User Manual

BENUTZERHINWEISE / FUNKTIONEN
HÖHENVERSTELLUNG
VORGEHENSWEISE
Keyboardtisch umdrehen
und abstellen
- ein Fußgestell festhalten
- Einstellung s. Abb. 1-4
- ebenso mit zweitem
- Fußgestell verfahren
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährdungen achten
- zur Reinigung am besten ein leicht feuchtes Tuch und ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Keyboardtisch steht wackelig B: Schraubverbindungen nachziehen und Untergrund prüfen bzw. in Ordnung bringen.
F: Keyboardtisch steht schief B: Fußrohre auf gleiche Höhe einstellen (gleiche Markierungen).
ABMESSUNGEN
Klemmschraube
etwas lösen
Griff ziehen bis der
Sicherungsbolzen
das Fußgestell
nicht mehr blockiert
Fußgestell
ein- bzw.
ausfahren
Sicherungsbolzen in
gewünschtes Loch
rasten lassen und
Klemmschraube
wieder fest anziehen
Die Abstecklöcher der
Fußgestelle sind markiert;
das erleichtert es sehr,
die Fußrohre stets auf
gleiche Höhe ein -
zustellen. STOP-
Markierung
zeigt maximalen
Auszug an.
Der Tisch kann
in der Höhe in
28 Stufen zu
je 15 mm Abstand
eingestellt werden.
BEACHTE
Auflagerohre müssen mit langer Seite
in Richtung der langen Fußrohre zeigen.
TECHNISCHE DATEN / SPEZIFIKATIONEN
Material
Unterbau: Rohre, Schrauben, Scheiben -
Stahl gepulvert/verzinkt/vernickelt, schwarz
Kunststoffteile - PA, TPE, schwarz
Abmessungen
Außen: B x T x H - 1050 x 470 x 606-1026 mm
Auflage: B x T
180/300/420/550/670/790 x 345 mm
Gewicht netto: 9,5 kg
Verpackung Einzelkarton: L x B x H - 960 x 630 x 59 mm
Zubehör
(optional)
18813 Aufsatz für zweites Keyboard oder Laptop;
18814 Adapter zur Montage des
18956 Mikrofonarmes bzw.18958 Notenhalters;
18815 Laptopablabe für seitliche Montage