Operation Manual

208
Effekte
ER/Delay
045: MTap Delay
(Stereo Multitap Delay)
Sowohl der linke als auch der rechte Delay bieten zwei Linien
(“Taps”). Durch Ändern des Feedback- und Tap-Routings
können erfreulich komplexe Delay-Muster erzeugt werden.
a: Mode
Hiermit können Sie das Panorama (die Links/Rechts-Bewegungen)
des linken und rechten Delay-Signals einstellen. In der kleinen
Abbildung oben sehen Sie, wie diese beiden Signale geroutet
werden können. Der Effekt “funktioniert” aber nur, wenn Sie
zwei verschiedene Signale an den linken und rechten Kanal anle-
gen.
d: Tap1 Level
Hiermit kann die Lautstärke von Tap1 eingestellt werden. Bei
einem ausreichend großen Unterschied im Verhältnis zu Tap2,
wird aus einem amtlichen Delay ein richtig genialer Effekt.
046: Modul.Delay
(Stereo Modulation Delay)
Dieser Delay-Algorithmus enthält einen LFO, mit dem die
Verzögerungszeit moduliert werden kann, so daß der Delay
anschwillt, “flimmert” und Tonhöhenvariationen erzeugt.
Die Verzögerungszeit kann mit einem dynamischen Modula-
tor in Echtzeit geändert werden.
b: D-mod Modulation
Wenn Sie statt der LFOs eine dynamische Modulationsquelle ver-
wenden, können Sie hier einstellen, ob Sie für beide Kanäle die-
selben oder entgegengesetzte Werte senden soll.
a
Mode Normal, Cross Feedback, Cross Pan1, Cross Pan2
Routing des linken und rechten Delays
b
Tap1 Time [msec]
Verzögerungszeit von Tap1
0.0…680.0msec
c
Tap2 Time [msec]
Verzögerungszeit von Tap2
0.0…680.0msec
d
Tap1 Level
Ausgangspegel von Tap1
0…100
e
Feedback (Tap2)
Rückkopplungsspegel von Tap2
–100…+100
Src Off…Tempo
Die Modulationsquelle für die Rückkopplung von Tap2
Amt –100…+100
Maximale Modulationsintensität Tap2-Rückkopplung
f
High Damp [%]
Bedämpfung der hohen Frequenzen
0…100%
Fx:043
g
Low Damp [%]
Bedämpfung der tiefen Frequenzen
0…100%
Fx:043
h
Input Level Dmod [%] –100…+100
Modulationsintensität des Eingangspegels
Fx:037,
Src
Die Modulationsquelle für Input Level
Off…Tempo
Fx:037
i
Spread –100…+100
Stereobreite des Effektsignals
Fx:043,
Src Off…Tempo
Die Modulationsquelle für die Stereobreite des Effektsignals
Amt –100…+100
Maximale Modulationsintensität der Stereobreitenmodulation
j
Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Balance,
auf Seite 181
–100…+100
Links
Rechts
Feedback
Spread
Wet / Dry
Wet / Dry
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Input Level D-mod
Input Level D-mod
High Damp
Low Damp
High Damp
Low Damp
Delay
Delay
Feedback
Tap1 Level
Mode
Mode
(1)
(2)
(1)
(2)
Tap1=(1)
Tap2=(2)
Mode: Normal Mode: Cross Feedback Mode: Cross Pan1
Mode: Cross Pan2
a
Modulation Mode LFO, D-mod
Modulationsquelle: LFO oder dynamische Modulation
b
D-mod Modulation L/R:+/+, L/R:+/–
Richtung der dyn. Modulation für den rechten Kanal
,
Src Off…Tempo
Die Modulationsquelle für die Steuerung der Verzögerungszeit
Response 0…30
Ansprache auf die Modulationsbefehle
c
LFO Waveform
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
Triangle, Sine
LFO Shape –100…+100
Intensität der LFO-Wellenformänderung
Fx:020
d
LFO Frequency [Hz]
LFO-Geschwindigkeit
0.02…20.00Hz
e
LFO Sync
Bestimmt, ob der LFO jeweils zurückgestellt wird
Off, On
,
Src Off…Tempo
Die Modulationsquelle für die LFO-Rückstellung
f
L LFO Phase [degree] –180…+180
Phase des linken LFOs nach der Rückstellung
R LFO Phase [degree] –180…+180
Phase des rechten LFOs nach der Rückstellung
g
L Depth
Modulationsintensität des linken LFOs
0…200
R Depth
Modulationsintensität des rechten LFOs
0…200
h
L Delay Time [msec]
Verzögerungszeit des linken Kanals
0.0…500.0
R Delay Time [msec]
Verzögerungszeit des rechten Kanals
0.0…500.0
i
L Feedback
Rückkopplung des linken Delays
–100…+100
R Feedback
Rückkopplung des rechten Delays
–100…+100
j
Wet/Dry –Wet…–1:99, Dry, 1:99…Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Fx:010,
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Bal-
ance,” auf Seite 181
–100…+100
Links
Rechts
Feedback
LFO Phase
Wet / Dry
Wet / Dry
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
LFO: Tri / Sine
Modulation Mode
D-mod
LFO
D
-mod
Delay
Delay
L/R: +/+ +/—
LFO Shape
Response
LFO Sync
Pa50SD-UM-GER.book Page 208 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM