Operation Manual

40
MIDI
Das Pa50SD an ein MIDI Akkordeon anschliessen
Anschlüsse und Einstellungen
Gehen Sie zum Anschluss des Master Keyboards an das
Pa50SD wie folgt vor:
1. Verbinden Sie das MIDI OUT des Master Keyboards mit
dem MIDI IN des Pa50SD.
2. Programmieren Sie das Master Keyboard für die Über-
tragung auf dem Global Kanal des Pa50SD (siehe “Seite
6 - MIDI IN Channels” auf Seite 133).
Weitere Informationen zur Programmierung des Master
Keyboards finden Sie im Benutzerhandbuch des Master
Keyboards.
3. Drücken Sie GLOBAL, um den Global Modus aufzuru-
fen und gehen Sie anschließend “Seite 4 - MIDI Setup
auf Seite 132 auf.
4. Selektieren Sie das Master Keyboard Setup.
Anmerkung: Die Einstellungen können sich beim Laden
von neuen Daten von der Karte ändern. Zum Schutz der
Einstellungen verwenden Sie die Global Protect Funktion
(Global Modus).
5. Drücken Sie WRITE, selektieren Sie Global und drücken
Sie anschließend ENTER, um das global zu speichern.
Daraufhin erscheint die Meldung Are you sure?”. Drük-
ken Sie ENTER zur Bestätigung oder EXIT, um den Vor-
gang abzubrechen.
6. Drücken Sie einen der Taster der MODE Sektion, um
den gewünschten Betriebsmodus aufzurufen.
DAS PA50SD AN EIN MIDI AKKORDEON
ANSCHLIESSEN
Es gibt unterschiedliche Arten von MIDI Akkordeons und
jeder Typ erfordert eine spezielle Konfiguration des Pa50SD.
Selektieren Sie eines der MIDI Accordion Setups, um das
Modul richtig zu konfigurieren (siehe “Seite 4 - MIDI Setup
auf Seite 132).
Anschlüsse und Einstellungen
Gehen Sie zum Anschluss des Akkordeons an das Pa50SD wie
folgt vor:
1. Verbinden Sie das MIDI OUT des Akkordeons mit dem
MIDI IN des Pa50SD.
2. Drücken Sie GLOBAL, um den Global Modus aufzuru-
fen und gehen Sie anschließend auf “Seite 4 - MIDI
Setup auf Seite 132.
3. Selektieren Sie eines der Accordion Setups.
Anmerkung: Wenn Sie eine andere Datei von einer Karte
laden, ändern sich die Einstellungen eventuell wieder. Das
können Sie aber verhindern, indem Sie den „Global Pro-
tect”- Parameter aktivieren (“Global Protect” auf
Seite 148).
4. Drücken Sie WRITE, selektieren Sie Global und drücken
Sie anschließend ENTER, um das Global zu speichern.
Daraufhin erscheint die Meldung Are you sure?”. Drük-
ken Sie ENTER zur Bestätigung oder EXIT, um den Vor-
gang abzubrechen.
5. Drücken Sie einen der Taster der MODE Sektion, um
den gewünschten Betriebsmodus aufzurufen.
DAS PA50SD AN EINEN EXTERNEN
SEQUENCER ANSCHLIESSEN
Sie können einen neuen Song auf einem externen Sequencer
programmieren und das Pa50SD dabei als multitimbralen
Expander benutzen.
Anschlüsse und Einstellungen
Um das Pa50SD an einen Computer anzuschließen, benöti-
gen Sie einen Computer mit MIDI Schnittstelle.
1. Schließen Sie das Pa50und den Computer wie im fol-
genden Schaubild gezeigt an.
2. Drücken Sie GLOBAL und rufen Sie “Seite 5 - MIDI
Controls” auf. Stellen Sie den Local Parameter auf Off
(siehe Seite 133).
3. Gehen Sie auf “Seite 4 - MIDI Setup” (siehe Seite 132).
Selektieren Sie das Ext.Seq.Setup.
Anmerkung: Wenn Sie eine andere Datei von einer Karte
laden, ändern sich die Einstellungen eventuell wieder. Das
können Sie aber verhindern, indem Sie den „Global Pro-
tect”- Parameter aktivieren (“Global Protect” auf
Seite 148).
4. Drücken Sie WRITE, selektieren Sie Global und drücken
Sie anschließend ENTER, um das Global zu speichern.
Daraufhin erscheint die Meldung Are you sure?”. Drük-
ken Sie ENTER zur Bestätigung oder EXIT, um den Vor-
gang abzubrechen.
5. Stellen Sie die Upper 1 spur auf Play und drücken Sie
FULL UPPER in der KEYBOARD MODE Sektion. Auf
diese Weise können Sie an einen externen Sequencer
über den gesamten Keyboard Bereich hinweg übertra-
gen.
6. Die von der Upper 1 Spur gespielten Noten werden nun
vom MIDI OUT des Pa50SD an das MIDI IN des Com-
puters/MIDI Schnittstelle übertragen.
Die vom Computer erzeugten Noten (z.B. ein von sei-
nem Sequencer gespielter Song) werden über das MIDI
OUT der MIDI Schnittstelle an das MIDI IN des
Pa50SD gesendet.
Das Local Off
Wenn das Pa50SD an einen externen Sequencer angeschlos-
sen ist, empfehlen wir Ihnen, das Pa50SD auf den Local Off
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI INMIDI THRU
Pa50SD-UM-GER.book Page 40 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM