Operation Manual

100
Song Betriebsmodus
Song Aufnahmeseite
•Mit dem Step Overdub Modus können bereits existier-
ende Events mit neuen Events ergänzt werden.
Mit dem Step Overwrite Modus werden alle existier-
enden Events überschrieben.
3. Drücken Sie SEQ1 PLAY/STOP, so dass sich die LED des
Tasters einschaltet und rufen Sie die Step Record Seite
auf. (Weitere Informationen zu den einzelnen Parame-
tern dieser Seite finden Sie unter “Step Record Seite auf
Seite 101).
Die beiden ersten Zeilen (a) zeigen die zuletzt eingege-
benen Events. Die beiden nächsten Zeilen (b) zeigen die
derzeit editierten, noch einzufügenden Events.
Das “Empty” Event dient zur Markierung des Songan-
fangs, wenn noch keine Events eingefügt wurden. Beim
Aufnahmebeginn wird das Empty-Event automatisch
eingefügt und wieder entfernt, sobald ein Event
eingefügt wird.
4. Der Parameter “Maaa.bb.ccc” in (b) gibt die aktuelle
Position an. An dieser Stelle wird das Notenevent
eingefügt.
• Wenn Sie an dieser Stelle keine Note einfügen wollen,
geben Sie stattdessen eine Pause ein, wie in Punkt 6
erläutert ist.
Um zum nächsten Takt überzugehen und die restli-
chen Viertelnoten mit Leerstellen aufzufüllen, drücken
Sie den >> Taster.
5. Die Step-Größe kann mit den NOTE VALUE Tastern im
linken unteren Bereich des Bedienfeldes geändert wer-
den.
6. Geben Sie an der aktuellen Position eine Note, eine
Leerstelle oder einen Akkord ein.
Zum Eingeben einer einzelnen Note können Sie diese
einfach auf der Tastatur spielen. Die eingegebene Noten-
länge passt sich der Step-Länge an. Sie können die
Anschlagdynamik und Dauer der Note durch Editieren
der Parameter V (Velocity) und D (Duration) einstellen.
Siehe “V (Velocity)” und “D (Duration)” auf Seite 102.
• Zum Eingeben einer Leerstelle drücken Sie einfach den
REST Taster. Die Länge passt sich dem jeweiligen Step-
Wert an.
• Um eine Bindung der einzugebenden Note an die
vorhergehende Note herzustellen, drücken Sie den TIE
Taster. Nun wird eine mit der vorhergehenden Note
gebundene Note desselben Namens eingegeben. Sie
brauchen die Note nicht nochmals auf der Tastatur zu
spielen.
Um einen Akkord oder eine Zweitstimme einzugeben,
lesen Sie bitte nachstehend unter Punkt “Akkorde und
Zweitstimmen” nach.
7. Nach Eingabe eines neuen Events können Sie durch
Drücken des < Tasters zurückgehen. Damit werden die
zuvor eingegebenen Events gelöscht und der Step wieder
für die Editierung eingestellt.
8. Nach Beendigung der Aufnahme drücken Sie SEQ1
PLAY/STOP, so dass die LED des Tasters erlischt.
Daraufhin erscheint erneut die Hauptseite des Song
Record Modus.
9. Wenn Sie sich auf der Hauptseite des Song Record
Modus befinden, drücken Sie RECORD, um den Record
Modus zu verlassen. Solange die Hauptseite des Song-
Modus angezeigt wird, brauchen Sie nur SEQ1 PLAY/
STOP zu betätigen, um den Song abzuspielen. Wählen
Sie dann so schnell wie möglich den „Save Song”-Befehl,
um den Song auf der Karte zu speichern.
Akkorde und Zweitstimmen
Beim Pa50SD müssen nicht unbedingt Einzelnoten in einer
Spur eingegeben werden. Es gibt verschiedene Verfahren, um
Akkorde und Zweitstimmen einzugeben. Weitere Informa-
tionen finden Sie im Abschnitt “Akkorde und Zweitstimmen
auf Seite 65 des Kapitels “Style Record Betriebsmodus”.
SONG AUFNAHMESEITE
Wenn Sie sich Song Modus befinden, drücken Sie RECORD
um den Song Record Modus aufzurufen. Die Song Aufnah-
meseite erscheint.
Rec (Record mode)
Stellen Sie diesen Parameter ein, um das gewünschte Aufnah-
meverfahren zu selektieren.
Overdub Neu aufgenommene Events werden mit den
bereits vorhandenen Events gemischt.
Overwrite Neu aufgenommene Events ersetzen die be-
reits vorhandenen Events.
Auto Punch Die Aufnahme beginnt automatisch an der
Position “S” und endet an der Position “E”
Step Owr
M---.--.--- Empty
--
M001.01.000 Meter: 4/4
key? V:64 D:85%
(a)
(b)
Vorhergehendes Event
Einzufügendes Event
Aktuelle Position
Warten auf Tastenanschlag…
Step Wert
Rec:Overdub Trk:1 98%
S: E: Metro:On1
Resol: Meter:4/4
Sel.Tempo Tempo:Auto
Rec:NewSong
Rec:Overdub Trk:1 98%
S: E: Metro:On1
Resol: Meter:4/4
Sel.Tempo Tempo:Auto
Rec:NewSong
Pa50SD-UM-GER.book Page 100 Thursday, March 12, 2009 4:32 PM