Operation Manual

193
Effekte
Pitch/Phase Mod.
Der Flanger ist stereo. Wenn Sie die Phase des linken und
rechten Kanals verschieben, wird das Klangbild breiter.
b: LFO Shape
Durch Ändern der Wellenform können Sie die “Spitzen” der
Flanger-Modulation beeinflussen.
g: Feedback, h: Wet/Dry
Die Form der Spitzen richtet danach, ob Sie einen positiven oder
negativen “Feedback”-Wert einstellen. Wenn Sie für “Feedback”
und “Wet/Dry” einen positiven Wert wählen, klingt der Effekt
anders als bei Verwendung von negativen Werten (weil im ersten
Fall die Obertöne hervorgehoben werden).
g: High Damp [%]
Hiermit können Sie den Höhenanteil des Feedback-Signals
dämpfen. Je größer der Wert, desto mehr Obertöne werden
unterdrückt.
021: RandomFlang
(Stereo Random Flanger)
Bei diesem Stereo-Algorithmus ist die LFO-Wellenform
abgestuft und weist eine Zufallsmodulation auf. Das erzeugt
einen “etwas anderen Flanger-Effekt.
a
Delay Time [msec]
Verzögerungszeit im Vergleich zum Original
0.0…50.0msec
b
LFO Waveform
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
Triangle, Sine
LFO Shape –100…+100
Intensität der LFO-Wellenformänderung
c
LFO Phase [degree] –180…+180
LFO-Phasenverschiebung zwischen links und rechts
Fx:010
d
LFO Frequency [Hz] 0.02…20.00Hz
LFO-Geschwindigkeit
Fx:009,
Src
Die Modulationsquelle für LFO Frequency
Off…Tempo
Amt –20.00…+20.00Hz
Modulationsintensität von LFO Frequency
e
BPM/MIDI Sync Off, On
Ein-/Ausschalten der Tempo-/Notensynchronisation
Fx:009,
BPM
Anwahl des Taktgebers und Tempo
MIDI, 40…240
Fx:009
Base Note
                 
Notenwert für die LFO-Geschwindigkeit Fx:009
Times x1…x16
Anzahl der Noten je LFO-Zyklus
Fx:009
f
Depth
Intensität der LFO-Modulation
0…100
g
Feedback
Rückkopplung
–100…+100
High Damp [%] 0…100%
Dämpfung der Höhen im Feedback-Signal
h
Wet/Dry –Wet…–1:99, Dry, 1:99…Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Fx:010,
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Bal-
ance, auf Seite 181
–100…+100
Flanger
Flanger
Links
Rechts
Feedback
LFO Shape
LFO Phase
LFO: Tri / Sine
Wet / Dry
Wet / Dry
High Damp
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
LFO Shape
LFO Shape = 0...+100
LFO Shape = 0...–100
LFO Waveform=Sine
a
Delay Time [msec]
Verzögerungszeit im Vergleich zum Original
0.0…50.0msec
b
LFO Waveform
Wählen Sie hier die LFO-Wellenform
Step-Tri, Random
Fx:010
c
LFO Phase [degree] –180…+180
LFO-Phasenverschiebung zwischen links und rechts
Fx:010
d
LFO Frequency [Hz] 0.02…20.00Hz
LFO-Geschwindigkeit
Fx:010,
Src Off…Tempo
Die Modulationsquelle für LFO Frequency und Step Freq
Amt –20.00…+20.00Hz
Modulationsintensität von LFO Frequency
e
LFO Step Freq (Frequency) [Hz] 0.05…50.00Hz
Übergangsgeschwindigkeit der LFO-Schritte
Fx:010,
Amt –50.00…+50.00Hz
Modulationsintensität von LFO Step Freq
f
BPM/MIDI Sync Off, On
Ein-/Ausschalten der Tempo-/Notensynchronisation
Fx:009,
BPM
Anwahl des Taktgebers und Tempo
MIDI, 40…240
Fx:009, 010
Base Note
                 
Notenwert für die LFO-Geschwindigkeit Fx:009
Times x1…x16
Anzahl der Noten je LFO-Zyklus
Fx:009
g
Step Base Note
                      
Notenwert für die Step Freq-Geschwindigkeit Fx:010,
Times x1…x32
Anzahl der Noten je LFO-Step
Fx:010
h
Depth
Intensität der LFO-Modulation
0…100
i
Feedback
Rückkopplung
–100…+100
Fx:020
High Damp [%] 0…100%
Dämpfung der Höhen im Feedback-Signal
Fx:020
j
Wet/Dry –Wet…–1:99, Dry, 1:99…Wet
Table , “Balance zwischen dem trockenen und dem Effektsignal,” auf
Seite 181
Fx:010, 020,
Src Off…Tempo
Table , “Die Modulationsquelle für die Effektbalance (Wet/Dry),” auf
Seite 181
Amt
Table , “Maximale Modulationsintensität der Balance,
auf Seite 181
–100…+100
LFO: Step-Tri/Random
Links
Rechts
Feedback
LFO Phase
Wet / Dry
Wet / Dry
High Damp
Stereo-Eingang - Stereo-Ausgang
Flanger
Flanger
Pa50SD-UM-GER.book Page 193 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM