User Manual

3.) Montage der Tischplatte
Wartung, Reinigung und Instandsetzung
u Wartung: Regelmäßige Kontrolle auf festen Sitz der Schraubverbindungen.
u Reinigung: Zum Reinigen des DJ-Tisches ein leicht befeuchtetes Tuch benutzen. Keine chlor-
u haltigen oder scheuernde Reinigungsmittel verwenden. Diese können Schäden an der Ober-
u fläche verursachen.
u Instandsetzen: Auftretende Schäden sofort beheben und DJ-Tische nicht weiter benutzen.
u Instandhaltungsarbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn Sie die erforderlichen
u Kenntnisse hierfür besitzen. Bei fehlenden Teilen kontaktieren Sie den Hersteller über
u www.k-m.de.Hier gelangen Sie anhand der Artikelnummer, die Sie auf dem Typenschild
u finden, zu einementsprechenden Ersatzteilblatt. Über dieses können Sie die fehlenden oder
u defekten Teile Nachbestellen.
Für die Montage der Tischplatte müssen die Auflagerohre
auf das U-Gestell geschraubt werden. Hierzu das Auf-
lagerohr mit der Aussparung nach unten auf das U-Gestell
ablegen. Die Schlossschraube von oben durch das Auf-
lagerohr und das U-Gestell stecken. Die Schlossschraube
von unten mit der U-Scheibe und der Klemmmutter ver-
schrauben. Klemmmutter handfest anziehen. Den Vorgang
mit dem zweiten Auflagerohr wiederholen.
Jeweils zwei Filzauflagen auf die Oberseite des Auf-
lagerohres kleben.
Zum Auflegen der Tischplatte müssen die vier Schnell-
spanner „geöffnet“ werden. Hierzu den roten Knopf auf
dem Schnellspanner drücken. Der Verriegelungsstift
schnappt nach hinten und die Tischplatte kann montiert
bzw. demontiert werden.
Tischplatte auf die Auflagerohre ablegen und diese durch
Drücken der Verriegelungsstifte mit den Auflagerohren ver-
riegeln. Darauf achten, dass die Verriegelungsstifte in die
Bohrungen eintauchten und verriegeln.
Hinweis: Wenn die verriegelte Ablageplatte auf dem U-
Gestell zu viel Spiel aufweist, gehen Sie wie folgt vor:
Klemmschraube vom Auflagerohr öffnen, Auflagerohr nach
außen ziehen und Klemmschraube wieder schließen. Vor-
gang auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen.