User Manual

Störung und Fehlersuche
Störung/Ursache Prüfen/Behebung
Unsicherer und wackeliger Stand
Boden auf Unebenheiten überprüfen und gegebenenfalls
an Stellschrauben korrigieren.
Bauteile des Akkordeonständers
wackeln oder weißen Spiel auf
Schraubverbindungen überprüfen und eventuell fest-
ziehen.
Instrument wackelt
Spannkraft und Gummiauflagen prüfen. Gummiauflagen
müssen komplett am Instrument anliegen.
2.) Akkordeon befestigen.
Wartung, Reinigung und Instandsetzung
u Wartung: Regelmäßige Kontrolle auf festen Sitz der Schraubverbindungen.
u Reinigung: Zum Reinigen des Akkordeonständers ein leicht befeuchtetes Tuch benutzen.
u Keine chlorhaltigen oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. Diese können Schäden an
u der Oberfläche verursachen.
u Instandsetzen: Auftretende Schäden sofort beheben und Akkordeonständer nicht weiter be-
u nutzen.Instandhaltungsarbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn Sie die erforderlichen
u Kenntnisse hierfür besitzen. Bei fehlenden Teilen kontaktieren Sie den Hersteller über
u www.k-m.de.Hier gelangen Sie anhand der Artikelnummer, die Sie auf dem Typenschild
u finden, zu einementsprechenden Ersatzteilblatt. Über dieses können Sie die fehlenden oder
u defekten Teile Nachbestellen.
Bevor das Akkordeon befestigt wird die Abstände des
Halters voreinstellen. Das Maß wird über die beiden
Klemmschrauben 1 eingestellt.
Rändelschraube 2 lösen und den oberen Haltearm auf
Seite schwenken.
Instrument sicher halten und achtsam in den Haltebügel
einlegen. Haltearm wieder in ursprüngliche Position
schwenken und Rändelschraube 2 handfest anziehen.
Durch das Festdrehen der Klemmschrauben 1 wird das
Instrument in der gewünschten Position gehalten. Darauf
achten, dass die Gummiauflagen flächig am Gehäuse auf-
liegen.
Durch den Knebel 3 kann die Neigung des Akkordeons
verstellt werden. Hierzu den Knebel lösen, die gewünschte
Neigung einstellen und den Knebel wieder handfest anzie-
hen.
2
1
1
3