attraktive Patina,
die den natürlichen Charakter der Terrassendielen unterstützt. Die-
Die Vorgaben dieser Verlegeanleitung basieren auf der Montage
einer „Standardterrasse“ (L: 6 m, B: 4 m, mit Kies bzw. Schotter-
bett und Gehwegplatten) und bilden die Grundlage für sämtliche
Verlegevarianten. Im Einzelfall kann es notwendig sein, für die
› Materialtypische Eigenschaften
› Materialpege
Montage bauseitige Anpassungen vorzunehmen. Um Beschädi-
gungen zu vermeiden, muss die Ware von der Lieferung bis
zur und während der Montage immer geschützt, abgedeckt
(licht und wasserdicht) und vollständig eben gelagert werden.
Im Gegensatz zu Massivhölzern ist ein jährliches Streichen nicht
notwendig. Wenn gewünscht, kann der Farbton jedoch nach Ein
setzen einer gleichmäßigen Patina durch Streichen mit WPCÖl
aufgefrischt werden. Vor dem Streichen ist die Terrasse gründlich
mit Wasser und WPCReiniger zu reinigen. Die Oberäche muss
völlig trocken sowie staub und fettfrei sein. Das Öl mit einem
Pinsel hauchdünn und gleichmäßig in Längsrichtung der Dielen
auftragen und kurz einziehen lassen (max. 10 Min.). Anschlie-
ßend das überschüssige Öl mit einem saugfähigen, trockenem
Tuch aufnehmen und die Fläche mindestens 24 Stunden bei
guter Witterung (kein Regen!) trocknen lassen (Hinweise des
WPCÖlHerstellers beachten!).
Wie auch bei Massivholzterrassen benden sich auf der Dielen
oberäche stets feine Schmutzpartikel, die durch Regen gelöst
bzw. zusammengetragen werden und nach dem Trocknen auf
den Dielen zurückbleiben. Vor Allem im Übergangsbereich
von überdachten zu freien Flächen sind diese dann als dunkle
Ränder  sog. Wasserecken  sichtbar. Aufgrund der aufge
ser Effekt ist bei Dielen mit gebürsteter Oberäche etwas ausge-
prägter als bei Dielen mit unbehandelter oder mattierter Oberäche.
Im Gegensatz zu gebürsteten Dielen besitzen unbehandelte und
mattierte Dielen eine geschlossene Oberäche und sind dadurch
unempndlicher gegen Flecken.
Unbehandelte Bodendielen haben produktionsbedingt eine leicht
glänzende Oberäche. Nach ca. 68 Monaten (je nach Bewitte-
rung) schwächt sich der Glanz jedoch deutlich ab und die Dielen
erhalten ihre endgültige Optik. Hellere Dielen mit gebürsteter
Oberäche (z.B. graugebürstet) zeigen kurz nach der Verlegung
eine gelblich wirkenden Oberächenoptik. Abhängig von der Be-
witterung, bildet sich diese aber nach einigen Monaten wieder
weitestgehend zurück.
Aufgrund des hohen Holzanteils kann es bei den Dielen zu
kleinen Fasereinschlüssen kommen. Im Zuge der natürlichen
Bewitterung (Wasseraufnahme) können diese leicht aufquellen
und an der Dielenoberäche sichtbar werden. Durch die normale
Nutzung der Terrasse verschwinden diese Partikel jedoch
weitestgehend wieder. Eine Schädigung oder Beeinträchtigung
der Dielen tritt dadurch nicht ein.
Kovalex: Verlegeanleitung
Stand 01.201
8
Allgemeine Informationen
WICHTIGER HINWEIS
Diese Verlegeanleitung ist angelehnt an die Vorgaben der Broschüre „Terrassen und Balkonbeläge“ vom GD Holz sowie
an die „Fachregeln des Zimmererhandwerks 02 Balkone und Terrassen. Damit Sie lange Freude an Ihrer Kovalex®-
Terrasse haben, beachten Sie bei der Planung und Ausführung Ihres Projektes bitte unbedingt die entsprechenden
Vorgaben und Hinweise sowie die örtlichen Bauvorschriften und Begebenheiten. Verwenden Sie darüber hinaus
ausschließlich Produkte aus dem Kovalex®-Zubehörsortiment. Bei Abweichungen von den Montagevorschriften und
dadurch entstandenen Mängeln kann keine Gewährleistung übernommen werden.