Data Sheet
Produktinformationen - Core 80 PLUS Netzteil - 700 Watt
Neben zahlreichen preiswerten Gehäusen und umfangreicher Auswahl an Zubehör bietet die
ungarische Marke Kolink schon lange Netzteile verschiedener Leistungsklassen an. Nach dem
gelungenen Einstieg in den deutschen Markt für PC-Netzteile Ende 2015 legt Kolink jetzt mit
der Core-Serie nach und zeigt, dass besonders preiswerte Netzteile möglich sind, ohne dass
der Kunde auf grundlegende Qualitätsmerkmale verzichten muss. Passend zum Namen liefert
ein Kolink-Core-Netzteil alles, was wirklich wichtig ist, während weniger wichtige Features
konsequent eingespart werden. So sind die Cores technisch solide, aber dennoch kaum teurer
als die allseits verschrienen No-Name-Produkte.
Für die Einsteiger-Serie setzt Kolink beispielsweise auf das 80 PLUS Zertifikat, das bei 115
Volt ab 20 Prozent Auslastung eine Effizienz von über 80 Prozent garantiert. Im europäischen
230-Volt-Netz genügen alle Modelle der Core Series den Anforderungen der EU Verordnung
Nr. 617/2013. Diese setzt seit Juli 2014 verbindlich eine Mindesteffizienz von 82 bis 85
Prozent für alle in Komplett-PCs eingesetzte Netzteile voraus. Da auch die verpflichtenden
Anforderungen für Standby-Leistungsaufnahme und Standby-Effizienz erfüllt werden sind
Kolink Core-Netzteile folglich eine preiswerte, aber rechtssichere Wahl für alle Integratoren
und Systemhäuser.
Dass Kolink seinen Produkten der Einstiegsklasse vertraut, zeigt sich auch an der Ausstattung
mit Anschlüssen. Das hier angebotene 700-Watt-Modell verfügt neben dem 20+4-Pin-ATX-
Stecker für das Mainboard über einen 4+4-Pin-EPS12V-Anschluss für den Prozessor sowie
ganze vier 6+2-Pin-Stecker für die Grafikkarte. Für die weiteren Komponenten stehen fünf
SATA- und drei Molex-Stecker zur Verfügung. Das Kolink Core 700 Watt kann seine
Leistungsfähigkeit daher jederzeit auch in realen Systemen beweisen. Selbst Gaming-Systeme
mit SLI- und Crossfire-Gespannen aus High-End-Grafikkarten werden von diesem
preiswerten Netzgerät problemlos versorgt.
Wissenswert ist, dass Kolink - leider als Teil der Minderheit unter den Netzteil-Marken -
sowohl Produkt-Design als auch die finale Qualitätskontrolle vor der Auslieferung an
Fachhandel, Systemintegratoren und Endkunden komplett in Europa durchführt. Trotz der
aggressiven Preise handelt es sich daher um vollwertige Retail-Produkte für die Ansprüche
europäischer Kunden, deren Qualität der Hersteller jederzeit sicherstellt. Ein Netzteil muss
schlussendlich in erster Linie zuverlässig funktionieren, damit der Rechner stabil läuft.
Gespart wird hingegen an Dingen, auf die viele Anwender in dieser Preisklasse keinen Wert
legen: Dass Kolink alle Netzteile ohne Kaltgerätekabel ausliefert schont die Umwelt und spart
Kosten, während die meisten potentiellen Käufer zu Hause eh bereits über passende Kabel
verfügen. Auch bei der Optik setzt Kolink auf puristischen Stil, die Kabelstränge werden
durch zweckmäßige Kabelbinder statt aufwendiger Sleeves zusammengehalten. Die
Oberfläche ist einfach schwarz lackiert, so dass das Netzteil im PC kaum auffällt. Kurz: Wer
nur über ein knappes Budget verfügt trifft mit dem Core-Netzteil derzeit die beste Wahl.
Hinweis:
Zum Wohle der Umwelt verzichtet der Hersteller auf die Mitlieferung eines Kaltgerätekabels
für den Netzanschluss.
Technische Details: