Information
TECHNISCHES MERKBLATT
1/2
ANTISTATIK 100
Ref. : 20830
1. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Antistatikum in Isopropanol zur Vorbeugung und Beseitigung elektrostatischer Aufladungen
an nichtleitenden Oberflächen wie Kunststoffen und Textilien.
2. PRODUKTMERKMALE
ANTISTATIK 100 ist eine Lösung einer leitfähigen organischen Flüssigkeit in Isopropanol.
Die Flüssigkeit bildet auf der Oberfläche einen dünnen, praktisch nicht sichtbaren oder
fühlbaren Film, dessen elektrische Leitfähigkeit ausreicht, um die elektrostatische Aufladung
von Kunststoff- oder Textiloberflächen sicher zu verhindern. Der Oberflächenwiderstand wird
zuverlässig auf Werte unter 10
9
Ohm herabgesetzt.
Die alkoholische Lösung hat außerdem eine gute Reinigungswirkung, so dass Oberflächen
in einem Arbeitsgang gereinigt und durch die antistatische Wirkung vor schneller Wiederan-
schmutzung geschützt werden.
3. ANWENDUNGSBEISPIELE
• Antistatikschutz bei Kunststoffgehäusen, Displays oder Verpackungsmaterialien.
• Erhöhung der Betriebssicherheit bei EDV-Anlagen und Messinstrumenten.
• Reinigung und Antistatikausrüstung bei Bildschirmen, Acrylglasabdeckungen, Brillen,
Schallplatten.
• Zur Vermeidung von `Stromschlägen` am Auto durch Einsprühen von Gummimatte und
Sitzbezug.
4. GEBRAUCHSANWEISUNG
ANTISTATIK 100 wird am bequemsten aus der Spraydose dünn aufgesprüht und bei glatten
Oberflächen mit einem Tuch flächendeckend verteilt. Die Oberfläche wird gleichzeitig
schlierenfrei gereinigt.
Der Wirkstoff in ANTISTATIK 100 ist wasserlöslich. Beim Einsatz unter erhöhter
Luftfeuchtigkeit oder bei mechanischer Belastung ist die Behandlung deshalb in
regelmäßigen Abständen (je nach Bedingungen nach einigen Tagen bzw. Wochen) zu
wiederholen. Ebenso ist der Antistatikfilm nach Reinigungsarbeiten an der Oberfläche neu
aufzubringen.
Lösungsmittel und Wirkstoff eignen sich für nahezu alle Kunststoffe und Textilien. Im
Serieneinsatz sollte jedoch eine Verträglichkeitsprüfung durchgeführt werden. Insbesondere
ist auf die Ausbildung von Spannungsrissen an stärker belasteten Teilen zu achten.
Das Produkt kann auch in Kanistern bzw. Fässern geliefert werden. Es kann z.B. durch
Sprühen, Tauchen, Wischen mit Pinseln oder Schwämmchen usw. verarbeitet werden.
CRC Industries Deutschland GmbH
Südring 9 D-76473 Iffezheim
Tel (49) (0) 7229 303-0 Fax (49) (0) 7229 303-266
www.crcind.com