Recipes
Wissenswertes
8 Einführung
Einführung 9
Geschirr
` Das geeignete Geschirr
Die Mikrowelle stellt andere Anforderungen an das Kochgeschirr als der herkömmliche Herd.
Die Mikrowelle macht es zwar möglich in Glas und Porzellan zu garen, verträgt sich aber
nicht mit Metall.
Da beim Garen von Speisen hohe Temperaturen auftreten können, sollte das Geschirr
entsprechend temperatur beständig sein. Ideal sind feuerfestes Glas, Porzellan, Keramik und
hitzebeständige Kunststoe. Aber auch Ihr alltägliches Geschirr lässt sich verwenden, wenn
es spül maschinenfest und unbeschädigt ist.
Für den Grillbetrieb muss das Geschirr tem peratur beständig bis mindestens 250°C sein.
Für die Kombi-Betriebsarten muss das Geschirr sowohl für den Mikrowellen- als auch für den
Grillbetrieb geeignet sein. (Siehe Geschirrtabelle!)
` Der Geschirrtest
Wenn Sie sich nicht ganz sicher sind, ob ein Gefäß mikrowellengeeignet ist, machen Sie den
Geschirrtest. Erhitzen Sie das Geschirr leer ca. 20 Sek. bei maximaler Stufe. Bleibt es kalt
oder nur handwarm, ist es geeignet. Wenn es warm wird oder Funken schlägt, darf es nicht
verwendet werden.
` Geschirr aus Metall oder metallhaltiges Geschirr ist verboten!
Deshalb sind Töpfe, Pfannen aus Stahl, Edelstahl, Kupfer, Gusseisen, Aluminium, Email sowie
Konservendosen nicht erlaubt. Das gilt auch für Geschirr mit Gold-, Silberrand oder anderen
metallischen Dekoren und Beimischungen (Bleikristall). Metall reflektiert die Mikrowellen
und es kann zu Funkenbildung und Beschädigung des Gerätes kommen. Ausnahme sind
metallische Zubehörteile wie Dreh teller oder Roste.
` Glas und Porzellan
eignen sich besonders gut für die Mikrowelle. Glas lässt die Mikrowelle ungehindert durch
und hat den Vorteil, dass der Kochvorgang beobachtet werden kann. Sehr feines Glas und
Porzellan sollten nicht verwendet werden, da sie möglicherweise durch die heiße Speise
zerspringen. Ungeeignet sind Schraubgläser mit Metalldeckel und Flaschen mit engem Hals.
` Glaskeramik
wird von der Mikrowelle gut durchdrungen und verträgt außerdem hohe Temperaturen und
Temperaturunterschiede.
` Steingut, Keramik, Ton
sind gut geeignet, sollten allerdings glasiert sein und keine Sprünge aufweisen. Denn Flüs-
sigkeit in den feinen Ritzen kann beim Erwärmen eine “sprengende Wirkung” haben. Achten
Sie beim Kauf auf den Hinweis “mikrowellengeeignet” oder machen Sie den Geschirrtest.
` Kunststo
Beim Einsatz von Kunststo im Mikrowellengerät muss besonders auf den Temperaturbe-
reich geachtet werden. Am vorteilhaftesten sind die temperaturbeständigen, speziellen
` Vorteile in der Anwendung
` Auftauen
Die Mikrowelle ermöglicht einfaches und schnelles Auftauen von Lebensmitteln. Wenn sie
auftauen und garen in einem Arbeitsgang spart das viel Zeit und Energie.
` Erwärmen / Schmelzen
Richtig temperiert entwickeln bestimmte Lebensmittel erst ihr typisches Aroma. So
bringen Sie Käse oder Rotwein in wenigen Sekunden bei Mikrowelle mittlerer Stufe
auf Zimmer temperatur. Die Butter wird streichfähig und der Joghurt oder das Getränk
verlieren die eisige Kälte des Kühlschranks. Auch Speiseeis lässt sich besser zu Kugeln
formen. Die Salatmarinade entwickelt ihr Aroma erst richtig, wenn sie leicht erwärmt wird.
Außerdem lassen sich Schokolade, Butter oder Käse wunderbar leicht schmelzen.
` Erhitzen von Flüssigkeiten
Mit der Mikrowelle erhitzen Sie sehr schnell die Tasse Milch oder Kakao zum Frühstück,
das Wasser für eine Tasse Tee, den kalt gewordenen Kaee, das Glas Glühwein oder
Brühe.
` Aufwärmen / Wiederhitzen
Vorbereitete Gerichte schmecken wie frisch gekocht, wenn sie mit der Mikrowelle erhitzt
werden. Das ist besonders praktisch, wenn die Familie zu verschiedenen Zeiten zum Es-
sen kommt. Aufgewärmtes, Verkochtes und stundenlang warmgehaltene Speisen gehören
von nun an der Vergangenheit an.
` Garen
Das Garen in der Mikrowelle entspricht in etwa dem konventionellen Dünsten oder Kochen
im Wasser oder Wasserbad. Der große Unterschied aber ist, dass kaum Wasser oder Fett
nötig sind, da die Speisen im eigenen Saft garen. Vitamine, Mineralstoe, Farbe und
Aroma können nicht ausgewaschen und verkocht werden. Und ohne Fett garen heißt viele
Kalorien sparen.
` Arbeitserleichterung
Bei der Mikrowelle wird im Serviergeschirr gegart. Der Abwasch verringert sich. Es gibt
keine schmutzigen Töpfe mehr, die von Hand gespült werden müssen. Eine Spülmaschine
ist voll einsetzbar. Das Mikrowellengerät verschmutzt nicht so stark und ist leichter zu
reinigen.
KOENIC_Grill_Recipe_141106.indb 9 6/11/14 9:42 AM