Operation Manual

207
Effekte
ER/Delay
c: Envelope Select, c: Src, d: Threshold
Hier kann
die Steuerquelle zum Starten und Anhalten der Aufnahme
gewählt werden.
Wenn “Envelope Select”= D-mod, wird das angelegte Signal auf-
gezeichnet, sobald der Wert der Steuerquelle größer oder gleich
64 ist. Wenn “Envelope Select”= Input, wird die Aufnahme bei
Überschreiten des Threshold-Pegels ausgelöst.
Nach der Aufnahme beginnt sofort die umgekehrte Wiedergabe.
043: L/C/R Delay
Dieser Delay-Algorithmus enthält drei Linien (“Taps”): links
Mitte und rechts. Die Stereobreite des linken und rechten
Delay-Signals ist einstellbar.
e: High Damp [%], e: Low Damp [%]
Hiermit können Sie den Höhen- und Tiefenanteil des Effektsig-
nals reduzieren, damit die Wiederholungen immer dumpfer und
dünner werden.
g: Spread
Hiermit kann die Stereobreite des Effektsignals eingestellt wer-
den. 50 vertritt das breiteste Schallbild. Wählen Sie 0, wenn sich
alle Wiederholungen in der Mitte befinden sollen.
044: Cross Delay
(Stereo/Cross Delay)
Dieser Delay-Algorithmus ist Stereo und erlaubt die Verwen-
dung der Überkreuz-Rückkopplung (Cross Feedback), so
daß der linke und rechte Kanal auch abwechselnd vom
anderen Delay-Block verzögert werden.
a
L Delay Time [msec]
Die Verzögerungszeit von TapL
0…1360msec
Level
Lautstärke von TapL
0…50
b
C Delay Time [msec]
Die Verzögerungszeit von TapC
0…1360msec
Level
Lautstärke von TapC
0…50
c
R Delay Time [msec]
Die Verzögerungszeit von TapR
0…1360msec
Level
Lautstärke von TapR
0…50
d
Feedback (C Delay)
Rückkopplung von TapC
–100…+100
Src Off…Tempo
Die Modulationsquelle für die TapC-Rückkopplung
Amt –100…+100
Maximale Modulationsintensität der TapC-Rückkopplung
e
High Damp [%]
Bedämpfung der hohen Frequenzen
0…100%
Low Damp [%]
Bedämpfung der tiefen Frequenzen
0…100%
f
Input Level Dmod [%] –100…+100
Modulationsintensität des Eingangspegels
Fx:037,
Src
Die Modulationsquelle für Input Level
Off…Tempo
Fx:037
g
Spread 0…50
Stereobreite des Effektsignals
h
Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Balance,
auf Seite 181
–100…+100
C Delay
R Delay
Links
Rechts
Feedback
Spread
Wet / Dry
Wet / Dry
Wet: Mono-Eingang - Stereo-Ausgang / Dry: Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Input Level D-mod
High Damp
Low Damp
L Delay
Input Level D-mod
+
Level
Level
Level
a
Stereo/Cross Stereo, Cross
Anwahl der Stereo- oder Cross-Funktion
b
L Delay Time [msec]
Die Verzögerungszeit des linken Kanals
0.0…680.0msec
c
R Delay Time [msec]
Die Verzögerungszeit des rechten Kanals
0.0…680.0msec
d
L Feedback
Rückkopplung des linken Kanals
–100…+100
Src Off…Tempo
Die Modulationsquelle des Rückkopplungspegels
Amt L –100…+100
Maximale Modulationsintensität von L Feedback
e
R Feedback
Rückkopplung des rechten Kanals
–100…+100
Amt R –100…+100
Maximale Modulationsintensität von R Feedback
f
High Damp [%]
Bedämpfung der hohen Frequenzen
0…100%
Fx:043
g
Low Damp [%]
Bedämpfung der tiefen Frequenzen
0…100%
Fx:043
h
Input Level Dmod [%] –100…+100
Modulationsintensität des Eingangspegels
Fx:037,
Src
Die Modulationsquelle für Input Level
Off…Tempo
Fx:037
i
Spread –50…+50
Stereobreite des Effektsignals
Fx:043
j
Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Bal-
ance,” auf Seite 181
–100…+100
Delay
Delay
Stereo/Cross
Links
Rechts
Feedback
Wet / Dry
Wet / Dry
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Input Level D-mod
Input Level D-mod
High Damp Low Damp
High Damp
Low Damp
Spread
Stereo/Cross
Pa50SD-UM-GER.book Page 207 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM