Mikrowellen Kochbuch Grill Vorspeisen, Antipasti, Suppen Fleisch, Geflügel, Fisch Gemüse, Beilagen, Soßen Süßes, Dessert, Getränke KOENIC_Kochbuch-Cover_148x210mm_RZ.indd 2 04.11.
in 1 Mikrowellen-Kochbuch KOENIC_Grill_Recipe_141106.
Impressum: Imtron GmbH, Ingolstadt Rezepte, Texte, Satz, Layout: Dipl.oec.troph. Claudia Rauh, Fürth 2 KOENIC_Grill_Recipe_141106.
Inhalt Vorwort ______________________________________ 5 Wissenwertes _________________________________ 6 Geschirr ______________________________________ 9 Geschirrtabelle ________________________________11 Auftauen ____________________________________ 12 Erwärmen, Erhitzen ___________________________ 14 Garen _______________________________________ 17 Grillen _______________________________________ 20 Rezepte _____________________________________ 22 Vorspeisen, Antipasti, Suppen __________________ 23 Fleisc
4 KOENIC_Grill_Recipe_141106.
Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, mit Ihrem neuen KOENIC Mikrowellengerät mit Grill haben Sie eine gute Wahl getroffen. Es ergänzt Ihre Küche in idealer Weise und wird Ihnen in Zukunft die Arbeit wesentlich erleichtern. Lernen Sie die Vorzüge Ihres Gerätes kennen, das die Vorteile der schnellen Welle mit knuspriger Bräunung vereinigt. Sie können Ihr Gerät nicht nur zum Auftauen, Erwärmen und Garen, sondern auch zum Grillen und Überbacken nutzen.
Wissenwertes ` Was sind Mikrowellen? Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen, ähnlich den Radiowellen und Fernsehwellen. Ihre Garkraft besteht darin, dass sie die kleinsten Bestandteile der Lebensmittel, besonders die Fett- und Wassermoleküle in Schwingung versetzen, wodurch sich die Moleküle aneinander reiben. Durch die Reibung entsteht Wärme, die so stark ist, dass die Lebensmittel in kürzester Zeit gar werden.
Wissenswertes ` Leistungsstufen Die Leistungsstufen können durch Zahlen, Symbole, Prozent- oder Wattangaben gekennzeichnet sein. In der Praxis und für die Rezepte hat sich die Leistungseinteilung: »Hoch/ High - Mittelhoch/M High - Mittel/Med - Niedrig/Low« bewährt. In der folgenden Tabelle können Sie Anwendungsbeispiele für die einzelnen Leistungsbereiche finden und die entsprechenden Leistungsstufen Ihres Gerätes zuordnen.
Wissenswertes ` Vorteile in der Anwendung ` Auftauen Die Mikrowelle ermöglicht einfaches und schnelles Auftauen von Lebensmitteln. Wenn sie auftauen und garen in einem Arbeitsgang spart das viel Zeit und Energie. ` Erwärmen / Schmelzen Richtig temperiert entwickeln bestimmte Lebensmittel erst ihr typisches Aroma. So bringen Sie Käse oder Rotwein in wenigen Sekunden bei Mikrowelle mittlerer Stufe auf Zimmertemperatur.
Geschirr ` Das geeignete Geschirr Die Mikrowelle stellt andere Anforderungen an das Kochgeschirr als der herkömmliche Herd. Die Mikrowelle macht es zwar möglich in Glas und Porzellan zu garen, verträgt sich aber nicht mit Metall. Da beim Garen von Speisen hohe Temperaturen auftreten können, sollte das Geschirr entsprechend temperaturbeständig sein. Ideal sind feuerfestes Glas, Porzellan, Keramik und hitzebeständige Kunststoffe.
Geschirr Mikrowellengeschirre, in denen tiefgefroren, erhitzt und gegart werden kann. Teilweise sind einige Kunststoffgeschirre sogar backofenfest. Herkömmliche Tiefkühlbehälter eignen sich dagegen nur zum kurzzeitigen Erwärmen auf Esstemperatur. ` Kunststoff-Folien müssen temperaturbeständig und dampfdurchlässig sein. Bei Kochbeuteln oder beim Bratschlauch deshalb die Metallverschlussklipse durch Gummibänder oder Bindfaden ersetzen und ein bis zwei Löcher zum Dampfentweichen einstechen.
Geschirrtabelle Geschirrart Mikrowelle Auftauen Garen Erwärmen Grill GrillKombi Hinweise Glas und Porzellan haushaltsüblich, nicht feuerfest, spülmaschinenfest ja ja nein nein Glaskeramik feuerfestes Glas und Porzellan ja ja ja ja Keramik, Steingut ja ja nein nein ohne metallhaltige Glasuren, evtl.
Auftauen ` Auftauen in Minutenschnelle Die Mikrowelle ermöglicht ein sehr schnelles Auftauen von tiefgefrorenen Lebensmitteln. Das stundenlange Warten und Vorausplanen gehört der Vergangenheit an. Schnell können Sie auf den Vorrat im Tiefkühlfach zurückgreifen, wenn überraschend Gäste kommen oder wenn Sie keine Möglichkeit zum Einkaufen hatten. ` Welche Einstellung ist richtig? Die spezielle Auftaustufe taut rohe Speisen schonend auf.
Auftauen Lebensmittel/Speise Menge Leistung Zeit Nachtauen Hinweise Min. Min.
Erwärmen, Erhitzen ` Erwärmen auf Zimmertemperatur ` Stellen Sie am Gerät nur die sehr kurzen Erwärmzeiten und eine mittlere bis niedrige Leistungsstufe ein. Denn die Speise erhält sehr schnell Zimmertemperatur. Eine zu lange Zeit kann bei Käse, Butter oder Speiseeis zum Verhängnis werden. ` Erhitzen von Flüssigkeiten ` Verwenden Sie für das Erhitzen von Flüssigkeiten keine feinen Gläser und Tassen, die höheren Temperaturen nicht standhalten könnten.
Erwärmen, Erhitzen Lebensmittel/Speise Menge Leistung Zeit Min. Abdecken 1 kleine Tasse 125 g maximal 1 - 1,5 nein 1 große Tasse 250 g maximal 1,5 - 2,5 nein 0,5 l 500 g maximal 5-6 nein Kaffee, 1 Tasse 150 g maximal 1 - 1,5 nein Milch, 1 Tasse 150 g hoch 1 - 1,5 nein Schnitzel mit Kartoffeln und Gemüse 450 g maximal 2,5 - 3,5 ja Gulasch mit Nudeln 450 g maximal 2 - 2,5 ja Fleisch mit Kloß u.
Erwärmen, Erhitzen ` Babykost Die Mikrowelle erleichtert das Zubereiten von Baby- und Kleinkindernahrung ungemein. Schnell sind kleine Portionen Gemüse, Kompott oder Brei hergestellt und die Fertigkost erhitzt. Sie sollten aber, wie es auch bei der herkömmlichen Erwärmung üblich ist, sorgfältig die Temperatur mit Hilfe eines Thermometers oder durch Vorkosten überprüfen. Beachten Sie, dass die Verzehrtemperatur für Säuglinge nur 37 °C beträgt. ` Deckel entfernen und den Inhalt des Gläschen bzw.
Garen ` Praktische Tipps ` Halten Sie sich an die Richtwerte in der Gartabelle und den Rezepten. Beobachten Sie den Kochvorgang, solange Sie noch nicht soviel Übung haben. Die Tür des Gerätes können Sie jederzeit öffnen. Das Gerät schaltet dabei automatisch ab. Es arbeitet erst wieder, wenn die Tür geschlossen wird. ` Lebensmittel aus dem Kühlschrank, benötigen eine etwas längere Garzeit als solche mit Raumtemperatur. ` Je kompakter eine Speise ist, desto länger ist die Garzeit. So benötigt z.B.
Garen Lebensmittel/Speise (Frisch) Menge Leistung Zeit Min Ab- Hinweise decken 350 g hoch 10 - 12 ja Kalbfleisch im Stück 500 g hoch 12 - 15 ja Kasseler 400 g hoch 12 - 14 ja Hackbraten 500 g hoch 13 - 15 ja Wiener Würstchen 200 g mittel 2-3 ja Bockwurst 200 g mittel 2-3 ja 1000 g hoch 13 - 15 ja 250 g hoch 4-5 ja Fleisch, Wurstwaren Rind-, Schwein- oder nach der Hälfte der Zeit wenden, 3 - 5 Min.
Garen Lebensmittel/Speise (Tiefgefroren) Menge Leistung Zeit Min AbHinweise decken 400 g maximal 10 - 12 ja Fleischgerichte Fleisch mit Soße Gulasch, Geschnetzeltes 500 g maximal 10 - 15 ja Rindsrouladen 250 g maximal 7-8 ja Hühnerfrikassee 250 g maximal 6-7 ja Geflügelsuppe 200 g maximal 5-6 ja Fischfilet 300 g maximal 7-8 ja Fischfilet 400 g maximal 8-9 ja Apfelrotkohl 450 g maximal 14 - 16 ja Blattspinat 300 g maximal 11 - 13 ja Blumenkohl 200 g maximal
Grillen ` Was heißt Grillen im Grill-Mikrowellengerät? Grillen im Solobetrieb ermöglicht ein rasches und schonendes Garen ohne Fett, wie Sie es von Ihren Grillgeräten her kennen. Die zugeschaltete Mikrowelle gart größere Fleisch- und Geflügelteile, Aufläufe und Gratins von innen heraus, während der Grill für eine Bräunung sorgt. ` Was eignet sich zum Grillen? Flache Fleischstücke wie Steaks, Schnitzel oder Würstchen, Fisch oder Geflügel eignen sich besonders gut zum Grillen.
Grillen Lebensmittel/Speise Menge Grill Leistung Zeit Mikrowelle Stufe Min. 1./2.
Rezepte ` Erläuterungen ` Lesen Sie bitte das Rezept genau durch, bevor Sie mit dem Arbeiten beginnen. Denn das Mikrowellenkochen weicht in der Vor- und Zubereitung manchmal vom konventionellen Kochen ab. ` Die Kilojoule- und Kilokalorien-Angaben sind Anhaltswerte, die je nach Esslöffel- und Teelöffelgröße sowie aufgrund von Lebensmittelschwankungen variieren können. ` Bei den angegebenen Garzeiten handelt es sich um Richtwerte, die je nach Geräteart und Beschaffenheit der Lebensmittel variieren können.
Vorspeisen, Antipasti, Suppen Krabben mit Ei auf Weißbrotecken _______________ Tomaten überbacken __________________________ Pflaumen im Speckmantel______________________ Birne mit Gorgonzala __________________________ Marinierte Paprika ____________________________ Tomatensuppe _______________________________ Klare Gemüsesuppe ___________________________ Kürbissuppe __________________________________ Bärlauchsuppe _______________________________ Karottencremesuppe __________________________ Rezepte KOENI
Vorspeisen, Antipasti, Suppen 2 Portionen, pro Port. ca. 994 kJ/238 kcal Zutaten: 20 g Butter 40 g TK Krabben 2 Eier 2 Essl. Sahne 1 Essl. Petersilie, gehackt Salz 2 Scheiben Toastbrot, in Dreiecke geschnitten Pfeffer, frisch gemahlen Geschirr: 3 Portionen, pro Port. ca. 483 kJ/115 kcal Zutaten: 3 - 4 Tomaten 1 Essl. Semmelbrösel Salz Pfeffer aus der Mühle 1 Essl. frisch geriebener Parmesan 1 Knoblauchzehe 1 Essl. Petersilie 2 Essl.
Vorspeisen, Antipasti, Suppen 5 Portionen, ca. 742 kJ/177 kcal Zutaten: 150 g getrocknete Pflaumen, entsteint 2 Essl. Sherry 3 Essl. Orangensaft 150 g Frühstücksspeck oder Schinken Geschirr: Pflaumen im Speckmantel »kleine Happen« Zubereitung: 1. Die getrockneten Pflaumen in Sherry und Orangesaft ca. eine halbe Stunde einlegen. 2. Je eine Pflaume mit einer halben Scheiben Frühstücksspeck oder Schinken einwickeln und nebeneinander in das Kochgeschirr legen. Offen erhitzen bis der Speck knusprig wird.
Vorspeisen, Antipasti, Suppen 3 Portionen, pro Port. ca. 429 kJ/103 kcal Zutaten: 1 rote und 1 gelbe Paprikaschote 1 Knoblauchzehe 2 Essl. Ölivenöl 1 Teel. Honig Salz Pfeffer aus der Mühle 3 Essl. Balsamico Essig Basilikum Marinierte Paprika »gehört auf jeden Antipastiteller« Zubereitung: 1. Paprikaschoten waschen und in breite Streifen schneiden. Knoblauchzehe fein würfeln. Ölivenöl zugeben und zugedeckt dünsten. ` Mikrowelle maximale Stufe 6 bis 8 Min. 2.
Vorspeisen, Antipasti, Suppen 4 Portionen, pro Port. ca. 177 kJ/42 kcal Zutaten: 350 g Suppengrün (z.B. 2 Karotten 1 Petersilienwurzel 1 Stück Knollensellerie 1 Stange Lauch 1 Teel. Butter 750 ml Gemüse- oder Fleischbrühe Salz, Pfeffer Petersilie, feingehackt Klare Gemüsesuppe »leichte Vorspeise« Zubereitung: 1. Karotten, Petersilienwurzel und Sellerie schälen und in feine Würfel schneiden. Den weißen Teil vom Lauch in dünne Ringe schneiden. 2. Das kleingeschnittene Gemüse mit der Butter andünsten.
Vorspeisen, Antipasti, Suppen 4 Portionen, pro Port. ca. 840 kJ/201 kcal Zutaten: 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe 4 Essl. Olivenöl 1 Bund Bärlauchh 250 ml Gemüsebrühe 1/2 Becher (100 g) Sahne Pfeffer Salz 1 - 2 Stengel Basilikum 2 Scheiben Toast Geschirr: 4 Portionen, pro Port. ca. 847 kJ/203 kcal Zutaten: 1 Zwiebel 1 Essl. Butter 500 g Karotten 1 Teel.
Fleisch, Geflügel, Fisch Schinken in Wein gekocht ______________________ Geschnetzeltes, asiatisch ______________________ Tomaten-Hackfleischsoße _____________________ Fleischbällchen in Tomatensoße ________________ Hackfleischbällchen mit Sesam _________________ Schweinekoteletts, überbacken _________________ Lamm-Spareribs ______________________________ Putengeschnetzeltes mit Bohnen _______________ Hähnchenbrust auf Lauch _____________________ Hühnchen in Rotwein__________________________ Hähnchenbrust m
Fleisch, Geflügel, Fisch 6 Portionen, pro Port. ca. 1588 kJ/379 kcal Zutaten: ca. 1 kg Kochschinken am Stück 1 Bund Suppengrün 1 Lorbeerblatt 5 weiße Pfefferkörner 375 ml halbtrockener Weißwein Geschirr: 3 Portionen, pro Port. ca. 680 kJ/150 kcal Zutaten: 300 g Schweinefilet 2 Essl. trockener Sherry 4 Essl. Sojasoße 1 Knoblauchzehe 1 Stück Ingwer, frisch 2 Stangen Bleichsellerie 1 Paprika 1 Karotte 1 Essl. Öl 2 Teel.
Fleisch, Geflügel, Fisch 4 Portionen, pro Port. ca. 704 kJ/169 kcal Zutaten: 1 große Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Karotte 1 Stück Knollensellerie 3 Essl. Olivenöl 200 g Hackfleisch vom Rind 2 - 3 Essl. Tomatenmark 250 ml Wasser Salz, Pfeffer 1 Prise Zucker Paprika, Basilikum Tomaten-Hackfleischsoße »passt gut zu Spaghetti« Zubereitung: 1. Gemüse waschen und putzen. Zwiebel, Knoblauchzehe, Karotte und Sellerie in sehr feine Würfel schneiden. 2. Das feingewürfelte Gemüse in Olivenöl andünsten.
Fleisch, Geflügel, Fisch ca. 20 Stück, pro Stück ca. 171 kJ/41 kcal Zutaten: 250 g gemischtes Hackfleisch von Lamm und Rind 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 60 g Spinat frisch oder gefroren 1 Bund Petersilie 60 g Schafskäse 4 Essl. Sesam-Samen 1 Ei Kräutersalz schwarzer Pfeffer 1 Msp. Rosenpaprika Hackfleischbällchen mit Sesam »bei Kindern beliebt« Zubereitung: 1. Zwiebel, Knoblauchzehe schälen und feine Würfel schneidenn. Spinat und Petersilie fein hacken. Den Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken. 2.
Fleisch, Geflügel, Fisch 2 Portionen, pro Port. ca. 1249 kJ/298 kcal Zutaten: 500 g Spareribs vom Lamm schwarzer Pfeffer, Salz Für die Gewürzpaste: 100 g geschälte Tomaten 2 Essl. Sangrita picante 1 Essl. Honig 1 Essl. Olivenöl 1 Essl. Rotweinessig 1 Teel. Tabascosauce 1 Teel. edelsüßes Paprikapulver 1 Knoblauchzehe 1 Essl. eingelegte grüne Pfefferkörner Geschirr: 1 Portion, ca. 2709 kJ / 647 kcal Zutaten: 1 Putenschnitzel (ca. 150 g) 1 Scheibe Schinkenspeck 1 kleine Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Essl.
Fleisch, Geflügel, Fisch 2 Portionen, pro Port. ca. 1255 kJ /301 kcal Zutaten: 1 Hähnchenbrustfilet (ca. 240 g) Salz, Pfeffer, frisch gemahlen 1 Teel. Honig 2 Teel. Olivenöl 200 g Lauch 20 g Butter Thymianzweige 2 Essl. Balsamico, weiß 2 Teel. Mandeln, gehackt Hähnchenbrust auf Lauch »braucht etwas Zeit« Zubereitung: 1. Hähnchenbrüste waschen, trockentupfen und in Stücke schneiden. Dann mit einer Mischung aus Honig, Salz, Pfeffer und Olivenöl einpinseln. 2. Lauch putzen, waschen, in Ringe schneiden.
Fleisch, Geflügel, Fisch 4 Portionen, pro Port. ca. 1477 kJ/353 kcal Zutaten: 2 Hähnchenbrustfilets (ca. 500 g) Salz 2 Tomaten 30 g schwarze Oliven Pfeffer 1 - 2 Stengel Basilikum 1 Kugel (200 g) Mozzarella 100 g Sahne 1 Teel. Olivenöl oder Butter Geschirr: 4 Portionen, pro Port. ca. 1808 kJ/432 kcal Zutaten: 1 Hähnchen (ca. 1 - 1,2 kg) Salz weißer Pfeffer 1 unbehandelte Zitrone 2 Knoblauchzehen 2 Zweige frischer Salbei 1 Essl. Butter 1 Essl.
Fleisch, Geflügel, Fisch 2 -3 Portionen, pro Port. ca. 971 kJ/232 kcal Zutaten: 2 Forellen (je ca. 300 g) 1 große Zwiebel 125 ml Wasser 125 ml Essig Salz 1 Lorbeerblatt einige Senfkörner, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Salbeiblätter 1 - 2 Zitronenscheiben Geschirr: 3 Portionen, pro Port. ca. 744 kJ/178 kcal Zutaten: 450 g Rotbarschfilet 2 - 3 Essl. Zitronensaft 1 Zwiebel 2 Fleischtomaten 1 Essl. Olivenöl 2 Knoblauchzehen Salz Pfeffer, grob gemahlen 2 Essl.
Fleisch, Geflügel, Fisch 3 Portionen, pro Port. ca. 630 kJ/151 kcal Zutaten: 450 g Kabeljaufilet oder Schollenfilet Saft einer 1/2 Zitrone Salz Pfeffer 1 Stange Lauch 2 Karotten 1 Petersilienwurzel 1/2 kleiner Knollensellerie 1 Essl. gehackte Petersilie Geschirr: 1 Portion, ca. 1738 kJ / 415 kcal Zutaten: 150 g frisches Seelachsfilet 2 Essl. Zitronensaft 1 kleine Zwiebel 2 Teel. Butter 50 ml Weißwein 3 Essl. Sahne 1 Msp.
Fleisch, Geflügel, Fisch 1 Portion, ca. 1532 kJ / 366 kcal Zutaten: 1 Bockwurst 1 Zwiebel 2 Tomaten 1/2 grüne Paprika 3 Essl. Mais aus der Dose 1 Essl. Öl 1 Teel. Tomatenmark Curry Cayennepfeffer Paprikapulver Geschirr: 2 Holzstäbchen 4 Portionen, pro Port. ca. 1545 kJ/369 kcal Zutaten: 4 Scheiben Kasseler (ca. 800 g) 1 Apfel 1 Teel. Butterschmalz 1 kleine Dose Sauerkraut 2 Lorbeerblätter 4 Wacholderbeeren Geschirr: 38 Bunte Wurstspieße auf Gemüse »Single-Rezept« Zubereitung: 1.
Gemüse, Beilagen, Soßen Buntes Paprikagemüse ________________________ Kohlrabigemüse ______________________________ Lauchgemüse ________________________________ Chicoréegemüse ______________________________ Zucchini-Kartoffelgemüse ______________________ Karottengemüse ______________________________ Brokkoligemüse ______________________________ Blattspinat mit Pinienkernen ___________________ Pellkartoffeln _________________________________ Salzkartoffeln ________________________________ Kräuterkartoffeln _
Gemüse, Beilagen, Soßen 4 Portionen, pro Port. ca. 457 kJ /105 kcal Zutaten: 2 rote Paprikaschoten 2 gelbe Paprikaschoten 2 kleine Zucchini 1 große Zwiebel 2 Essl. Butter 1 Teel. Kräutersalz 1 Bund Petersilie Geschirr: 4 Portionen, pro Port. ca. 550 kJ/ 131 kcal Zutaten: 600 g Kohlrabi 1 Essl. Butter Salz Muskat weißer Pfeffer 50 ml Flüssigkeit (Gemüsebrühe/Milch) 1 Essl. geriebener Käse Geschirr: Buntes Paprikagemüse »sommerlich« Zubereitung: 1. Gemüse waschen, putzen.
Gemüse, Beilagen, Soßen 4 Portionen, pro Port. ca. 827 kJ/198 kcal Zutaten: 500 g Lauch (Porree) 1 Essl. Butter 100 g Kochschinken 50 ml Flüssigkeit (Gemüsebrühe/Wasser) 2 Essl. Crème fraîche schwarzer Pfeffer Paprikapulver Kräutersalz Geschirr: 3 Portionen, pro Port. ca. 1647 kJ/393 kcal Zutaten: 2 mittelgroße Chicorée (ca. 500 g) 50 g Goudakäse 1/2 Becher (100 g) Sahne 2 Eier 40 g Walnusskerne schwarzer Pfeffer Kresse 1 Tomate Geschirr: Lauchgemüse »auch gut im Winter« Zubereitung: 1.
Gemüse, Beilagen, Soßen 3 Portionen, pro Port. ca. 574 kJ/ 137 kcal Zutaten: 2 kleine Zucchini 1 große Kartoffeln 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehen 2 Essl. Olivenöl 1 Karotte 1 Essl. Zitronensaft Kräutersalz schwarzer Pfeffer Kräuter der Provence Geschirr: 3 Portionen, pro Port. ca. 371 kJ/ 88 kcal Zutaten: 350 g Karotten 2 Frühlingszwiebeln 1 Essl. Butter 2 Essl.
Gemüse, Beilagen, Soßen 4 Portionen, pro Port. ca. 960 kJ/230 kcal Zutaten: 500 g Brokkoli 5 Essl. Wasser 50 g Raclette-Käse 1 Becher (200 g) Sahne Muskat, frisch gemahlen Pfeffer Geschirr: Brokkoligemüse »sahnig« Zubereitung: 1. Brokkoli waschen, große Blätter und holzige Stielenden abschneiden, zerteilen. 2. Brokkoli mit 5 Essl. Wasser zugedeckt garen. ` Mikrowelle maximale Stufe 5 - 7 Min. 3. Brokkoli außerhalb des Gerätes nachgaren lassen. Inzwischen die Sahne und den gewürfelten Käse schmelzen.
Gemüse, Beilagen, Soßen 3 Portionen, pro Port. ca. 488 kJ/ 117 kcal Zutaten: Pellkartoffeln »ganz einfach« Zubereitung: 500 g gleichmäßig große Kartoffeln 1. Kartoffeln gut waschen, die Schale mit einer Gabel mehrmals einstechen, zugedeckt garen. ` Mikrowelle maximale Stufe 8 - 11 Min. Geschirr: 2. Vor dem Servieren ca. 2 - 3 Min. nachgaren lassen. ` Tipp: Man kann die Kartoffeln auch in Pergamentpapier verpackt direkt auf den Drehteller legen und garen. 3 Portionen, pro Port. ca.
Gemüse, Beilagen, Soßen 4 Portionen, pro Port. ca. 1024 kJ/245 kcal Zutaten: 1 kleine Zwiebel 50 g Champignons 100 g Erbsen 2 mittlere Karotten 1 Essl. Butter oder Öl 125 g Vollkornreis 250 ml Gemüsebrühe 4 Essl. geriebener Käse 1 Bund Petersilie Geschirr: Bunter Reis »bei Kindern beliebt« Zubereitung: 1. Zwiebel schälen, fein hacken. Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden. Erbsen auspalen, Karotte putzen und würfeln. 2. Zwiebeln, Champignons, Erbsen und Karotten in Butter andünsten.
Gemüse, Beilagen, Soßen 4 Portionen, pro Port. ca. 858 kJ/205 kcal Zutaten: 100 g Schafskäse (hohe Fettstufe) 1 Teel. Mehl 125 ml Milch 50 g schwarze Oliven 1 - 2 Stengel Basilikum Geschirr: Schafskäsesoße »passt gut zu Vollkornnudeln« Zubereitung: 1. Schafskäse mit einer Gabel zerdrücken, mit Mehl und Milch geschmeidig rühren und unter mehrmaligem Umrühren erhitzen. ` Mikrowelle maximale Stufe 3 - 4 Min. 2. Oliven entsteinen und klein schneiden.
Aufläufe, Gratins Gemüsegratin ________________________________ 48 Gefüllte Zucchini _____________________________ 48 Kartoffelgratin _______________________________ 49 Auberginen-Schafskäseröllchen _________________ 49 Nudelauflauf ________________________________ 50 Cannelloni mit Mangold-Füllung ________________ 50 Quark-Obst-Auflauf ___________________________ 5 1 Süßer Brotauflauf mit Kirschen _________________ 5 1 Thunfisch-Baguette ___________________________ 52 Pizzatoast ___________________________
Aufläufe, Gratins 3 Portionen, pro Port. ca. 1256 kJ/300 kcal Zutaten: 500 g Gemüse (z.B. Rosenkohl, Brokkoli, Lauch) 1 Becher (200 g) Sauerrahm Kräutersalz Pfeffer Muskat 100 g geriebener Käse (z.B. Gouda, Parmesan) Gemüsegratin »Grundrezept« Zubereitung: 1. Gemüse putzen, waschen, je nach Art vorbereiten: in Stücke oder Scheiben schneiden oder in Röschen zerteilen. 2. Vorbereitetes Gemüse in die Form geben und den mit den Gewürzen verquirlten Sauerrahm darübergießen.
Aufläufe, Gratins 4 Portionen, pro Port. ca. 1426 kJ/342 kcal Zutaten: 500 g Kartoffel Salbeiblätter 150 g Sahne Salz Pfeffer 50 g geriebener Käse (z.B. Parmesan oder Emmentaler Geschirr: 4 Portionen, pro Port. ca. 540 kJ/130 kcal Zutaten: 2 Auberginen (ca. 400g) 200 g Schafskäse Rosmarinzweige Zitronensaft 1 Knoblauchzehe Pfeffer, frisch gemahlen Geschirr: Kartoffelgratin »Klassiker« Zubereitung: 1.
Aufläufe, Gratins 4 Portionen, pro Port. ca. 1257 kJ/300 kcal Zutaten: 250 g gekochte Nudeln (z.B. Rigatoni, Penne) 150 g gekochter Schinken 150 g Pilze 300 g Brokkoli 1 Becher (200 g) Sauerrahm weißer Pfeffer Muskat Petersilie Thymian 50 g geriebener Käse Geschirr: 4 Portionen, pro Port. ca. 1885 kJ/444 kcal Zutaten: 10 bis 12 Cannelloni (vorgekocht) 1 kg Mangold 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 500 g Tofu 1 Msp.
Aufläufe, Gratins 4 Portionen, pro Port. ca. 1919 kJ/459 kcal Zutaten: 50 g Butter / Margarine 40 g Zucker oder 3 Essl. Honig 3 Eier, getrennt 2 Essl. Zitronensaft 500 g Magerquark 3 Essl. Grieß 1 Msp. Backpulver 25 g gehackte Mandeln 500 g Früchte (wahlweise Pflaumen, Aprikosen, Pfirsiche) Geschirr: 4 Portionen, pro Port. ca. 1675 kJ/393 kcal Zutaten: 2500 g frische Kirschen oder 350 g aus dem Glas 3 Vollkornbrötchen oder 5 - 6 Toastbrotscheiben 25 g gehackte Nüsse 500 ml Milch 2 Eier 1 Teel.
Aufläufe, Gratins 4 Portionen, pro Port. ca. 803 kJ/192 kcal Zutaten: 1 Dose Thunfisch ohne Öl 1 Stück Salatgurke 1 kleine Zwiebel 2 Teel. Kapern 1 Teel. Zitronensaft Salz, Pfeffer 50 g geriebener Käse 1 - 2 Baguette-Brötchen Geschirr: 4 Portionen, pro Port. ca. 1036 kJ/248 kcal Zutaten: 4 Scheiben Toastbrot 1 Teel. Butter 8 bis 10 Cocktailtomaten 4 Scheiben Salami 4 - 5 entsteinte Oliven 4 milde Peperoni 1 Msp. Pizzakräuter 50 g geriebenen Käse Thunfisch-Baguette »pikanter Snack« Zubereitung: 1.
Süßes, Desserts, Getränke Orangenfilet mit Zabaione _____________________ Panna Cotta __________________________________ Fruchtsoße __________________________________ Schokoladenfondue ___________________________ Dampfnudeln _________________________________ Heiße Banane ________________________________ Vanillesoße __________________________________ Mousse au chocolat ___________________________ Topfenpalatschinken __________________________ Gratinierte Früchte ____________________________ Rhabarberkompott
Süßes, Desserts, Getränke 3 Portionen, pro Port. ca. 536 kJ/128 kcal Zutaten: 2 Orangen 1 Teel. Maisstärke 3 Eigelb 3 Essl Zucker 1 Teel. Orangensaft 100 ml Marsalla oder Portwein Zimt Geschirr: 4 Portionen, pro Port. ca. 1753 kJ/419 kcal Zutaten: 1 Vanilleschote 400 ml Sahne 40 g Zucker 2 Blatt helle Gelatine Geschirr: Orangenfilet mit Zabaione »italienische Weinschaumsoße« Zubereitung: 1. Orangen mit dem Messer schälen, die Filets heraus schneiden und auf drei Glasschälchen verteilen. 2.
Süßes, Desserts, Getränke 4 Portionen, pro Port. ca. 361 kJ/86 kcal Zutaten: 300 g Früchte (z.B. Erdbeeren, Kirschen, Aprikosen, Pfirsiche, Ananas oder Kiwi) 1 Teel. Zitronensaft 1 Teel. Maisstärke 2 - 3 Teel. Zucker Nach Belieben: 1 Essl. Kirschwasser, Obstler oder Obstlikör Fruchtsoße »passt gut zu Eis oder Süßspeisen« Zubereitung: 1. Früchte vorbereiten, rasch waschen, evtl. entsteinen, klein schneiden und zusammen mit dem Zitronensaft pürieren. 2. Fruchtmark mit Wasser auf 375 ml auffüllen.
Süßes, Desserts, Getränke 7 Stück, pro Stück ca. 842 kJ/201 kcal Zutaten: Für den Hefeteig: ca. 200 ml Milch 2 Essl. Zucker 1/2 Würfel (20 g) Hefe 250 g Mehl 1 Prise Salz 20 g Butter oder Margarine 1 Ei 7 Teel. Pflaumenmus Zum Garen: 125 ml Milch 25 g Zucker 1 Teel. Butter Geschirr: 1 Portion, ca. 1151 kJ / 275 kcal Zutaten: 1 Banane 1 Teel. Honig Zimt 1 Teel. Pistazien 1 Essl. Schlagsahne Geschirr: 56 Dampfnudeln »bayerische Spezialität« Zubereitung: 1.
Süßes, Desserts, Getränke 4 Portionen, pro Port. ca. 670 kJ/160 kcal Zutaten: 1 Essl. Maisstärke 2 Essl. Zucker 500 ml Milch 1/2 Vanilleschote 1 Ei 1 Essl. Wasser Geschirr: 4 Portionen, pro Port. ca. 1727 kJ/413 kcal Zutaten: 100 g Zartbitterschokolade 50 g Butter 2 Essl. Weinbrand 3 Eier 3 Essl. lauwarme Milch 2 Essl. Zucker 1/2 Becher (100 g) Sahne Geschirr: Vanillesoße »passt zu vielen Desserts und Süßspeisen« Zubereitung: 1. Stärkemehl mit Zucker und Milch verrühren.
Süßes, Desserts, Getränke 4 Portionen, pro Port. ca. 1054 kJ/252 kcal Zutaten: Für die Pfannkuchen: 75 g Mehl 1 Ei 125 ml Milch 1 Prise Salz 1 Essl. Butterschmalz Für die Füllung: 1 Essl. Zucker 1 Essl. Butter 1 Prise Salz 1 Ei 100 g Quark 50 g Sauerrahm 2 Essl. Zitronensaft 30 g Rosinen Geschirr: 4 Portionen, pro Port. ca. 790 kJ/188 kcall Zutaten: 500 g Früchte der Saison (z.B. blaue Weintrauben, Honigmelone, Birnen, Zwetschgen) Saft einer Zitrone 1/2 Becher (100 g) Sahne 2 Eigelb 2 Essl.
Süßes, Desserts, Getränke 4 Portionen, pro Port. ca. 429 kJ/ 103 kcal Zutaten: 500 g Rhabarber 300 g Erdbeeren 2 Essl. Zucker 125 ml Wasser oder Fruchtsaft Geschirr: 4 Portionen, pro Port. ca. 873 kJ/ 208 kcal Zutaten: 150 g Johannisbeeren 150 g Himbeeren 150 g Erdbeeren 150 g Kirschen 2 Essl. Zucker 250 ml Wasser oder roten Fruchtsaft 1 Essl. Vanillezucker 2 Essl. Maisstärke 5 Essl. Wasser 2 Essl. Zitronensaft Geschirr: Rhabarberkompott »sommerlich leicht« Zubereitung: 1.
Süßes, Desserts, Getränke 2 Tassen (400 ml), pro Tasse ca. 1122 kJ/268 kcal Zutaten: 50 g dunkle-Schokolade 400 ml Milch Nach Belieben: 1 Teel. Zucker Geschirr: Heiße Schokolade »beliebt bei groß und klein« Zubereitung: 1. Die Schokolade in Stücke brechen und in einem Milchkrug oder einer Glaskanne schmelzen. Zwischendurch umrühren. ` Mikrowelle mittlere Stufe 2 - 3 Min. 2. Die Milch mit einem kleinen Schneebesen unterrühren, erhitzen. Zwischendurch umrühren. ` Mikrowelle maximale Stufe 3 - 4 Min. 3.
Rezepte KOENIC_Grill_Recipe_141106.
Rezeptregister ` A Apfel Kasseler in Apfelkraut 38 Auberginen-Schafskäseröllchen 49 ` B Bärlauchsuppe 28 Birne mit Gorgonzala 25 Blattspinat mit Pinienkernen 43 Bohnen Putengeschnetzeltes mit Bohnen 33 Brokkoligemüse 43 Bulgur 45 Bunter Reis 45 Buntes Paprikagemüse 40 Bunte Wurstspieße auf Gemüse 38 ` C Cannelloni mit Tofu-Füllung 50 Chicoréegemüse 41 Couscous 45 ` D Dampfnudeln 56 ` F Fleischbällchen in Tomatensoße 31 Forelle blau 36 Früchte Gratinierte Früchte 58 Fruchtsoße 55 ` G Gefüllte Zucchini 48 Gem
Rezeptregister ` O Orangenfilet mit Zabaione 54 ` V Vanillesoße 57 ` P Panna Cotta 54 Paprika Buntes Paprikagemüse 40 Pellkartoffeln 44 Pflaumen im Speckmantel 25 Pizzatoast 52 Putengeschnetzeltes mit Bohnen 33 ` W Wurst Bunte Wurstspieße auf Gemüse 38 ` Z Zucchini-Kartoffelgemüse 42 ` Q Quark-Obst-Auflauf 51 ` R Reis Bunter Reis 45 Rhabarberkompott 5859 Rotbarsch provençalische Art 36 Rote Grütze 5859 ` S Salbeihähnchen 35 Sauce Hollandaise 46 Schafskäse Auberginen-Schafskäseröllchen 49 Schafskäsesoße
KOENIC_Grill_Recipe_141106.
KOENIC_Grill_Recipe_141106.