User manual

3
• IP-Schutzarten.
• EinbaudesElektroinstallationsmaterials.
• Art des Versorgungsnetzes (TNSystem, IT-System, TT-
System)unddie darausfolgendenAnschlussbedingun-
gen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderliche
Zusatzmaßnahmen,etc…).
ZumAnschlussbeigefügteAnschlussbilderbeachten.
Beschädigte oder teilweise beschädigte Geräte dürfen
nicht angeschlossen und nicht verwendet werden.
VergewissernSiesichvorderMontage,daßdieandasGe-
rät anzuschließenden sowie die bereits angeschlossenen
LeiterkeineSpannungführen.
RegelnderElektrotechnikundDINVDE0100beachten
D
Allgemeine Hinweise
Der PRCD-S ist eine, als Schnurzwischengerät konzipierte,
allpolig schaltende, ortsveränderliche Dierenzfehler-
stromeinrichtung mit elektronischer Fehlerstromauswer-
tung.
PRCD-S bedeutet: Portable Residual Current Device,
S=Saftey
Der ortsveränderliche Personenschutzschalter PRCD-S
wurde entwickelt in Anlehnung an die Empfehlung der
BG für den Anschluss an unbekannten Steckdosen und
ermöglicht die sichere Stromentnahme aus diesen Spei-
sepunkten.
Der PRCD-S überprüftdie Steckdose, ob die Phase L, der
Neutralleiter N und der Schutzleiter PE
• vorhanden,
• richtigangeschlossen,
• nichtvertauschtsind.
Und lässt die Stromentnahme nur aus einer sicheren
Steckdose zu.
Der Schutzleiter wird beim Einschalten überprüft und
während des Betriebes überwacht.