Certifications 2
Grenzwerte für berufsbedingte Exposition
Sshweiz. SUVA Grenzwerte am Arbeitsplatz
WertKomponenten Typ
TWA 500 mg/m32-Propanol;
Isopropylalkohol;
Isopropanol (CAS 67-63-0)
200 ppm
Überschreitungsfaktor
für
Spitzenbegrenzung
1000 mg/m3
400 ppm
Biologische Grenzwerte
Schweiz. BAT-Werte (Biologische Grenzwerte am Arbeitsplatz gemäß SUVA)
WertKomponenten Determinante Probekörpe
r
Probenahmezeitp
unkt
25 mg/l Azetonartig Urin
*
2-Propanol;
Isopropylalkohol;
Isopropanol (CAS 67-63-0)
25 mg/l Azetonartig Blut
*
* - Details zur Probenentnahme finden Sie im Quellendokument.
Standardüberwachungsverfahren befolgen.
Empfohlene
Überwachungsverfahren
Abgeleitete Expositionshöhe ohne Beeinträchtigung (Derived No Effect Level, DNEL)
Arbeiter
HinweiseBewertungsfaktorWertKomponenten
2-Propanol; Isopropylalkohol; Isopropanol (CAS 67-63-0)
Langfristig, systemisch, dermal 1888 mg/kg KG/Tag
Langfristig, systemisch, inhalativ 1500 mg/m3
Gesamtbevölkerung
HinweiseBewertungsfaktorWertKomponenten
2-Propanol; Isopropylalkohol; Isopropanol (CAS 67-63-0)
Langfristig, systemisch, dermal 2 Toxizität bei wiederholter
Verabreichung
319 mg/kg KG/Tag
Langfristig, systemisch, inhalativ 2 Toxizität bei wiederholter
Verabreichung
89 mg/m3
Langfristig, systemisch, oral 2 Toxizität bei wiederholter
Verabreichung
26 mg/kg KG/Tag
Abgeschätzte Nicht-Effekt-Konzentrationen (PNECs)
Komponenten
2-Propanol; Isopropylalkohol; Isopropanol (CAS 67-63-0)
Boden
Wert
28 mg/kg
Bewertungsfaktor Hinweise
Sediment (Süßwasser) 552 mg/kg
Sekundäre Vergiftung 160 mg/kg 30 Oral
Süßwasser 140,9 mg/l 1
8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition
Gute allgemeine Lüftung. Lüftungsgrad muss an die Bedingungen angepasst werden.
Gegebenenfalls Prozesskammern, örtliche Abluftsysteme oder andere bauliche Maßnahmen zur
Kontrolle der Konzentrationen in der Luft einsetzen, um diese unterhalb der empfohlenen
Belastungsgrenzen zu halten. Wenn keine Expositionsgrenzen festgesetzt wurden, die
Konzentrationen in der Luft auf einem akzeptierbaren Niveau halten. Augenduschstation
bereitstellen.
Geeignete technische
Steuerungseinrichtungen
Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung
Vorgeschriebene persönliche Schutzausrüstung verwenden. Persönliche Schutzausrüstung muss
in Übereinstimmung mit den geltenden CEN-Normen und nach Absprache mit dem Lieferanten für
persönliche Schutzausrüstung gewählt werden.
Allgemeine Angaben
Sicherheitsbrille mit Seitenschutz (oder Schutzbrille) tragen. Augenschutz entsprechend DIN EN
166 tragen.
Augen-/Gesichtsschutz
Hautschutz
SDS SWITZERLAND
Materialbezeichnung: ANTISTATIK 100 - Kontakt chemie - Europe
BDS000769AE Versionsnummer: 01 Ausgabedatum: 09-März-2022
4 / 10