Manual
Einleitung
Sie haben sich für ein hochwertiges Qualitätsprodukt der Firma
Kopp entschieden, das mit größter Sorgfalt entwickelt und her-
gestellt wurde. Nur eine fach- und sachgerechte Installation und
Inbetriebnahme gewährleistet einen langen, zuverlässigen und
störungsfreien Betrieb.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur
Inbetriebnahme und Handhabung. Bitte sorgfältig durchlesen,
bevor Sie ihr neues Blue-control Gerät in Betrieb nehmen! Be-
wahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf!
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der geltenden nationalen
und europäischen Vorschriften und ist für den Einsatz in den EU
und EFTA Staaten zugelassen.
Sie finden die Konformitätserklärung, weitere Infor-
mationen, Anwendungsbeispiele, Sortimentsübersicht
und Bedienungsanleitungen unter: www.kopp.eu
Haftungen oder weitergehende Ansprüche, insbesondere solche
auf Ersatz über den des Gerätes hinaus entstehende Personen-
oder Sachschäden durch fehlende oder fehlerhafte Funktionen
sind ausgeschlossen. Änderungen aufgrund technischen Fort-
schritts, Normenänderungen, veränderter Fertigungsverfahren
oder Konstruktionsänderungen bleiben ausdrücklich vorbehal-
ten.
Beachten Sie die anerkannten Regeln der Elektrotechnik und die
Einhaltung der technischen Daten!
Die Sicherheitsvorschriften, wie die „5 Sicherheitsregeln“, sind zu
beachten. Keine Geräte anschließen, die einen zu beaufsichtig-
ten Betrieb erfordern. Keine Änderungen an den Geräten durch-
führen.
Hinweise zum Funkbetrieb
Signalreduzierung, bzw. Übertragungsreichweite ist u.a.
abhängig von:
1. der zu durchdringenden Materialbeschaenheit (Holz,
Mauerwerk, Glas, usw.)
2. der zu durchdringenden Materialstärke (Wanddicken)
3. den klimatischen Bedingungen (trockene Umgebung, Regen,
Schnee, usw.)
4. von vorhandenen lokalen Funkstörungen (evtl. lokale
Funkmasten, hausinterne Funkrouter, usw.)
5. von eventuell vorhandenem Funkschatten (Empfänger
abgeschottet durch funkundurchlässige Bereiche)
Die oben genannten Faktoren können sich unerwartet
verändern und die Übertragungsreichweite stark beeinflussen.
Signalreduzierung der Funkübertragung in % (Richtwerte)
Signalreduzierung der Funkübertragung in %
Material
Regen, Schnee
Metall, Metallgitter, Alukaschierung
Armierter Beton
Backstein, Pressspanplatten
Holz, Gips, Glas unbeschichtet
Signalreduzierung
ca. 60 – 100%
ca. 90%
ca. 75%
ca. 30%
ca. 10%
Funkschatten
Allgemeine Systeminformation zum Blue-control System
Blue-control ist eine ganzheitliche Smart Home Lösung basie-
rend auf dem neuen Bluetooth® 5 Mesh-Standard. Bei dieser
Smart Home Lösung stehen nicht nur Komfort und Sicherheit
an erster Stelle, sondern das System kann bis hin zu einem EMS
(Energiemanagement System) aufeinander abgestimmt und frei
skalierbar aufgebaut werden.
Das System arbeitet mit der verschlüs-
selten und bidirektionalen Bluetooth®
5 Mesh-Technologie in der Funkfre-
quenz 2,4 GHz. Die Kommunikation der intelligenten Aktoren
findet bidirektional statt, dass bedeutet der Sender und Empfän-
ger kommunizieren untereinander.
Zur Verschlüsselung der Daten bei der Datenübertragung wird
das AES-Verfahren mit einer 128-Bit-Verschlüsselung verwendet.
AES steht für Advanced Encryption Standard, es gilt als symme-
trisches Verschlüsselungsverfahren, welches weltweit als sicher
anerkannt wird.
Updatefähigkeit
Die Blue-control Schaltaktoren veralten nicht, die Firmware der
Geräte wird über OTA (Over the Air) aktualisiert.
Diese Updates werden über die App vorgenommen.
Funktion und Geräteübersicht
Blue-control Bluetooth® 5 Mesh, Hybrid-Smart-Switch,
Universaldimmer 2-Draht, 1-Kanal (RLC)
Der Blue-control Hybrid-Smart-Switch kann angeschlossene
Verbraucher mit der lokal aufgesetzten Wippe direkt ansteuern
oder aufgrund von empfangenen Funkbefehlen agieren. Befehle
werden über Endgeräte mit der App, über einen Sender oder di-
rekt über die lokal aufgesetzte Wippe ausgelöst.
Der Hybrid-Smart-Switch ist ein elektronischer Multifunktions-
schalter, welcher Sender und Empfänger in einem Gerät dar-
stellt. Die Wippenaufnahme ist gleichzeitig für die gängigen
Fabrikate der Schalterhersteller wie Kopp, Gira, Busch-Jaeger,
Berker, Merten, Opus und Jung geeignet.
Der Hybrid-Smart-Switch 2-Draht Universaldimmer ermöglicht
eine komfortable und individuelle Steuerung (EIN-/ bzw. AUS-
Schaltung), sowie Helligkeitsreglung/Dimm-Steuerung von 0 –
100% angeschlossener Verbraucher (z.B. Lampe).
Die Bedienung erfolgt bequem über die Kopp HomeConnect
App, welche im App-Store und Google Play-Store verfügbar ist.
(siehe Kapitel „Inbetriebnahme“)
Ansicht Hybrid-Smart-Switch
Vorderseite Rückseite
PROG.-Knopf – zum Zurücksetzen des Hybrid-Smart-Switch
mit dem mitgeliefertem PROG.-PIN
LED für Flächenwippe
LEDs für Flächendoppelwippe
DIP-Schalter zur Einstellung der LEDs
DIP-Schalter – Einstellen der Lichtfunktion am Schalter
Die DIP-Schalter sind auf der Vorderseite des Hybrid-Smart-
Switch zu finden. (siehe Kapitel „Funktion und Geräteübersicht“)
Beleuchtungsfunktion
LED dient als Orientierungslicht zum besseren Aunden des
Schalters im Dunkeln.
DIP-Schalter 1 DIP-Schalter 2
ON (nach oben) OFF (nach unten)
Kontrolllichtfunktion
LED leuchtet bei angeschaltetem Verbraucher.
DIP-Schalter 1 DIP-Schalter 2
ON (nach oben) ON (nach oben)
Wechselbare Wippenaufnahme
Wippenaufnahme für Kopp Wippenaufnahme für GIRA,
Die aufgesetzte Busch Jaeger, Jung, Berker,
Wippenaufnahme des Merten, OPRUS
Hybrid-Smart-Switch ist für Diese Wippenaufnahme liegt
alle Flächen- und Flächen- dem Hybrid-Smart-Switch
doppelwippen im Kopp bei und kann für die ver-
Schalterprogramm-Sortiment schiedenen Schalter-
verwendbar. programme der genannten
Hersteller verwendet werden.
Achtung: Nicht kompatibel mit Busch Jaeger Reflex SI Wippen.
Wippenaufnahme wechseln, indem die Stege des Hybrid-Smart-
Switches, welche die Wippenaufnahme festhalten, etwas zur
Seite gehebelt werden.
Weiteres Zubehör:
Universale Federplatte/Montagerahmen für alle Abdeckrahmen
(d.h. Kopp, GIRA, Busch Jaeger, Jung, Berker, Merten, OPUS)
Montagemöglichkeit
Bei Installation der Blue-control Hybrid-Smart-Switch ist auf
ausreichende Berührungssicherheit zu achten.
1. Einbau in Unterputz-Dose / Schalterdose
Alle Hybrid-Smart-Switch können in eine Unterputz-/Schalter-
dose eingebaut werden. Dafür mindestens eine 45 mm tiefe
Unterputz Dose verwenden.
2. Einbau in ein Aufputz-Gehäuse
Alle Hybrid-Smart-Switch können ebenfalls in ein Aufputz-
Gehäuse eingebaut werden.
Inbetriebnahme
Beachten Sie die anerkannten Regeln der Elektrotechnik und die
Einhaltung der technischen Daten! Die Sicherheitsvorschriften,
wie z.B. die „5 Sicherheitsregeln“, sind zu beachten. Installation
darf nur durch eine Elektrofachkraft oder unter deren Leitung
und Aufsicht durchgeführt werden!
Elektrischer Anschluss
Beachten: Die Kontakte dieses Hybrid-Smart-Switch sind nicht
potentialfrei. D. h. die Versorgungsspannung für den Schaltak-
tor ist die gleiche Spannung, welche zum Verbraucher durchge-
schaltet wird.
Phase L an Anschlussklemme L (2) anschließen.
Verbraucher an Anschlussklemme (↑ (3)) anschließen.
Exemplarischer Anschluss:
Konfigurierung und Bedienung
Die Konfiguration des Bluetooth® 5-Mesh Hybrid-Smart-Switch
erfolgt über die Kopp HomeConnect App.
Die App kann über die nachfolgenden QR-Codes oder
direkt im Google Play Store oder im App-Store kostenlos her-
untergeladen werden. In der App erhalten Sie alle notwendigen
Informationen.
Download der App Download der App
für Android für IOS
Eine Anleitung zur Nutzung und Konfigurierung der
Geräte in der App finden Sie auf unserer Internetseite
www.kopp.eu im Bereich der Downloads.
Zurücksetzen (Auslieferungszustand)
1. PROG.-Knopf (1) des Hybrid-Smart-Switch mit dem
beigelegten PROG.-PIN für ca. 10 Sek. gedrückt halten.
2. Fertig – Programmspeicher wurde komplett gelöscht.
Verhalten bei Spannungsversorgung / Spannungsausfall
Bestehende Programmierung(en) bleiben nach Spannungsver-
lust erhalten. Über die App kann der Schaltzustand nach Span-
nungswiederkehr festgelegt werden.
Fehlerbehebungen
Mehrere Faktoren können die korrekte Arbeitsweise des
Bluetooth®-Mesh Systems beeinflussen. Im Folgenden werden
die bekanntesten Störungen, deren Ursache und Behebung kurz
erläutert.
Störung Ursache Abhilfe
Hybrid-Smart-
Switch erscheint in
der App bei „Gerät
hinzufügen“ nicht
Hybrid-Smart-
Switch ist ggf.
noch in einem
anderen Netzwerk
eingelernt
Hybrid-Smart-
Switch
zurücksetzen
Hybrid-Smart-
Switch
schaltet nicht
Keine Spannung
vorhanden.
Spannungsversor-
gung prüfen.
Außerhalb der
Sendereichweite
Reichweite
verringern
Bluetooth®
ausgeschaltet
Bluetooth® am
Endgerät prüfen
und ggf. aktivieren
Systemerweiterung
Alle Blue-control und Smart-control
Produkte von Kopp sind kompatibel und
können in einem System zusammen
eingesetzt werden. Das System kann
bis zum ganzheitlichen Gebäude- und
Energiemanagementsystem ausgebaut werden.
Technische Daten -
Blue-control Bluetooth® 5 Mesh-
Hybrid-Smart-Switch, Universaldimmer
RLC, Art. Nr. 8632.0201.4
Beschreibung Art.-Nr.: 8632.0201.4
Spannungsversorgung 230 V AC +/- 10 %
Frequenz 50 Hz
Sendefrequenz 2,4 GHz
Sendeleistung < 10 mW
Reichweite (im Gebäude) bis zu 40 m
Antenne integriert
Anzahl
Senderspeicherplätze
1024
Anzahl Kanäle 1
Bidirektionale
Datenübertragung
Ja
Schaltkontakt MOSFET
Schaltbare Spannungen 230 V AC
Laststrom 7 – 200 W
Ohmsche Last 7 – 200 W
Glühlampen 7 – 200 W
Leuchtstoampen
(Reihenkompensiert)
-
Leuchtstoampen
(Parallelkompensiert)
-
Niedervolt-Halogenlampen
mit konventionellem Trafo
7 – 200 W
Niedervolt-Halogenlampen
mit elektronischem Trafo
7 – 200 W
Hochvolt-Halogenlampen -
Energiesparlampen -
LEDs (*Herstellerangaben
beachten Leistungsan-
gaben abhängig von den
dazugehörigen Vorschalt-
geraten)
7 – 100 W
Standby Leistung (PV) < 0,4 W
Anzahl Anschlussklemmen 2
Klemmbelegung
L (2), Anschluss
Verbraucher (3)
Klemmquerschnitt max. 2,5 mm²
Mechanische Abmessun-
gen (l x b x h) mm
70,8 x 70,8 x 37 mm
Gewicht 45,08 gr.
Standard-Betriebs-
temperatur
25 °C
Betriebstemperatur -20 °C bis +60 °C
Lagertemperatur -30 °C bis +80 °C
Luftfeuchte /nicht konden-
sierend
80 %
Schutzart IP 20
Verschmutzungsgrad 2
Montage
Unterputzdose,
Aufputz-Gehäuse
Konformität RED
Bedienungsanleitung Blue-control Bluetooth® 5 Mesh,
Hybrid-Smart-Switch, Universaldimmer RLC, Art. Nr. 8632.0201.4
Clever sein.
Kopp einschalten.
Heinrich Kopp GmbH | Alzenauer Straße 68 | 63796 Kahl/Main | Germany | www.kopp.eu
058824001
Empfänger
Empfänger
Sender
mind. 20 cm
Funkschatten
dämpfende Materialien
The Bluetooth®® word mark and logos are registered trademarks owned by Bluetooth® SIG, Inc. and
any use of such marks by Heinrich Kopp GmbH is under license. Other trademarks and trade names are
those of their respective owners.