Operation Manual

212
Effekte
Reverb
Halleffekte
Diese Algorithmen simulieren die Akustik eines Raumes oder
einer Halle.
052: Rev. Hall
Hall eines relativ großen Konzertsaals oder einer mittelgro-
ßen Halle.
053: RevSmthHall
(Reverb Smooth Hall)
Hallvarianten von einem großen Saal bis zum Stadium. Die
Hallfahne klingt ausgesprochen natürlich ab.
054: RevWetPlate
Simulation eines warmen (dichten) Plattenhalls.
055: Reverb Dry Plate
Etwas luftigerer Plattenhall.
b: Pre Delay [msec], b: Pre Delay Thru [%]
Mit “Pre Delay” können Sie dafür sorgen, daß der Hall nicht
sofort bei Einsetzen des Originalsignals beginnt.
Mit “Pre Delay Thru” können Sie auch den Einsatz des Signals ein
wenig verhallen, damit er etwas massiver wird.
056: Rev.Room
Dieser Zimmerhall enthält deutlichere Erstreflexionen, so
daß das Signal weniger verschwommen klingt. Durch Variie-
ren des Erstreflexions- und Hallpegels können Sie die
Wandoberfläche des virtuellen Raumes bestimmen (Stein,
Holz usw.).
057: R.BriteRoom
Dieser Zimmerhall ist brillanter als der vorige. Siehe auch
“056: Reverb Room.
REVERB
a
Reverb Time [sec]
Halldauer
0.1…10.0sec
High Damp [%]
Bedämpfung der hohen Frequenzen
0…100%
b
Pre Delay [msec]
Verzögerung im Verhältnis zum Originalsignal
0…200msec
Pre Delay Thru [%]
Lautstärke des nicht verzögerten Signals
0…100%
c
EQ Trim
Table , “Eingangspegel des Equalizers,” auf Seite 181
0…100
d
Pre LEQ Gain [dB]
Table , “Anhebung/Absenkung des Low-Bandes,” auf
Seite 181
–15…+15dB
Pre HEQ Gain [dB]
Table , “Anhebung/Absenkung des High-Bandes,” auf
Seite 181
–15…+15dB
e
Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Bal-
ance, auf Seite 181
–100…+100
Links
Rechts
Wet / Dry
Wet / Dry
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
EQ Trim
+
EQ Trim
LEQ HEQ
Pre Delay
Reverb
Pre Delay Thru
a
Reverb Time [sec]
Halldauer
0.1…3.0sec
High Damp [%]
Bedämpfung der hohen Frequenzen
0…100%
b
Pre Delay [msec]
Verzögerung im Verhältnis zum Originalsignal
0…200msec
Fx:052
Pre Delay Thru [%]
Lautstärke des nicht verzögerten Signals
0…100%
Fx:052
c
ER Level
Lautstärke der Erstreflexionen
0…100
d
Reverb Level
Hallpegel
0…100
e
EQ Trim
Table , “Eingangspegel des Equalizers,” auf Seite 181
0…100
f
Pre LEQ Gain [dB]
Table , “Anhebung/Absenkung des Low-Bandes,” auf
Seite 181
–15…+15dB
Pre HEQ Gain [dB]
Table , “Anhebung/Absenkung des High-Bandes,” auf
Seite 181
–15…+15dB
g
Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Balance,
auf Seite 181
–100…+100
Reverb - Hall / Plate Type
Zeit
Pegel
Lauter
Originalsignal
Reverb
Pre Delay Thru
Pre Delay
Reverb Time
Links
Rechts
Wet / Dry
Wet / Dry
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
EQ Trim
+
EQ Trim
LEQ HEQ
Pre Delay
Reverb
Reverb Level
ER Level
ER Level
Pre Delay Thru
ERs
ERs
Pa50SD-UM-GER.book Page 212 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM