brochure

17
17
Kovalex
®
–Terrassendielen
praktisch gedacht
Sauberkeit geht
einfach!
Wenn Sie sich für Kovalex
®
entschei -
densetzenSieinPunctoPegeauf
die einfache Variante.
1. Es entfällt das lästige Streichen.
2. Sollte sich über den Winter etwas
Schmutz angesammelt haben,
kein Problem: Einfach mit dem Hoch-
druckreiniger alles tipp topp sauber
machen. (siehe Reinigungshinweis
in der Verlegeanleitung)
Früher an die Farbe
denken!
Haben Sie die Wahl zwischen Holz und
Kovalex
®
, dann sollten Sie folgendes
bedenken. Viele Holzarten machen zwar
im Fachmarkt eine gute Figur, verlieren
aber ihren Glanz schon nach wenigen
Monaten. Nicht selten ist die Enttäu-
schung groß, wenn Sonne, Wind und Wet-
ter aus einem lebendigen Braunton ein
tristes Grau machen. Erste Anzeichen
sieht man in der Regel schon nach weni-
gen Wochen. Bei Kovalex
®
können Sie
sich beruhigt zurücklehnen und abwarten.
Der Farb ton bleibt bei einer entsprechen-
den Pege und Wartung bis auf eine
geringe Ver änderung annähernd erhalten.
Kunststoff? Aber gerne!
Kunststoff, muss das denn sein? Das fragen viele Verbraucher und befürchten, sich unangenehme Substanzen in
den Garten zu holen. Seien sie beruhigt, der verwendete Kunststoff ist absolut unbedenklich.
Neben 70 % Holz besteht Kovalex
®
aus 30 % Polyethylen (PE) und Additiven. PE ist frei von Risikostoffen und n-
det in vielfältigen Bereichen der Nahrungsmittelindustrie Verwendung; beispielsweise bei Frischhaltefolien oder bei
Innenbeschichtungen von Milchkartons. Zudem ist PE zu 100 % recycelbar. PE ist bei der Herstellung von Kovalex
®
ein wichtiger Bestandteil, verleiht er ihm doch die dynamischen und modernen Eigenschaften die wir benötigen um
unser Kovalex
®
beispiels weise dauerhaft und barfussfreundlich zu machen.
Verbringen Sie Ihre Zeit
doch wie Sie wollen!
VerbringenSiegerneZeitmitdemPegenvonTerrassenund
Bal konen? Nein? Dann macht es Sinn sich Kovalex
®
einmal aus
diesem Blickwinkel anzusehen, zumal wenn Sie Zeit und Geld
sparen können. Natür lichem Holz machen die Jahres zeiten zu
schaffen und es muss viel Zeit und Geld in die Terrasse investiert
werden, um die Dauerhaftig keit zu verlängern und Splitter- und
Rissbildung zu vermeiden. Hierfür werden Lacke, Öle oder andere
Chemikalien eingesetzt. Zudem müssen Sie oder ein Fachbetrieb
viele Arbeitsstunden für das Schleifen der Terrasse investieren und
das je nach Terrasse alle 1-2 Jahre. Bei Kovalex
®
ist das anders.
Ist Kovalex
®
einmal richtig verlegt, kann das Wetter kommen - egal
ob Frost, Sommerhitze oder Starkregen. WPC ist ein Holzwerkstoff,
bekommt jedoch keine Risse und splittert nicht. Auch andere
witterungstypische Auösungserscheinungen von Holz werden Sie
bei Kovalex
®
nicht nden.
Warum Made in Germany?
Wer billig kauft, kauft zweimal. Diese Weisheit gilt für viele Pro-
dukte, leider auch für WPC. Das hat seinen Grund. Gerade Deutsch-
land ist das Land der Normen und Richtlinien. Was vielleicht manch-
mal stört, bewahrt Sie bei WPC vor bösen Überraschungen. Werfen
Sie daher nicht nur einen Blick auf die Diele, sondern auch auf den
Hersteller und informieren Sie sich über entsprechende Gütesiegel.
Nur so ist gewährleistet, dass in der Produktion von WPC nach fest
denierten Vorschriften für Sicherheit, Inhaltsstoffe und Herstellung
gearbeitet wurde. Diese Qualitätsstandards lässt heim isches WPC im
Vergleich zu Ware aus Fernost in Puncto Preis manchmal etwas blass
erscheinen. Entscheiden Sie sich jedoch für das günstige Material,
kann Sie der kleine Gewinn teuer zu stehen kommen. Sollten Sie
schon nach kurzer Zeit Dielenbrüche und Verformungen auf Ihrer
Terrasse entdecken, achten Sie bitte beim nächsten Kauf auf das
entsprechende Siegel der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe.
Bei Fragen wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachberater.