User manual
6
Beispiel:
Bei Verwendung einer Verlängerungsleitung oder einer
Kabeltrommel, ist der PRCD-S zwischen der zur Stroment-
nahmevorgesehenenSteckdose(Festinstallation)undder
Verlängerungsleitung/Kabeltrommelzustecken.
PRCD-S nicht verwenden
• zumBetreibenanGefriertruhenundKühlschränken.
- der PRCD-S schaltet bei Spannungsausfall ab und
verhindert ein automatisches Wiedereinschalten bei
Spannungswiederkehr.
• alsEIN-undAUS-SchalterzumSchaltenvonMaschinen
mit hohen Einschaltströmen.
PRCD-S nicht verwendbar
Der PRCD-S fordert zwingend das Vorhandensein eines
Schutzleiters.
Tritt während des Betriebes eine Schutzleiterunterbre-
chung auf, schaltet der PRCD-S allpolig ab.
Ein Betrieb an einer 2-poligen Spannungsquelle (z. B.
Trenntrafo,Stromerzeuger,usw.)istdahernichtmöglich.
D
EIN-Schaltvorgang
• PRCD-SNetzsteckerinvorhandeneSteckdose
einstecken
• SobaldderPRCD-SNetzsteckereingestecktundder
PRCD-SmitSpannungversorgtist,wirddieVerdrahtung
der Steckdose vom PRCD-S selbstständig auf Fehler-
freiheit und auf das Vorhandensein des Schutzleiters
überprüft.
• I-ONTaste
7
mit bloßer Hand betätigen
(PRCD-SmanuellEIN-schalten)
NICHT mit Handschuhen einschalten!
• WährenddieI-ONTaste
7
mit bloßer Hand eingeschal-
tet wird, überprüft der PRCD-S ob der Schutzleiter frei
von Netzspannung ist.
Nur in diesem Fall lässt sich der PRCD-S einschalten.
Wichtiger Hinweis – unbedingt beachten:
- Damit der PRCD-S die Überprüfung „Netzspannung
auf Schutzleiter“ beim Einschaltvorgang einwandfrei
durchführen kann, darf der PRCD-S nicht mit Hand-
schuhen oder sonstigen isolierenden Gegenständen
eingeschaltet werden.
- Der Einschaltvorgang muss bestimmungsgemäß, d. h.
mit bloßer Hand, durchgeführt werden!










