Operation Manual

231
Zuweisbare Parameter
Liste der den Pads zuweisbaren Funktionen
LISTE DER DEN PADS ZUWEISBAREN
FUNKTIONEN
Sie können die nachstehend aufgelisteten Funktionen den
Pads zuweisen und diese als Schalterregler benutzen.
TEMPERIERUNGEN
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Temperierungen, die
Sie im Style Play Modus (“Scale auf Seite 49), Song Modus
(“Scale auf Seite 104) und Global Modus (“Scale” auf
Seite 131) wählen können.
Equal Gleichschwebende Temperierung; wird nor-
malerweise für “westliche” Musik verwendet
und besteht aus 12 absolut identischen
Halbtönen.
Pure Major Die Dur-Akkorde der gewählten Tonart wer-
den rein gestimmt.
Pure Minor Die Moll-Akkorde der gewählten Tonart wer-
den rein gestimmt.
Arabic Arabische Temperierung mit Vierteltönen.
Stellen Sie die Tonart-Parameter wie folgt ein:
C - für “rast C/bayati D Temperierung
D - für “rast D/bayati E Temperierung
F - für “rast F/bayati G Temperierung
G - für “rast G/bayati A Temperierung
A# - für “rast Bb/bayati C” Temperierung
Pythagorean Pythagoreische Temperierung. Basiert auf der
Musiktheorie des bedeutenden griechischen
Philosophen und Mathematikers. Eignet sich
zum Spielen von Melodien.
Werckmeister
Temperierung, die im späten Barock und in
der Klassik verwendet wurde. Eignet sich
besonders für Stücke des 18. Jahrhunderts.
Kirnberger Cembalo-Temperierung, die im 18. Jahrhun-
dert weit verbreitet war .
Slendro Indonesiche Gamelan-Stimmung. Die Oktave
ist in 5 Noten unterteilt (C, D, F, G, A). Die
übrigen Noten erklingen in gleichschwe-
bender Temperierung.
Pelog Indonesische Gamelan-Stimmung. Die Oktave
ist in 7 Noten unterteilt (alle weißen Tasten,
wenn der Notenschlüssel C ist). Die schwarzen
Tasten erklingen in gleichschwebender Tem-
perierung.
Stretch Simuliert die gestreckte” Stimmung eines
akustischen Klaviers. Es handelt sich um eine
vorwiegend gleichschwebende Temperierung,
wobei die niedrigsten Noten etwas niedriger
und die höchsten Noten etwas höher als die
Standardnoten erklingen..
User Eine Temperierung, die der Benutzer selbst für
den Style Play, Backing Sequence und Song
Play Modus programmiert. Die Benutzertem-
perierung kann in Performances, Style Perfor-
mances, STSs oder Songs gespeichert werden.
Sie können die Benutzertemperierung im Glo-
bal Modus wählen.
Funktion Bedeutung
StyleUp Selektiert den nächsten Style
StylDown Selektiert den vorhergehenden Style
PerfUp Selektiert die nächste Performance
PerfDown Selektiert die vorhergehende Perfor-
mance
ProgUp Selektiert das nächste Program
ProgDown Selektiet das vorhergehende Program
PunchI/O Schaltet die Punch Aufnahme ein/aus
FxA Mute Stummschaltung des Internal FX A
FxB Mute Stummschaltung des Internal FX B
FxC Mute Stummschaltung des Internal FX C
FxD Mute Stummschaltung des Internal FX D
Fx Mute Stummschaltung aller Internal FXs
Upp1Mute Stummschaltung der Spur Upper 1
Upp2Mute Stummschaltung der Spur Upper 2
Upp3Mute Stummschaltung der Spur Upper 3
Low Mute Stummschaltung der Lower Spur
DrumMute Stummschaltung der Drum Spur
PercMute Stummschaltung der Perkussionsspur
BassMute Stummschaltung der Bass-Spur
Acc1Mute Stummschaltung der Spur Acc1
Acc2Mute Stummschaltung der Spur Acc2
Acc3Mute Stummschaltung der Spur Acc3
Acc4Mute Stummschaltung der Spur Acc4
Acc5Mute Stummschaltung der Spur Acc5
Acc Mute Stummschaltung aller Acc Spuren
Mel.Mute Stummschaltung der Song-Spur 4
(normalerweise die Melodiespur)
Drum&Bas Stummschaltung aller Spuren, aus-
genommen Spur 2 (normalerweise
Bass) und Spur 10 (normalerweise
Drum)
Mic stumm Audio Eingänge stumm
QuarterT Viertelton ein/aus
Fx CC12
Standard FX Regler
Fx CC13
Pa50SD-UM-GER.book Page 231 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM