Operation Manual

196
Effekte
Pitch/Phase Mod.
027: Vibrato
Dieser Algorithmus sorgt für eine automatische Tonhöhen-
modulation. Mit AutoFade können Sie einstellen, wie schnell
die gewählte Vibratogeschwindigkeit erreicht wird.
d: LFO Frequency Mod, a: AUTOFADE Src, a: Fade-In Rate
b: Fade-In Delay [msec]
Wenn Sie für “LFO Frequency Mod” AUTOFADE wählen, können
Sie das Vibrato mit der unter “Src” gewählten Modulationsquelle
auslösen. Wenn Sie für “BPM/MIDI Sync” jedoch On wählen, so ist
dies nicht möglich.
Mit “Fade-in Rate” bestimmen Sie, wie schnell die maximale Modulation
erreicht wird. Mit “Fade-in Delay” hingegen können Sie bestimmen, wie
lange es nach Aktivieren von AutoFade noch dauert, bis das Fade-In
beginnt.
Im folgenden Beispiel steigt die LFO-Frequenz von “1.0Hz” allmählich zu
“4.0Hz” an, sobald ein Note-An-Befehl eingeht.
“AUTOFADE Src”=Gate1, “LFO Frequency [Hz]”=1.0
“LFO Frequency Mod”=AUTOFADE, “Amt”=3.0
Wenn die mit “Src” gewählte Modulationsquelle einen Wert
unterhalb 64 sendet, wird der Effekt ausgeschaltet. Mit Werten
größer als 64 wird er aktiviert. AutoFade wird gestartet, sobald
der Wert von 63 oder weniger auf 64 oder mehr erhöht wird.
b
LFO Phase Sw 0 degree, 180 degree
LFO-Phasenverschiebung zwischen links und rechts
c
LFO1 Frequency [Hz]
Geschwindigkeit von LFO1
0.02…30.00Hz
Src
Die Modulationsquelle für LFO1&2 Frequency
Off…Tempo
Amt
Modulationsintensität von LFO1 Frequency
–30.00…+30.00
d
LFO2 Frequency [Hz]
Geschwindigkeit von LFO2
0.02…30.00Hz
Amt
Modulationsintensität von LFO2 Frequency
–30.00…+30.00
e
Depth1
Modulationsintensität von LFO1
0…100
Src Off…Tempo
Die Modulationsquelle für Depth 1 und 2
Amt –100…+100
Modulationsintensität von Depth 1
f
Depth2
Modulationsintensität von LFO2
0…100
Amt –100…+100
Modulationsintensität von Depth 2
g
L Pre Delay [msec]
Die Verzögerungszeit des linken Kanals
0.0…50.0msec
Fx:016
h
R Pre Delay [msec]
Die Verzögerungszeit des rechten Kanals
0.0…50.0msec
Fx:016
i
Feedback
Rückkopplung
–100…+100
Fx:017
High Damp [%]
Bedämpfung der hohen Frequenzen
0…100%
j
Wet/Dry –Wet…–1:99, Dry, 1:99…Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Fx:010,
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Balance,
auf Seite 181
–100…+100
a
AUTOFADE Src Off…Tempo
Modulationsquelle für die Auslösung von AutoFade
,
Fade-In Rate
Einblendgeschwindigkeit
1…100
LFO1
LFO2
Bi-Phase Modulation LFO
Depth1
Depth2
+
Vibrato
Vibrato
Links
Rechts
Wet / Dry
Wet / Dry
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
LFO: Tri / Sine
LFO Shape
Fade-In Delay
LFO Frequency
AutoFade
b
Fade-In Delay [msec]
Verzögerungszeit für die Einblendung
00…2000msec
c
LFO Waveform
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
Triangle, Sine
LFO Shape –100…+100
Intensität der LFO-Wellenformänderung
Fx:020
d
LFO Frequency Mod D-mod, AUTOFADE
Anwahl von D-mod oder AUTOFADE für die Modulation von LFO Frequency
e
LFO Frequency [Hz] 0.02…20.00Hz
LFO-Geschwindigkeit
Fx:009,
Src
Die Modulationsquelle für LFO Frequency
Off…Tempo
Amt –20.00…+20.00Hz
Modulationsintensität von LFO Frequency
f
BPM/MIDI Sync Off, On
Ein-/Ausschalten der Tempo-/Notensynchronisation
Fx:009,
BPM
Anwahl des Taktgebers und Tempo
MIDI, 40…240
Fx:009
Base Note
                 
Notenwert für die LFO-Geschwindigkeit Fx:009
Times x1…x16
Anzahl der Noten je LFO-Zyklus
Fx:009
g
Depth
Intensität der LFO-Modulation
0…100
Src Off…Tempo
Die Modulationsquelle für Depth
Amt –100…+100
Maximale Modulationsintensität von Depth
h
Wet/Dry Dry, 1:99…99:1, Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Bal-
ance,” auf Seite 181
–100…+100
AUTOFADE
AutoFade
Note-An
Alle Noten aus
Fade-In Rate
AUTOFADE Src=Gate1
LFO Frequency[Hz]=1.0
LFO Freq. Mod=AUTOFADE
Amt=+3.0
LFO Frequency
=1.0+3.0=4.0Hz
LFO Frequency
=1.0Hz
Auslser
AUTOFADE
Fade-In Dealy
Pa50SD-UM-GER.book Page 196 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM