Operation Manual
21
Vorbereitung der Stromversorgung (Fortsetzung)
Bitte bringen Sie die leere Lithiumbatterie zum Recycling.
• Dieses Produkt verwendet eine Lithiumbatterie.
• Die Batterie ist wiederverwertbar und eine wertvolle Ressource.
• Beim Recyceln von verbrauchten Batterien oder von Batterien, die
aus einem gebrauchten Produkt entfernt wurden, sollten Sie zum
Schutz vor Kurzschlüssen, bei denen Rauch und Feuer entstehen
können, die Kontakte mit Klebeband isolieren oder die Batterie in
einer Plastiktüte verpacken, bevor Sie sie zur Verkaufsstelle
zurückbringen. Händler, die an einem Recycling-Programm
teilnehmen, stellen meist Recycling-Boxen für wiederverwertbare
Batterien auf.
Vorsicht beim Recyceln
Lösen Sie keinen Kurzschluss an der Batterie aus. Dies kann Feuer
oder elektrischen Schock verursachen.
Ziehen Sie nicht die äußere Hülle (Isolierhülle, Schutzschicht usw.)
ab. Dies kann dazu führen, dass die Batterie ausläuft, heiß wird,
Feuer fängt oder explodiert.
Nehmen Sie die Batterie nicht auseinander. Dies kann dazu führen,
dass diese ausläuft, heiß wird, Feuer fängt oder explodiert.
•
Ladegerät (DR-BC-K4)
Technische Daten
· Eingangsspannung:
100 – 240 V Wechselstrom (50/60 Hz)
· Nennaufnahme : 8VA (100V) 12 VA (240V)
· Nennleistung: DC 4,2 V/600 mA
· Wiederaufladungszeit: Ca. 2,5 St
· Gebrauchstemperatur: 0° bis 40°C
· Lagertemperatur: -20° bis 60°C
· Äußere Abmessungen:
55(B) × 30(H) × 90 (T) mm
· Gewicht: Ca. 70 g
•
Lithiumionenbatterie (DR-LB4)
Technische Daten
· Nennspannung : 3,7 V
· Nennleistung: 820 mAh
· Gebrauchstemperatur: 0˚ bis 40˚C
· Äußere Abmessungen :
31,8(W) × 9(H) × 49,8 (T) mm
· Gewicht: Ca. 25 g










