Operation Manual

- 5 -
Wassertank befüllen
Stellen Sie das Bügeleisen auf die Bügelsohle 0.
Öffnen Sie den Deckel der Einfüllöffnung für den
Wassertank 2.
Füllen Sie mit dem Messbecher Leitungswasser
bis höchstens zur „MAX“-Markierung in den
Wassertank.
Schließen Sie den Deckel der Einfüllöffnung für
den Wassertank 2.
Hinweis:
Sollte das Leitungswasser Ihres Wohnortes zu hart
sein, empfiehlt es sich, das Leitungswasser mit destil-
liertem Wasser zu mischen. Ansonsten können die
Düsen für die Dampfstoß-Funktion vorzeitig ver-
kalken.
Zur Verlängerung der optimalen Dampfstoß-Funk-
tion mischen Sie das Leitungswasser mit destilliertem
Wasser entsprechend der Tabelle.
Die Wasserhärte können Sie beim örtlichem
Wasserwerk erfragen.
Wasserhärte
Anteil destillier-
tes Wasser zu
Leitungswasser
sehr
weich/weich
0
mittel 1 : 1
hart 2 : 1
sehr hart 3 : 1
Achtung!
Falls die Pflegehinweise in der Kleidung das
Bügeln untersagen (Symbol ), dürfen Sie das
Kleidungsstück nicht bügeln. Sie könnten das
Kleidungsstück andernfalls beschädigen.
Sie dürfen ausschließlich Leitungswasser/destillier-
tes Wasser in den Wassertank einfüllen. Andern-
falls beschädigen Sie das Dampfbügeleisen.
Sie dürfen das Dampfbügeleisen nicht mit Lösungs-
mitteln, Alkohol oder scheuernden Reinigungsmitteln
säubern. Andernfalls könnten Sie es beschädigen.
Vor dem ersten Gebrauch
Entnehmen Sie das Dampfbügeleisen aus der
Verpackung.
Entfernen Sie alle Aufkleber und Folienteile vom
Dampfbügeleisen und der Bügelsohle 0.
Erstickungsgefahr!
Plastiktüten können eine Gefahr darstellen. Um Er-
stickungsgefahr zu vermeiden, bewahren Sie die
Plastiktüten außerhalb der Reichweite von Babies
und Kleinkindern auf.
Füllen Sie Wasser in den Wassertank (siehe Kapi-
tel „Wassertank befüllen“).
Stecken Sie den Netzstecker in eine Netz-
steckdose, die der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entspricht.
Stellen Sie den Temperaturregler 6 in die
Position „MAX“.
Heizen Sie das Dampfbügeleisen einige
Minuten auf der höchsten Stufe auf.
Betätigen Sie die Taste für den Dampfstoß 4
einige Male, so dass Dampf aus der Bügelsoh-
le 0 austritt.
Bügeln Sie dann ein nicht mehr benötigtes Stück
Stoff, um eventuelle Unreinheiten von der
Bügelsohle 0 zu beseitigen.
IB_96338_DB1400A1_LB1.qxp 22.01.2014 11:24 Uhr Seite 5
DIN A5 148 mm x 210 mm