Recipes
24 Einführung Einführung 25
Braten
` Was heißt Braten im Kombi-Mikrowellengerät?
Auch das Braten im Kombigerät unterscheidet sich nicht wesentlich vom herkömmlichen
Braten im Ofen. Die Heißluft und der Grill sorgen für die knusprige Bräunung, und die Mikro-
welle verkürzt die Garzeit bei Fleisch bis zu einem Drittel.
` Vorbereitungen?
Verwenden Sie nur Fleisch von guter Qualität, das gut abgehangen ist. Waschen Sie das
Bratenstück kurz und trocknen sie es mit Küchenpapier, dann evtl. von Sehnen befreien
oder klopfen. Portioniertes Fleisch wie Schnitzel oder kleingeschnittenes Gulaschfleisch
nicht waschen, sondern nur mit einem feuchten Tuch abreiben. Nicht auf dem Holzbrett
liegen lassen. Erst kurz vor dem Braten salzen und würzen. Salz nur sparsam und dafür mehr
Kräuter und Gewürze verwenden.
` Welches Bratgeschirr?
Um eine starke Verschmutzung des Garraums zu verhindern, sollte am besten ein hohes
Bratgefäß verwendet werden. Die üblichen Bratentöpfe aus Stahl, Email oder Gusseisen sind
für den Kombibetrieb nicht geeignet. Brat geschirr aus hitzebeständigem Glas oder Glaskera-
mik oder ein Bratschlauch (ohne Metallverschlüsse) eignen sich dagegen sehr gut.
` Welche Einstellung ist richtig?
Orientieren Sie sich bei Ihren eigenen Bratrezepten an den Richtwerten in der Brat tabelle
oder an ähnlichen Zubereitungsarten im Rezeptteil. Ist das Zuschalten der Mikrowelle nicht
möglich, verdoppelt sich in etwa die Bratzeit. Stellen Sie den Braten immer auf den Drehtel-
ler mit niedrigen Rost, damit die Wärme zirkulieren kann. Während der Bratzeit das Fleisch
ein- bis zweimal wenden. Benutzen Sie dazu zwei Löel oder eine Fleischzange, damit der
Saft nicht herausläuft.
` Wann ist der Braten fertig?
Mit dem Löel auf den Braten drücken. Durchgegartes Fleisch ist unelastisch und gibt nicht
nach. Ein Fleisch thermometer kann genaue Auskunft über die Kerntemperatur geben und
darüber, ob das Fleisch gar.
` Nach dem Braten
Das Fleisch nach dem Braten zugedeckt ca. 5-10 Min. ruhen lassen, damit sich der Saft sam-
meln kann. Inzwischen können Sie die Soße zubereiten. Gares Fleisch stets gegen die Faser
schneiden und auf einer vorgewärmten Platte mit etwas Soße übergossen servieren. Für die
Soße, den Bratenansatz mit etwas heißem Wasser lösen und zusammen mit den Bratzuta-
ten durch ein Sieb in eine mikrowellengeeignete Servierschüssel füllen. Nach Belieben mit
Flüssigkeit aufgießen, mit Mehl bzw. Stärkemehl binden und bei Mikrowelle maximaler Stufe
auochen lassen. Mit den Geschmackszutaten abschmecken und vor dem Servieren noch-
mals kurz erhitzen.
Braten
Fleischart Menge Heißluft
Temperatur
Mikrowelle
Leistung
Zeit
Minuten
Hinweise
Rind- /Kalbfleisch
Rinderbraten 1500 g 180 - 210 °C mittel 40 - 50 nach halber Zeit
wenden, zwischen-
durch mit Bratensaft
bepinseln, 5 Min.
nachgaren lassen
Roastbeef rot 1000 g 190 - 230 °C niedrig 25 - 30
rosa 1000 g 190 - 230 °C niedrig 30 - 35
durch 1000 g 190 - 230 °C niedrig 30 - 40
Kalbsrollbraten 750 g 180 - 210 °C niedrig 45 - 50
Kalbshaxen 1000 g 180 - 210 °C mittel 50 - 60
Schweinefleisch
Schweinebraten, fett 1500 g 170 - 220 °C mittel 45 - 50 nach halber Zeit
wenden, zwischen-
durch mit Bratensaft
bepinseln, 5 Min.
nachgaren lassen
Schweinebraten mager 1500 g 180 - 210 °C niedrig 40 - 45
Schweinefilet 500 g 180 - 210 °C niedrig 25 - 30
Kasseler 750 g - mittel 15 - 20
Hackbraten 1000 g 180 - 210 °C mittel 25 - 30
Lammfleisch
Hammelkeule 1500 g 190 - 210 °C niedrig 55 - 65 nach halber Zeit
wenden, zwischen-
durch mit Bratensaft
bepinseln, 5 Min.
nachgaren lassen
Lammrücken 1000 g 190 - 210 °C niedrig 45 - 55
Lammschulter 1500 g 190 - 210 °C niedrig 55 - 65
Wildfleisch
Hasenrücken 1000 g 190 - 210 °C niedrig 35 - 40 mit Speck belegen
oder mit Butter
bestreichen, 5 Min.
nachgaren lassen
Rehrücken 1000 g 190 - 210 °C niedrig 35 - 40
Rehschlegel 1500 g 190 - 210 °C niedrig 40 - 45
Geflügel
Hähnchen 1200 g 180 - 210 °C mittel 25 - 30 nach halber Zeit
wenden, zwischen-
durch mit Bratensaft
bepinseln, 3 - 5 Min.
nachgaren lassen
Ente 1700 g 180 - 210 °C mittel 30 - 40
Gänsebrust 1000 g 170 - 200 °C - 50 - 70
Putenteile 1500 g 170 - 200 °C mittel 40 - 50
Fisch
Ganze Fische 500 g 180 - 210 °C mittel 15 - 20 einmal wenden, 3 - 5
Min. nachgaren lassen
Fischauflauf 1000 g 180 - 210 °C hoch 20 - 25
KOENIC_Convection_Recipe_141117.indb 25 17/11/14 2:57 PM