Data Sheet
CRC Industries Deutschland GmbH
Südring 9 D-76473 Iffezheim
Tel (49) (0) 7229 303-0 Fax (49) (0) 7229 303-266
www.crcind.com
TECHNISCHES MERKBLATT
1/2
KONTAKT 701
Ref. : 20835
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Spray mit hochreiner Vaseline (Petrolatum) als Gleit- und Schutzmittel.
2. PRODUKTMERKMALE
KONTAKT 701 enthält reine, weiße, halbfeste Vaseline (Paraffin, Mineralfett). Das Produkt
verbindet die hervorragenden Gleit- und Korrosionsschutzeigenschaften von Vaseline mit
den Anwendungsvorteilen einer Spraydose: stets saubere und sichere Handhabung und
Lagerung, Mobilität und einfaches, punktgenaues Dosieren.
KONTAKT 701 ist mit den meisten Werkstoffen gut verträglich, u.a. auch mit Metallen,
Gummi, Holz, Leder und paraffinölbeständigen Kunststoffen und Elastomeren (nicht für
Polycarbonat, Polystyrol, EPDM).
3. ANWENDUNGSBEISPIELE
KONTAKT 701 wird als Gleit- und Korrosionsschutzmittel u.a. in der Nachrichtentechnik,
Elektrotechnik und im Antennenbau eingesetzt. Kabelklemmen und Anschlussver-
schraubungen werden mit KONTAKT 701 versiegelt und geschützt. Gleitbahnen werden
zuverlässig geschmiert.
4. GEBRAUCHSANWEISUNG
KONTAKT 701 wird als Spray mit Hilfe eines Sprühröhrchens zielgenau dosiert. Die Dose
sprüht auch über Kopf (360°-Ventil), so dass selbst schwer zugängliche Stellen erreicht
werden können. Dose vor Gebrauch gut schütteln.
KONTAKT 701 wird bei Anwendung als Korrosionsschutzmittel in relativ dicken Schichten
aufgetragen. Schraub- und Klemmkontakte sollen so besprüht werden, dass sich eine ca. 1
mm dicke Schicht ergibt. Als Schmiermittel ist dagegen nur ein dünner Film erforderlich.
Viele Werkstoffe wie z.B. auch Kunststoffe sind mit Vaseline gut verträglich. Beim
Serieneinsatz bei empfindlichen Materialien sollte jedoch immer ein Verträglichkeitstest
durchgeführt werden. Ein leichtes Quellen ist bei den meisten Elastomeren unkritisch, falls
nicht besonders genaue Maßhaltigkeit erforderlich ist. Nicht geeignet ist Vaseline z.B. zum
Schmieren von Polystyrol, Polycarbonat und EPDM-Gummi.
KONTAKT 701 enthält leichtentzündliche Lösungsmittel, weshalb bei der Anwendung
Zündquellen ferngehalten werden müssen. Nicht in unter Spannung stehende elektrische
Geräte sprühen. Vor dem Einschalten von Geräten Verdunstung des Lösemittels abwarten
(mindestens 15 minuten). Weitere sicherheitstechnische Hinweise können Sie unserem
Sicherheitsdatenblatt entnehmen.