User manual

8
D
Inbetriebnahme – Testablauf
Der PRCD-S ist grundsächlich vor jeder Inbetriebnahme
wie folgt zu prüfen:
• NetzsteckerinvorhandeneSteckdoseeinstecken
• „I-ON“-Taste
7
mit bloßer Hand betätigen
• RoteGlimmlampe
8
leuchtet – PRCD-S ist eingeschaltet
und betriebsbereit.
• O-Test“-Taste
9
betätigen, Fehlerstromschutzein-
richtung wird erzeugt.
• PRCD-Sschaltetab.
• RoteGlimmlampeverlischt.
Löstder PRCD-Süber die O-Test-Taste
9
nicht aus, muss
das Gerät sofort vom Netz getrennt und überprüft werden.
Nach erneutem Einschalten des PRCD-S muss sich das an-
geschlossene Gerät betreiben lassen.
AndernfallshilftTabelle1beiderFehlersuche.
Achtung
DerPRCD-S,bzw.daskompletteAnschluss-Setisteinerre-
gelmäßigen Wiederholungsprüfung zu unterziehen.
VordemÖnendesPRCD-SinjedemFalldenNetzstecker
ziehen!
Vorschriften und Regeln
DerPRCD-SistinAnlehnungandieDINVDE0661Ortsver-
änderliche Schutzeinrichtungen zur Schutzpegelerhöhung
für Nennwechselspannung U
n
=230V,NennstromI
n
≤16A,
Nenndierenzstrom I
ΔN
≤30mA)entwickelt.
DieBerufsgenossenschaften(u.a.BGETEM(EnergieTex-
tilElektro))empfehleninIhremRegelwerk(BGI608)den
PRCD-S als wirkungsvolle Schutzmaßnahme zum An-
schluss von ortsveränderlichen Verbrauchern an Steck-
dosen mit unbekannter Schutzmaßnahme (unbekannter
Schutzeinrichtung).