Information
Zur Datenübertragung dient der Riser-Karte ein *USB-3.0-Kabel*, das mit
einer Länge von ca. 600 Millimetern besonders viel Spielraum bei der
Verlegung des PCIe-Slots erlaubt. Im Gegensatz zu den bei herkömmlichen
Riser-Karten oft genutzten IDE-Flachbandkabeln lässt sich das Modul so
besser verlegen und es bestehen weitere Vorteile in der höheren
Stabilität sowie der geringeren Behinderung des Luftstroms. Die
Stromversorgung der Platine erfolgt über einen 15-Pin-SATA-Stecker
direkt vom Netzteil, das so in der Lage ist, bis zu 75 Watt elektrische
Leistung bereitzustellen, die normalerweise vom PCIe-Slot des
Motherboards geliefert werden. Die übrige von der Grafikkarte benötigte
Energie kommt wie gewohnt von weiteren direkt an die GPU angeschlossenen
PCIe-Steckern. Mit diesem powered Riser ist es somit möglich, bis zu 6
Grafikkarten auf einem Mainboard zu betreiben, ohne dessen
Spannungsversorgung oder die Kabel des Netzteils zu überlasten.
*Technische Details:*
* Kabellänge: ca. 60 cm
* Anschlüsse:
Steckermodul: PCIe mit 1 Lane
Buchsenmodul: PCIe mit 16 Lanes (elektrische Anbindung x1)
* Stromversorgung: 1x 15-Pin SATA-Buchse
* Mitgelieferte Kabel: 1x USB 3.0
* Unterstützte PCI-Express-Standards: 1.x, 2.x, 3.0