Quick Start Guide

Spielen zu einer automatischen Begleitung |65
3 Starten Sie die Begleitung.
Anwahl einer Variation für eine Strophe oder den Refrain
Die Begleitvariationen eignen sich zum Markieren der Strophen, Refrains,
des Mittelteils und anderer Sektionen eines Liedes. Es gibt mehrere „Varia-
tionen“ mit einer unterschiedlichen Komplexität und „Lautheit“. „Variation
1“ ist die dezenteste und „leiseste“ Begleitung, „Variation 4“ dagegen die
komplexeste und „lauteste“. In der Regel verwendet man „Variation 1“ für die
erste Strophe und „Variation 4“ für den letzten Refrain.
Style-Element Anwendungshinweis
Variation 1 Strophe, Mittelteil, Refrain oder anderer Teil (schlicht)
Variation 2 Strophe, Mittelteil, Refrain oder anderer Teil (etwas volleres Arrange-
ment)
Variation 3 Strophe, Mittelteil, Refrain oder anderer Teil (komplexeres Arrange-
ment)
Variation 4 Strophe, Mittelteil, Refrain oder anderer Teil (maximale Komplexität)
Warten Sie, bis das Intro beendet ist. Dann beginnt die gewählte Variation.
Die Diode des zugehörigen VARIATION-Tasters leuchtet konstant.
Bei Bedarf kann eine Variation auch vor dem Ende eines Intros gestartet
werden. Drücken Sie während der Intro-Wiedergabe einen VARIATION-Tas-
ter. Jene Variation wird ab dem nächsten Takt abgespielt.
Anwahl einer Überleitung
„Fills“ sind Überleitungen von einer Variation zur nächsten. Ihre Komplexität
entspricht ungefähr jener der zugehörigen Variation.
Style-Element Anwendungshinweis
Fill 1 Überleitung (relativ dezent)
Fill 2 Überleitung (etwas voller)
Fill 3 Überleitung (noch reichhaltiger)
Fill 4 Überleitung (das komplexeste Arrangement)
Wenn der Song-Aufbau nach ein wenig Variation ruft, drücken Sie einen
FILL-Taster, um eine Überleitung zu starten. Während der Überleitung leuch-
tet die Diode dieses Tasters.
Auch hier können Sie bereits vor Ende der Überleitung eine andere Variation
wählen.