Operation Manual

134
Global Edit Umgebung
Seite 7 - MIDI IN Controls (1)
Steuerungsvorrichtungen des Pa50SD stam-
men würden.
Control Benutzen Sie diesen Kanal zum Senden von
Style- und Performance-Auswahlbefehlen an
das Pa50SD. Weitere Informationen über die
erhaltenen Daten finden Sie in den Tabellen
auf Seite 150 ff.
SEITE 7 - MIDI IN CONTROLS (1)
Auf dieser Seite können Sie verschiedenen MIDI IN Funk-
tionen wie den Akkorderkennungskanal (Chord Recognition
channel) und einen festen Geschwindigkeitswert für alle
beim Input eingehenden Noten einstellen.
Es gibt zwei verschiedene Akkordkanäle. Dies ist sehr prak-
tisch, wenn Sie Akkorde an das Pa50SD auf zwei Kanälen
senden müssen (wie bei bestimmten MIDI Akkordeons).
Chord1 channel
Noten, die auf diesem Kanal eingehen, werden an die Akko-
rderkennung weitergeleitet.
Chord2 channel
Noten, die auf diesem Kanal eingehen, werden an die Akko-
rderkennung weitergeleitet.
Velocity Input
Benutzen Sie diesen Parameter, um einen festen Geschwind-
igkeitswert (Dynamik) für alle eingehenden MIDI Noten
festzulegen. Dies ist praktisch, wenn das Pa50SD mit einer
Orgel oder einem MIDI Akkordeon gespielt wird.
Normal Normale Geschwindigkeitswerte werden emp-
fangen.
40…127 Alle empfangenen Geschwindigkeitswerte wer-
den in den selektierten Wert konvertiert.
SEITE 8 - MIDI IN CONTROLS (2)
Dies ist eine weitere Seite mit verschiedenen MIDI IN Ein-
stellungen wie beispielsweise Notentransponierung. Die
Transponierungsparameter sind für viele MIDI Akkordeon-
spieler hilfreich, deren MIDI Schnittstelle möglicherweise auf
einer anderen Oktave überträgt.
UppOct (Upper Octave)
Oktaventransponierung der über MIDI IN für die Upper
Spuren empfangenen Daten. Wenn Sie beispielsweise den
Wert +1 selektieren, wird eine als C4 eingehende Note auf
dem Pa50SD als C5 gespielt.
LowOct (Lower Octave)
Oktaventransponierung der über MIDI IN für die Lower
Spuren empfangenen Daten. Wenn Sie beispielsweise den
Wert +1 selektieren, wird eine als C4 eingehende Note auf
dem Pa50SD als C5 gespielt.
OctIn (Octave In)
Dient zur Aktivierung/Deaktivierung der Oktaventranspo-
nierung der über MIDI empfangenen Daten.
On Die über MIDI empfangenen Daten können
entsprechend der selektierten Oktaventranspo-
nierung transponiert werden. Wenn als
Oktaventransponierung beispielsweise +1
eingestellt wurde, wird eine als C4 eingehende
Note als C5 gespielt.
Off Die über MIDI empfangenen Daten können
durch die für die Spur eingestellte Okataven-
transponierung nicht transponiert werden.
Wenn als Oktaventransponierung beispiels-
weise +1 eingestellt wurde, wird eine als C4
eingehende Note auch als C4 gespielt.
Mute In
Verwenden Sie diesen Parameter, wenn eine Spur die über
MIDI empfangenen Daten trotz Stummschaltung spielen
soll.
On Die über MIDI auf einer stummgeschalteten
Spur empfangenen Daten können vom
Pa50SD nicht gespielt werden.
Off Die über MIDI auf einer stummgeschalteten
Spur empfangenen Daten können vom
Pa50SD gespielt werden.
SEITE 9 - MIDI IN FILTER
Benutzen Sie diese Seite zur Einstellung von insgesamt 8 Fil-
tern für vom Pa50SD empfangenen MIDI Daten.
Filters
Selektierte MIDI IN Filter.
Off Kein Filter.
Pitch Bend Pitch Bend.
MonoTouch Mono (oder Channel) After Touch.
PolyTouch Poly After Touch.
PgrChange Program Change.
SysExcl System Exclusive.
All CC Alle Control Change Daten.
Chord1 channel:Off
Chord2 channel:Off
Velocity In:Normal
Gbl:MidiIn Ctl 1
HarmOct:-1
H.RngL:C-1 H.RngH:G8
Gbl:MidiIn Ctl 2
SysEx PitchBend
MonoTouch Off
0 Bank Sel. Off
1 Mod1 (Y+) Off
Gbl:MidiIn Filt.
Pa50SD-UM-GER.book Page 134 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM