User Manual
- 6 -
  Teile des AW-LT100M/AW-LT100T
Referenztonanzeige
Reine große Terz
Reine
kliene Terz
Notennamen-Anzeige
Skala
Linker
Shuttle-Schalter
Rechter Shuttle-Schalter
Batteriefach (Rückseite)Batterieanzeige
Einsetzen der Batterie
 Wenn die Batterie fast erschöpft ist, leuch-
tet die Batterieanzeige (
) auf. Ersetz 
en Sie die Batterie umgehend durch eine 
neue.
1. 
Klappen Sie den Batteriefachdeckel auf der 
Rückseite des Stimmgeräts in Pfeilrichtung 
auf.
2. 
Legen Sie die Batterie ein und achten Sie 
hierbei auf die richtige Polarität. Schließen 
Sie den Deckel.
Tuning
Stimmen
1. 
Drehen Sie den linken Shuttle-Schalter nach oben. Mit jedem Dreh die-
ses Shuttle-Schalters nach oben schalten Sie den AW-LT100M/AW-LT100T 
ein bzw. aus.
Wenn das Gerät ca. 20 Minuten ohne jedwede Nutz ereingabe einge-
schaltet bleibt, schaltet es automatisch aus (Die Energiesparfunktion).
2. 
Falls nötig, ändern Sie den Referenzton (Kalibrierung).
3. 
Spielen Sie eine Einzelnote auf dem 
Instrument. In der Notennamen-Anzeige 
erscheint die Note, die der ermitt elten 
Tonhöhe am nächsten liegt. Prüfen Sie, 
ob der korrekte Notenname im Display 
erscheint und die mittleren Stimmanzei-
gesegmente (
) aueuchten.
Um auf eine reine große Terz oder eine reine kleine Terz über einer 
bestimmten Note zu stimmen, müssen Sie auf dem Meter die Tonhöhe 
auf die Markierungen für reine große bzw. reine kleine Terz einstellen. 
Beispiel: Um auf eine reine große Terz über „A“ zu stimmen, müssen Sie 
dafür sorgen, dass „C#“ als Notenname angezeigt wird, und die Note 
dann so stimmen, dass das Meter auf der linken Markierung 
 steht. 
Möchten Sie aber auf eine reine kleine Terz über „A“ stimmen, müssen Sie 
dafür sorgen, dass „C“ als Notenname angezeigt wird, und die Note dann 
so stimmen, dass das Meter auf der rechten Markierung 
 steht.
 Auch wenn die Tonhöhe innerhalb des Erkennungsbereichs ist, kann die 
Tonhöhe eventuell nicht richtig ermittelt werden, wenn der Klang eines 
Instruments sehr obertonreich ist oder rasch abklingt.
 Das Stimmgerät kann auf Schwingungen aus der Umgebung reagieren.
Referenzton einstellen (Kalibrierung) (*M)
Mit jedem Dreh des rechten Shuttle-Schalters nach oben (bzw. unten) er-
höht (bzw. erniedrigt) sich der Referenzton (Kalibrierungswert) um 1 Hz.
Stimmanzeigegeschwindigkeit einstellen (*M)
Mit jedem Dreh des linken Shuttle-Schalters nach unten ändert sich die 
Stimmanzeigegeschwindigkeit. Hierbei erscheint in der Referenztonanzeige 
„F“ (fast – schnell) oder „S“ (slow – langsam).
Hintergrundbeleuchtung
Nachdem Sie den AW-LT100M/AW-LT100T durch Drehen des linken Shutt-
le-Schalters nach oben eingeschaltet haben, können Sie die Helligkeit des 
Displays einstellen, indem Sie den linken Shuttle-Schalter etwa 2 Sekunden 
lang nach oben gedreht halten.
Auto : Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet hell, wenn ein Eingangssignal 
anliegt bzw. wenn Sie einen Shuttle-Schalter bedienen. Liegt etwa 3 Sekun-
den nach dem Einschalten kein Signal an und wird der Shuttle-Schalter nicht 
bedient, erlischt die Hintergrundbeleuchtung, um die Batterie zu schonen.
Soft : Die Hintergrundbeleuchtung leuchtet weniger hell, um die Batterie zu 
schonen.
Anbringen am Instrument
und Bewegungsspielraum
Der AW-LT100M/AW-LT100T stimmt Ihr Instrument, indem er dessen 
Schwingungen aufnimmt. Bringen Sie den AW-LT100M/AW-LT100T 
deshalb an die empfohlene Stelle an Ihrem Instrument an, um es prob-
lemlos zu stimmen (Siehe auch Abbildungen auf Seite 1.).
Modellbe-
zeichnung
Instrumentenname
Ansatz-Platzierung
(Abbildung)
AW-LT100M
Horn (einzeln, doppel) Erster Tubus (M1)
Tuba Mundröhre (M2)
Tenorbaßhorn Schallstück (M3)
Oboe Schallbecher (M4)
Fagott
Flügelverbindung-Bereich (M5)
E
♭
 Klarinette Oberstück
B
♭
 Klarinette Schallstück (M6)
Bassklarinette Blastubus
Saxophon
(Sopran, Baryton)
Schallstück
Saxophon (Alt, Tenor) Hals (M7)
Violoncello Endstück (M8)
Kontrabass Endstück
Gitarre Kopf (M9)
Trompete / Kornett Haupttubus (M10)
AW-LT100T
Trompete / Kornett Schallstück (T1)
Posaune Schallstück (T2)
Darüber hinaus kann das AW-LT100M/AW-LT100T frei bewegt werden, 
um die Ablesbarkeit des Displays zu verbessern (Siehe auch Abbildun-
gen auf Seite 2.).
 Das AW-LT100M/AW-LT100T kann beschädigt werden, wenn inner-
halb des Bewegungsspielraums übermäßige Kraft auf das Gerät 
ausgeübt wird bzw. wenn versucht wird, es über den Bewegungs-
spielraum hinaus zu bewegen.
 Bitte befestigen sie das AW-LT100M/AW-LT100T vorsichtig an ihrem 
Instrument. Wenn sie das AW-LT100M/AW-LT100T für längere Zeit 
an ihrem Instrument befestigt lassen, kann dies zu Veränderungen 
an der Ober äche des Instruments führen.
 Abhängig von verschiedenen Faktoren wie z. B. altersbedingte Ver-
änderungen der Lackierung/Ober äche Ihres Instrumentes, kann 
es vorkommen dass ein Anbringen dieses Produkts zu einer Beschä-
digung führt.
Technische Daten
Skala:  12 Noten gleichschwebende Stimmung
Bereich (Sinuswelle):  A0 (27,50 Hz)–C8 (4186 Hz)
Präzision:  +/-0,1 Cent
Referenzton:  A4 = 410–480 Hz (in Schritt en von 1 Hz)
Abmessungen (BxTxH):  AW-LT100M  60 mm x 65 mm x 68 mm
  AW-LT100T  60 mm x 32 mm x 41 mm
Gewicht:  AW-LT100M 36 g / AW-LT100T 27 g (mit Batterie)
Stromversorgung:  Eine AAA-Baterie
Batterielebensdauer:  ca. 100 Stunden (Hintergrundbeleuchtung:Soft, 
A4-Eingang, kontinuierlicher Betrieb mit einge-
schaltetem Stimmgerät, bei Verwendung einer 
Alkali-Batterie)
Lieferumfang:
  Bedienungsanleitung, Eine AAA-Batterie
*M  Die Einstellungen bleiben gespeichert, wenn das Gerät ausgeschal-
tet wird.
•
  Änderungen der technischen Daten und des Designs ohne vorherige 
Ankündigung vorbehalten.
Abbildung AW-LT100T
Meteranzeige bei
korrekter Stimmung








