Operation Manual
41
MIDI
Andere Instrumente mit dem Pa50SD spielen
Modus einzustellen (siehe “Local” auf Seite 133), um zu ver-
meiden, dass Noten gleichzeitig von der Tastatur und von
den MIDI Ereignissen gespielt werden, die vom externen
Sequencer gesendet werden.
Wenn das Pa50SD auf Local Off eingestellt ist, überträgt die
Tastatur des Pa50SD Daten an einen externen Sequencer,
aber nicht an die interne Klangerzeugung. Der Sequencer
empfängt die auf der Tastatur des Pa50SD gespielten Noten
(Upper 1) und sendet sie an die selektierte Songspur. Die
Spur überträgt die Daten an die interne Klangerzeugung des
Pa50SD.
Anmerkung: Um Daten an die Klangerzeugung des Pa50SD zu
senden, muss die Funktion “MIDI Thru” im externen
Sequencer aktiviert sein (normalerweise aktiviert; der Name
kann je nach Sequencertyp unterschiedlich lauten) Weitere
Informationen hierzu finden Sie im Handbuch Ihres
Sequencers.
Die Programme
Der Song, der vom Sequencer des Computers wiedergegeben
wird, kann die Programme des Pa50SD über die MIDI Mel-
dungen Bank Select MSB und Bank Select LSB (Bankselek-
tion, zwei Meldungen) und Program Change
(Programmselektion) selektieren. eine Liste der Programme
und MIDI Werte finden Sie unter den “Programs” Kapitel.
Hier ein Tipp für diejenigen, die Songs mit dem Computer
programmieren wollen: Wenngleich es nicht unbedingt
erforderlich ist, stellen Sie am besten den Bass auf Kanal 2,
die Melodie auf Kanal 4, das Drum Kit auf Kanal 10 und die
Steuerung des Voice Harmonizers des Pa50SD auf Kanal 5
ein.
ANDERE INSTRUMENTE MIT DEM PA50SD
SPIELEN
Sie können das Pa50SD als Master Controller für Ihr MIDI
Setup benutzen.
1. Verbinden Sie das MIDI OUT des Pa50SD mit dem
MIDI IN des anderen Instrument.
2. Stellen Sie die Spuren des anderen Instruments auf die-
selben Kanäle ein, die Sie vom Pa50SD aus spielen wol-
len. Wenn Sie beispielsweise wollen, dass auf den Spuren
Upper 1 und Upper 2 die Klänge des anderen Instru-
ments spielen, stellen Sie das andere Instrument auf den
Empfang über dieselben Kanäle wie die Spuren Upper 1
und Upper 2 ein (als Defaultwert sind die Kanäle 1 und
2 eingestellt).
3. Stellen Sie die Gesamtlautstärke des anderen Instru-
ments mit dessen Lautstärkereglern ein.
4. Nehmen Sie die Stummschaltung/Aufhebung der
Stummschaltung der Spuren direkt auf dem Bedienfeld
des Pa50SD vor. Stellen Sie die Spurlautstärke mit den
VOLUME/VALUE Reglern des Pa50SD ein.
5. Spielen Sie auf der Tastatur des Pa50SD.
Die Tastatur
Die Tastatur des Pa50SD kann bis zu 4 Spuren über MIDI
OUT (Upper 1-3 und Lower) steuern. Die MIDI Output
Kanäle sind auf den Global Modus eingestellt (siehe “Seite 10
- MIDI OUT Channels” auf Seite 135).
Als Defaulteinstellung (Default Setup) werden die Realtime
Spuren des Pa50SD auf den folgenden Kanälen übertragen:
Wenn eine Spur stummgeschaltet ist, kann sie keine MIDI
Daten an einen externen Expander oder Sequencer übertra-
gen, der an das MIDI OUT des Pa50SD angeschlossen ist.
Um nur den Expandersound zu hören, können Sie die
Gesamtlautstärke mit dem MASTER VOLUME Regler des
Pa50SD vermindern oder die Realtime Spuren auf den Status
“External” einstellen (siehe “Seite 15 - Track: Intern/Extern”
auf Seite 51).
Der Sequencer
Jede Sequencer Spur kann einen Kanal auf einem externen
Instrument steuern. Zur Einstellung des MIDI Output Kanal
einer Spur siehe “Seite 10 - MIDI OUT Channels” auf
Seite 135.
Um nur den Expandersound zu hören, können Sie die
Gesamtlautstärke mit den MASTER VOLUME Reglern des
Pa50SD vermindern, oder die Song Spuren auf den Status
“External” einstellen. (siehe “Seite 8 - Track: Internal/Exter-
nal” auf Seite 86).
Selektieren Sie das MIDI Setup des Sequencer 1 oder
Sequencer 2 (je nachdem, welchen Sequencer des Pa50SD Sie
benutzen wollen), um die Kanäle wie folgt einzustellen.
Der Arranger
Einer der interessantesten Aspekte des MIDI ist der, dass Sie
das Pa50SD benutzen können, um ein externes Instrument
mit dessen eigenem Arranger zu spielen. In der Tat ist es
schwierig, die Audioqualität des Pa50SD zu übertreffen, aber
möglicherweise wollen Sie ja Ihren guten, alten Synthesizer
benutzen, an den Sie sich so gewöhnt haben....
Um einige Style Spuren des Pa50SD einem externen Instru-
ment zuzuweisen, stellen Sie diese auf den Status “External”
ein. (siehe “Seite 15 - Track: Intern/Extern” auf Seite 51).
Selektieren Sie das Default MIDI Setup, um die Kanäle wie
folgt einzustellen (dies ist die Defaulteinstellung des
Pa50SD).
Spur Out Kanal
Upper1 1
Upper2 2
Upper3 3
Lower 4
Spur Out Kanal
Song 1…16 1…16
Spur Out Kanal
Bass 9
Drums 10
Percussion 11
Acc1…5 12…16
Pa50SD-UM-GER.book Page 41 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM










