User Manual

BENUTZERHINWEISE / FUNKTION
HÖHENVERSTELLUNG NEIGUNG DES SITZES
PRÜFEN, INSTANDHALTEN, REINIGEN
- bei Wartungsarbeiten auf evtl. Gefährungen achten
- Zur Reinigung und Pflege am besten ein leicht feuchtes Tuch und
- ein nicht scheuerndes Reinigungsmittel benutzen
FEHLERSUCHE (F) und BESEITIGUNG (B)
F: Stehhilfe steht wackelig:
F: B: Untergrund prüfen bzw. in Ordnung bringen;
F: B: ggf. Ausgleichsparkettschoner einstellen.
F: B: Fußrohre bis zum Anschlag auseinanderziehen.
F: B: Schrauben, Rast-Klemmschraube, Klemmhebel nachziehen.
F: Fußstütze rutscht:
F: B: Noppen 8 der U-Lasche in Grundrohr eintauchen lassen und
F: B: Schrauben nachziehen.
1.
Rast-Klemmschraube 5
etwas lösen
2.
Griff ziehen bis
Sicherungsbolzen
nicht mehr im
Eingriff
3.
Auszugrohr ein-
bzw. ausfahren
4.
Sicherungsbolzen in gewünschtes
Loch rasten lassen und
Rast-Klemmgriff 5
wieder fest
anziehen
- die Verschraubung 9 soweit lösen bis die Noppen aus den
- Bohrungen ragen, dann die U-Lasche 7 etwas anheben
- und in eine der gewünschten 9 Positionen schieben
- danach Schrauben 9 wieder anziehen
Der Neigungswinkel des Sitzes kann stufenlos eingestellt werden von 0° bis 75°.
Das bedeutet: - jede praktikable Sitzposition ist möglich
Das bedeutet: - der Sitz kann nicht nach hinten wegkippen
Das bedeutet: - die Stehhilfe kann sehr klein zusammen gelegt werden und eignet sich sehr gut für
Das bedeutet: - den mobilen Einsatz
Dazu Klemmhebel 3 lösen, Sitz in gewünschte Position neigen, Klemmhebel wieder festziehen.
ABMESSUNGEN (in mm)
FUSSSTÜZE ANPASSEN
BENUTZERHINWEISE / FUNKTION
Bei Bedarf kann die Stehilfe mit einer
Rückenlehne ausgestattet werden.
(Art.-Nr. 14042-000-55 Kunstleder,
14043-000-55 Stoff)
650 - 930