Operation Manual

226
Effekte
Mono – Mono Chain
085: Decim–Cmp
(Decimator – Compressor)
Dies ist eine Kombination eines Mono-Decimators und eines
Kompressors. Die Reihenfolge ist einstellbar.
086: AmpS–Tremol
(Amp Simulation – Tremolo)
Dies ist eine Kombination einer Mono-Amp Simulation und
eines Tremolo-Effektes.
087: Ch/Fl–MTDly
(Chorus/Flanger – Multitap Delay)
Dies ist eine Kombination eines Mono-Chorus’/Flangers und
eines Multitap-Delays.
f
Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Balance,
auf Seite 181
–100…+100
a
[D] Pre LPF Off, On
Ein-/Ausschalten des Obertongeräuschs
Fx:014
High Damp [%]
Dämpfungsverhältnis der Höhen
0…100%
b
[D] Sampling Freq [Hz] (Sampling Frequency)
Sampling-Frequenz
1.00k…48.00kHz
Resolution
Wortbreite (Anzahl der Bits)
4…24
Fx:014
c
[D] Output Level
Ausgangspegel des Decimators
0…100
Fx:014
d
[C] Sensitivity
Die Empfindlichkeit des Effekts
1…100
Fx:002
e
[C] Attack
Table , “Die Einschwingrate des Effekts, auf
Seite 181
1…100
Fx:002
Output Level
Ausgangspegel des Kompressors
0…100
Fx:002
f
Routing DECICMP, CMPDECI
Hier kann die Anschlußreihenfolge eingestellt werden
g
Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Bal-
ance, auf Seite 181
–100…+100
a
[A] Amplifier Type
Wählen Sie hier den Verstärkertyp
SS, EL84, 6L6
Links
Rechts
Wet / Dry
Wet / Dry
Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
+
Decimator
Routing
Pre LPF
High Damp
Output Level
Decimator
Resolution
Compressor
Comp
Output Level
Envelope - Control
Links
Rechts
Wet / Dry
Wet / Dry
Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
+
Amp Simulation Tremolo
Amp Simulation Filter
Tremolo
LFO: Tri/Sin/Vintage/Up/Down
LFO Shape
b
[T] LFO Waveform Triangle, Sine, Vintage, Up, Down
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
Fx:032
LFO Shape –100…+100
Intensität der LFO-Wellenformänderung
Fx:020
c
[T] LFO Frequency [Hz]
LFO-Geschwindigkeit
0.02…20.00Hz
d
[T] Depth
Intensität der LFO-Modulation
0…100
e
Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Bal-
ance,” auf Seite 181
–100…+100
a
[F] Delay Time [msec]
Die Verzögerungszeit
0.0…50.0msec
b
[F] LFO Frequency [Hz]
LFO-Geschwindigkeit
0.02…20.00Hz
LFO Waveform
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
Triangle, Sine
c
[F] Depth
Intensität der LFO-Modulation
0…100
Feedback
Rückkopplung
–100…+100
Fx:020
d
[F] EQ Trim
Table , “Eingangspegel des Equalizers,” auf Seite 181
0…100
e
[F] Pre LEQ Gain [dB]
Table , “Anhebung/Absenkung des Low-Bandes,” auf
Seite 181
–15…+15dB
Pre HEQ Gain [dB]
Table , “Anhebung/Absenkung des High-Bandes,” auf
Seite 181
–15…+15dB
f
[F] Cho/Flng Wet/Dry –Wet…–2:98, Dry, 2:98…Wet
Effektbalance des Chorus’/Flangers
Fx:010, 020
g
[D] Tap1 Time [msec]
Verzögerungszeit von Tap1
0…680msec
Tap1 Level
Ausgangspegel von Tap1
0…100
Fx:045
h
[D] Tap2 Time [msec]
Verzögerungszeit von Tap2
0…680msec
Feedback (Tap2)
Rückkopplungsspegel von Tap2
–100…+100
i
[D] Mt.Delay Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Balance des Multitap Delays
High Damp [%]
Bedämpfung der hohen Frequenzen
0…100%
Fx:043
Links
Rechts
Wet / Dry
Wet / Dry
Wet: Mono-Eingang - Mono-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
+
LEQ HEQ
EQ
Trim
Multitap Delay
Feedback
High Damp
Delay
(2)
(1)
Chorus/Flanger
Cho/Flng
Wet / Dry
Mt.Dly
Wet / Dry
Chorus/Flanger
Feedback
LFO: Tri / Sine
Pa50SD-UM-GER.book Page 226 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM