User Manual
Table Of Contents
- English
- Français
- Introduction
- Préparations
- Fonctionnement
- Interrupteur d’alimentation
- Réglage du volume
- Choisir un programme
- Pad tactile
- Sélection de la source audio
- Fonction ‘Gate Arpeggiator’
- Sélection de la gamme (SCALE)
- Sélection de la tonique (KEY)
- Sélection de la tessiture (NOTE RANGE)
- Réglage du BPM
- Sauvegarde des réglages dans une mémoire
- Enregistrement en boucle
- Réglages de fonctions
- Utilisation d’une carte SD
- Fonctions MIDI
- Fiche technique
- Eléments du Kaossilator PRO+
- Deutsch
- Vorweg
- Vorbereitungen
- Bedienung
- Verwendung des Netzschalters
- Einstellen der Lautstärke
- Anwahl eines Speichers
- Verwendung des Touch-Pads
- Anwahl eines Audio-Eingangssignals
- Verwendung des ‘Gate Arpeggiators’
- Anwahl der Skala
- Anwahl der Tonart (KEY)
- Anwahl des Notenbereichs (NOTE RANGE)
- Festlegen der Taktzahl (BPM)
- Speichern von Einstellungen in einem PRO
- Schleifenaufnahme
- Weiter führende Funktionen
- Verwendung einer SD-Karte
- MIDI-Funktionen
- Technische Daten
- Teile des Kaossilator PRO+
- Español
- Introducción
- Primeros pasos
- Funcionamiento
- Utilización del interruptor de alimentac
- Ajuste del volumen
- Selección de programas
- Utilización del panel táctil
- Selección de entradas de audio
- Utilización del Gate Arpeggiator
- Especificación de la escala
- Especificación del tono
- Especificación de la tesitura
- Especificación del BPM
- Almacenamiento de los ajustes en una PRO
- Grabación de loops
- Configuración de funciones
- Utilización de una tarjeta SD
- Funciones MIDI
- Especificaciones
- Partes del Kaossilator PRO+
- PROGRAM LIST
- SCALE LIST

53
selbst mit Berührungen des Pads nicht aktiviert wer-
den.
TIPP: Wenn Sie den GATE ARP-Schalter auf „SPEED“
stellen, während die Legato- oder Stummschaltungs-
einstellung gewählt ist, wird ein anderer Wert gewählt.
TIPP: Kurz nach der Anwahl dieser Einstellung zeigt das
Display wieder die Speichernummer an. Wenn Sie
nicht so lange warten möchten, können Sie den SHIFT-
Taster drücken.
Mit dem Regler bestimmen Sie, wie
schnell die Signalnoten abgespielt werden. Bei Anwahl
von „1“ wird das Signal im Viertelnotentakt ausgege-
ben. Bei Anwahl von „0,5“ wird das Signal im Achtelno-
tentakt ausgegeben.
TIPP: Kurz nach der Anwahl dieser Einstellung zeigt das
Display wieder die Speichernummer an. Wenn Sie
nicht so lange warten möchten, können Sie den SHIFT-
Taster drücken.
Anwahl der Skala
Schauen wir uns jetzt an, wie man dem Touch-Pad eine
Skala zuordnet.
1. Drücken Sie den SCALE-Taster.
2. Wählen Sie mit dem PROGRAM/BPM-Regler die
gewünschte Skala (→S.126: SCALE LIST).
TIPP: Kurz nach der Anwahl dieser Einstellung zeigt das
Display wieder die Speichernummer an. Wenn Sie
nicht so lange warten möchten, können Sie den SHIFT-
Taster drücken.
Anwahl der Tonart (KEY)
Den Grundton der Skala wählt man folgendermaßen.
1. Drücken Sie den KEY-Taster.
2. Wählen Sie mit dem PROGRAM/BPM-Regler die
gewünschte Tonart.
C4=[ ] C#4=[ ]
C3=[ ] C5=[ ]
TIPP: Kurz nach der Anwahl dieser Einstellung zeigt das
Display wieder die Speichernummer an. Wenn Sie
nicht so lange warten möchten, können Sie den SHIFT-
Taster drücken.
Anwahl des Notenbereichs (NOTE
RANGE)
Schauen wir uns jetzt an, wie man dem Touch-Pad den
gewünschten Notenbereich zuordnet.
1. Halten Sie den SHIFT-Taster gedrückt, während
Sie SCALE (NOTE RANGE) betätigen.
2. Wählen Sie den gewünschten Notenbereich.
Es wird der für das Program geeignete Notenbe-
reich verwendet.
Der Notenbereich beträgt mindestens 1–4 Ok-
taven.
Es wird der maximale Notenbereich verwendet.
TIPP: Bei bestimmten „KEY“- und „NOTE RANGE“-Ein-
stellungen hören Sie nichts mehr oder nur noch Rau-
schen.
TIPP: Bei Anwahl von „FULL“ richtet sich der Notenbe-
reich nach dem gewählten Program.
TIPP: Kurz nach der Anwahl dieser Einstellung zeigt das
Display wieder die Speichernummer an. Wenn Sie
nicht so lange warten möchten, können Sie den SHIFT-
Taster drücken.
Festlegen der Taktzahl (BPM)
Was bedeutet BPM?
Die Taktzahl (BPM, Beats per Minute) drückt das Tem-
po eines Stücks als Anzahl der Taktschläge (Viertelno-
ten) pro Minute aus. Je höher der BPM-Wert, desto
schneller das Tempo.
Betrachten der Taktzahl
Beim Einschalten des KAOSSILATOR PRO+ ist die
Taktzahl auf 120,0 eingestellt.
Wenn das Display das aktuelle Programm zeigt, drü-
cken Sie den PROGRAM/BPM-Regler zum Umschal-
ten auf BPM-Anzeige.
TIPP: Wenn der Taktgeber auf externe Synchronisation
gestellt ist, erscheint „Ext“ im Display, und Sie können
nicht den Taktzahl-Wert festlegen.