Owner`s manual

Vielen Dank für Ihre Entscheidung zu einem dynamischen Effektprozessor mini kaoss pad 2 von Korg. Bitte lesen Sie sich diese Anleitung voll-
ständig durch, um bei der Bedienung alles richtig zu machen.
Bedienelemente und Anschlüsse
3
1
2
4
7
6
8
9
11
12
5
15
10
13
14
MP3-Taster
FX-Taster
Display
FNC-Taster
HOLD-Diode
HLD-Taster
BPM-Taster
Internes Mikrofon
Netzschalter
Lautstärke-
taster
MIC
ON/OFF-Taster
Eingaberegler
Starttaster:
Interner
Lautsprecher
Berührungsemp-
findliches Pad
8. FNC-Taster (Funktion)
Hiermit nnen mehrere Parameter eingestellt werden. Für die
Parameteranwahl muss der FNC-Taster eventuell mehrmals ge-
drückt werden.
Tipp HaltenSieden FX-Tastergedckt, hrendSieFNC
betätigen, umdieParameter inumgekehrter Reihenfolgezu
wählen.
9. Netzschalter
Siehe „Ein- und Ausschalten des Geräts“.
10. HOLD-Diode
11. HLD-Taster (Hold)
Siehe „Verwendung des berührungsempndlichen Pads“.
12. Lautstärketaster
Hiermit stellen Sie die Lautstärke des internen Lautsprechers oder
eines angeschlossenen Kopfrers ein. Um den MIC-Eingangspe-
gel einzustellen, müssen Sie MIC ON/OFF gedrückt halten, wäh-
rend Sie einen dieser Taster betätigen. Um den LINE-Eingangspe-
gel einzustellen, ssen Sie FX gedrückt halten, während Sie ei-
nen dieser Taster betätigen.
Um die Lautstärke des Audio-Players einzustellen, müssen Sie
MP3 gedrückt halten, während Sie einen dieser Taster betätigen.
13. BPM-Button (Tempo)
Hiermit kann das Tempo eingestellt werden. Der Taster blinkt im ein-
gestellten Tempo. Siehe „Einstellen des Tempo (BPM)“.
14. Behrungsempndliches Pad
Siehe auch „Verwendung des berührungsempndlichen Pads“.
15. Interner Lautsprecher
Dieser Lautsprecher gibt die jeweils abgespielten Signale wieder.
Wenn Sie einen Kopfhörer an die PHONES-Buchse anschließen,
wird der Lautsprecher stummgeschaltet.
Tipp BeibestimmtenProgramsistderPegelextremniedrigbzw.
hörtmanfastnichts.
SeitennummerProgram-Wahlseite
EingangspegelAudio-Player
Kartenstatus
Batterieanzeige
Eintrag
Wert
Tempo
Einstellungsseite
Program-Nummer
Program-Name
Hilfestellung für den
Eingaberegler
Hilfestellung für den
Eingaberegler
Spielen
Ein-/Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, müssen Sie den Netzschalter so lange
gedrückt halten, bis die Begrüßungsanzeige erscheint. Um das Ge-
rät auszuschalten, müssen Sie den Netzschalter so lange gedrückt
halten, bis die Abmeldungsanzeige erscheint.
BerührenSiebeimEinschaltenwederdieTaster,nochdas
Pad.
Energiesparfunktion
Der mini kaoss pad 2 enthält eine Energiesparfunktion. Ungefähr
4 Stunden nach dem letzten Bedienvorgang schaltet er sich au-
tomatisch aus.
Tipp SolangeeinAudiosignalempfangenwird,schaltetsichdas
Gerätnichtaus.
Tipp UmdieseFunktionzudeaktivieren,müssenSiedenAUTO
POWEROFF“-Parameter(„Utility“-Menü)auf„Disable“stellen.
UmdieEnergiesparfunktionzuaktivieren,müssenSieEnable“
wählen.DieWerksvorgabelautet„Enable“.
Anschlüsse
Verbindungen
1. Drücken Sie den FNC-Taster, um zur „CONNECTION“-Seite zu
wechseln.
2. Wählen Sie mit dem Eingaberegler „Direct“ oder „Send“.
Wenn das mini kaoss pad 2 mit einem Musikinstrument oder CD-
Player verbunden ist, sollten Sie Directhlen. Dann wird das ein-
gehende Audiosignal nämlich mit dem Effektsignal gemischt. Wählen
Sie „Send“, wenn das mini kaoss pad 2 mit den Effect Send/Return-
Buchsen eines Mischpults verbunden ist. Dann wird nur das Effekt-
signal ausgegeben – also nicht das Direktsignal.
Eingangspegel
Wenn im Display „CLIPangezeigt wird, ist der Eingangspegel
zu hoch. Verringern Sie dann die Lautstärke des angeschlosse-
nen Geräts.
Tipp DerAusgangspegel desminikaosspad 2ist niedriger
alsderEingangspegel.DieEingangsstufeenthältnämlicheine
Abschwächung,welchedieBatterielaufzeitverlängert.
Anwahl von Programs
Drücken Sie den FX-Taster, um die Seite aufzurufen, wo man Pro-
grams wählen kann. Wählen Sie mit Fingerbewegungen auf dem
Eingaberegler das gewünschte Program.
Tipp HaltenSie denFX-Taster gedrückt,hrend Sieeinen
FingerüberdenEingabereglerbewegen,umdieProgramsnach
Kategorienzuwählen.
Speichern von Favoriten
Die 3 am häugsten benötigten Programs können als Favoriten ge-
speichert und direkt aufgerufen werden.
1. Um ein Program als Favoriten zu denieren, ssen Sie es h-
len und anschließend die linke oder rechte Ecke bzw. die Mitte
des Eingabereglers gedrückt halten. Das Program wird in einem
Speicher namens Favorite 1, 2 oder 3 gesichert.
2. Um einen Favoriten aufzurufen, ssen Sie den FX-Taster ge-
drückt halten, während Sie ein Program wählen. Dann erscheint
die Favorite“-Seite. Drücken Sie bei angezeigter „Favorite“-Seite
die linke Ecke, Mitte oder rechte Ecke um „Favorite“-Speicher 1,
2 oder 3 zu wählen.
Spielen auf dem berührungsempndlichen Pad
Wischen Sie mit einem Finger über das Pad bzw. tippen Sie es an.
VerwendenSie hierfürkeinenhartenoderspitzen Ge-
genstand.Generellkannnichtgewährleistetwerden,dassder
ReglereinenGriffelodereineBerührungmiteinemHandschuh
überhaupterkennt.
Haltefunktion
Wenn Sie den HOLD-Taster drücken, erscheint die „HOLD“-Anzei-
ge im Display. Wenn Sie das Pad jetzt freigeben, wird der zuletzt
gewählte Effekt-Sound weiterhin verwendet.
Aktivieren/Deaktivieren von ‘FX RELEASE’
1. Drücken Sie den FNC-Taster, um zur FX RELEASE“-Seite zu
wechseln.
2. Schalten Sie die Funktion mit dem Eingaberegler ein oder aus.
Wenn sie aktiv ist, beginnt ein zum BPM-Wert synchron laufen-
der Delay-Effekt, sobald Sie das Pad freigeben (d.h. wenn der
Effekt deaktiviert wird). Das Delay-Signal ebbt dann allmählich
weg. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren, wird der Effekt bei
der Pad-Freigabe sofort deaktiviert.
Tipp BeibestimmtenProgramsistdieseFunktionnichtbelegt.
Einstellen des Effektanteils
1. Drücken Sie den FNC-Taster, um zur „FX DEPTH“-Seite zu wech-
seln.
2. Stellen Sie mit dem Eingaberegler die Effektintensität ein.
Tipp BeibestimmtenPrograms undEingangssignalenistder
Effektkaumhörbarbzw.treteneigenartigeGeräuscheauf.
Einstellen des Tempos (BPM)
Das Tempo r Programs, die z.B. einen Delay-Effekt erzeugen, legt
man folgendermaßen fest.
1. Drücken Sie den BPM-Taster, um zur „BPM“-Seite zu wechseln.
2. Ändern Sie den Wert mit Fingerbewegungen auf dem Eingabe-
regler bzw. durch Antippen des linken und rechten Randes.
Tap Tempo
Drücken Sie den BPM-Taster, damit BPMangezeigt wird. Betä-
tigen Sie den BPM-Taster mehrmals im gewünschten Tempo, um
den „BPM“-Wert zu ändern.
Auto BPM
Wenn Sie den BPM-Taster eine Weile gedrückt halten, wird das
Song-Tempo analysiert. Der so ermittelte Tempowert wird dann
für „BPM“ eingestellt.
Um die „Auto BPM“-Funktion wieder zu verlassen, müssen Sie den
BPM-Taster gedrückt halten. Als BPM-Wert wird der zuletzt ermit-
telte Wert verwendet.
Tipp WennderBPM-Wertnichtermitteltwerdenkann,müssen
Sieden BPM-Taster mehrmalsimrichtigen Tempodrücken.
Dannwirdder„getappte“WertalsAnhaltspunktfürdieErmit-
tlungverwendet.OftmalserkenntdieAutoBPM“-Funktionzwar
denRhythmus,aber1/2oder1/3langsameralsdertatsächliche
BPM-Wert.DannssenSiedenBPM-Tasterzum„Tappen“
verwenden.DieIntervalle,indenenSiedenBPM-Tasterbei
aktiverAutoBPM-Funktiondrücken,geben den Mittelwert
desBPM-Bereichsvor.
Tipp BeiMusikohneeinendeutlichwahrnehmbarenRhythmus
kannderBPM-Wertnichtermitteltwerden.DerBPM-Einstell-
bereichlautet80–160.
Audio-Player
Audiodateien auf einer Speicherkarte nnen direkt abgespielt
werden.
Vorbereiten der Audiodaten
Kopieren Sie auf Ihrem Computer alle gewünschten Audiodateien
zu einer Speicherkarte.
Unterstützte Dateiformate
WAV-Dateien (16 Bit, 44.1kHz/48kHz, stereo)
MP3-Dateien (44.1kHz mit 128, 192, 256 oder 320kbps, stereo,
VBR wird unterstützt)
Wiedergabe
1. Drücken Sie den MP3-Taster, um zur Dateiwahlseite zu wech-
seln.
2. Wählen Sie mit dem Eingaberegler die Datei, die Sie abspielen
möchten. Drücken Sie kurz auf die Mitte des Eingabereglers,
um Ihre Wahl zu bestätigen.
Tipp WenneineDateiangewähltist,könnenSiesielöschen,
indemSiedieMittedesEingabereglersgedrückthalten.
3. Drücken Sie den Starttaster, um die Wiedergabe der gewählten
Audiodatei zu starten oder anzuhalten.
4. Um die Lautstärke des Audio-Players einzustellen, müssen Sie
MP3 gedrückt halten, während Sie einen Lautstärketaster betä-
tigen.
5. Drücken Sie bei laufender Wiedergabe den FX-Taster, um zur
Program-Seite zurückzukehren.
Einstellen der Lautstärkebalance
1. Drücken Sie den FNC-Taster, um zur Mixer“-Seite zu wechseln.
2. Stellen Sie mit dem Eingaberegler die Lautstärke des eingehen-
den Audiosignals sowie des Audio-Players ein.
Tipp DerEffektbearbeitetdasSignal,dasSiehiervorbereiten.
DenEffektanteilregeltmanmit„FXDEPTH.
Ändern der Wiedergabegeschwindigkeit
Die Wiedergabegeschwindigkeit des Audio-Players kann folgen-
dermaßen eingestellt werden.
1. Drücken Sie den MP3-Taster, um die Seite der Geschwin-
digkeitsregelung aufzurufen und ändern Sie die Einstel-
lung mit dem Eingaberegler.
2. Mit dem Eingaberegler kann der im Display angezeigte
Fader verschoben werden. Damit beeinussen Sie die
Wiedergabegeschwindigkeit.
3. Wenn Sie den Eingaberegler ganz links oder rechts ge-
drückt halten, ändert sich die Wiedergabegeschwindigkeit
ganz allmählich.
4. Drücken Sie bei laufender Wiedergabe den FX-Taster, um
zur Program-Seite zurückzukehren.
Wahl der Wiedergabeposition
1. Drücken Sie den MP3-Taster wiederholt, um die Seite auf-
zurufen, wo die Wiedergabeposition gewählt werden kann.
2. Die Wiedergabeposition kann mit dem Eingaberegler ge-
wählt werden. Behalten Sie dabei den im Display ange-
zeigten Fader im Auge.
3. Wenn Sie dagegen den linken Rand drücken, wird an je-
ner Stelle ein Marker gesetzt.
4. Drücken Sie den rechten Rand des Eingabereglers kurz,
um die Wiedergabe ab der Marker-Position zu starten.
Mastermaschine
Ihr Spiel auf dem Pad und die Wiedergabe des Audioplay-
ers können auf eine Speicherkarte aufgenommen werden.
1. Drücken Sie den FNC-Taster, um zur MASTER
RECORDER“-Seite zu wechseln.
2. Tippen Sie den Eingaberegler an, um die Aufnahme zu
starten. Das Zählwerk beginnt zu zählen.
3. Drücken Sie den FX-Taster, um zur Program-Seite zurück-
zukehren und seien Sie kreativ.
4. Drücken Sie den FNC-Taster, damit im Display MASTER
RECORDER“ angezeigt wird und tippen Sie den Eingabe-
regler an, um die Aufnahme anzuhalten.
Tipp WenndieSpeicherkapazitätderKarteerschöpftist
bzw.wennSiemehrals2Stundenaufnehmen,hältdie
Aufnahmeautomatischan.
Tipp Die Aufnahme wird in einer Datei namens
MINIKP2REC??.WAV“ imRECORD??-Ordner des
RECORD-Ordners im MINIKP2-Ordnergesichert
(„??“vertritteineZahlimBereich00–99).
ÄndernSiedieNamenderDateienindiesemOrdner
niemalsmitIhremComputer.
1. Eingebautes Mikrofon
Halten Sie den MIC ON/OFF-Taster gedrückt, um die Mikrofonsi-
gnale aufzunehmen.
Tipp BeiVerwendungdesinternenMikrofonswirdderLautspre-
cherstummgeschaltet,umRückkopplungzuvermeiden.
2. Display
Hier erfahren Sie, welcher Speicher momentan gewählt ist usw.
Der untere Teil des Displays zeigt die aktuelle Reglerposition an.
3. FX-Taster (Effekt)
Hiermit springen Sie zur Seite, wo Sie einen Effekt wählen können.
4. MP3-Taster
Siehe den Abschnitt „Audio-Player“.
5. MIC ON/OFF-Taster
Halten Sie den MIC ON/OFF-Taster gedrückt, um die Mikrofonsi-
gnale aufzunehmen.
6. Starttaster
Siehe den Abschnitt „Audio-Player“.
7. Eingaberegler
Hiermit können Sie Programs wählen oder Werte editieren, indem
Sie einen Finger hin und her bewegen oder auf eine bestimmte Stel-
le tippen. Wenn Sie den Regler berühren, ändert sich der Wert ganz
allmählich. Um einen Wert in kleinen Schritten zu ändern, müssen
Sie ihn ganz links oder rechts drücken.
 
VerwendenSieniemalseinenhartenoderspitzen Ge-
genstandalsGriffel.Generellkannnichtgewährleistetwerden,
dassderReglereinenGriffelodereineBerührungmiteinem
Handschuhüberhaupterkennt.
Inhalt des Parametermenüs
Seite Eintrag Bedeutung Vorgabewert
P-1/6 MIXER Regelt die Lautstärke des eingehenden Audiosignals sowie des Audio-Players. --
P-2/6 FX DEPTH Hiermit stellen Sie den Effektanteil ein. 100
P-3/6 FX RELEASE Hiermit bestimmen Sie, wie schnell der Effekt beim Ausschalten abklingt.
Enable
P-4/6 CONNECTION Hiermit bestimmen Sie, ob das eingehende Audiosignal und der Effekt miteinander
gemischt werden.
Direct
P-5/6 MASTER RECORDER Erlaubt die Aufnahme Ihres Spiels auf dem mini kaoss pad 2 auf eine Speicherkarte. --
P-6/6 UTILITY Drücken Sie auf die Mitte des Eingabereglers, um das „UTILITY“-Menü aufzurufen. --
Inhalt des ‘Utility’-Menüs
Drücken Sie den FNC-Taster so oft, bis „UTILITY“ angezeigt wird. Verwenden Sie anschließend den Eingaberegler zum Vornehmen der
Einstellungen.
Seite Eintrag Bedeutung
U-1/9 DATE Hier können das Datum und die Uhrzeit eingestellt werden. Diese Informationen werden für die Datie-
rung der Dateien verwendet.
U-2/9 BATTERY TYPE Hier kann der verwendete Batterietyp angegeben werden.
U-3/9 POWER SAVING Hiermit kann der Stromverbrauch des mini kaoss pad 2 verringert werden. Dies wird durch eine Redu-
zierung der Lautsprecherleistung erreicht.
U-4/9 AUTO POWER OFF Hiermit können Sie angeben, ob sich der mini kaoss pad 2 (nach ein paar Stunden) automatisch aus-
schalten soll.
U-5/9 DISPLAY BRIGHTNESS Hiermit stellen Sie die Display-Helligkeit ein. *1
U-6/9 CARD TEST Hiermit können Sie die eingesteckte Speicherkarte testen, um zu überprüfen, ob sie sich für den mini
kaoss pad 2 eignet.
U-7/9 CARD FORMAT Hiermit kann die Speicherkarte überprüft und formatiert werden.
U-8/9 PAD CALIBRATION Hiermit kalibrieren Sie das aktive Gebiet des Pads und des Eingabereglers.
U-9/9 SOFTWARE UPDATE Hiermit kann das Betriebssystem des mini kaoss pad 2 aktiviert werden. Alles Weitere hierzu nden
Sie auf der Korg-Webpage.
*1 WennSielängereZeiteinenhohenWertverwenden,verringertdiesdieLebensdauerdesDisplays.
Tipp SelbstnachAnwahldieserEinstellungwirdnacheinerWeilewiederdieProgram-Seiteangezeigt,wennSielängereZeitnichts
mehreinstellen.DrückenSiedenFX-Taster,umsofortzurProgram-Seitezuspringen.