DEUTSCH Erweitertes Benutzerhandbuch: Weitere Informationen zum Verwenden des Bilderrahmens finden Sie unter www.kodak.com/go/digitalframesupport. Informationen zum Lieferumfang liegen der Verpackung des Bilderrahmens bei. Informationen zu nordischen Sprachen finden Sie unter www.kodak.com/go/nordic_guides.
DEUTSCH Ansicht von hinten und von der Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 1 Einschalttaste 5 Lautstärketaste 2 Löcher für Wandbefestigung 6 Speicherkartensteckplatz: CF, MD 3 Drehbarer/ausziehbarer Fuß 7 USB-Anschluss (für den Anschluss an eine Kamera bzw. ein USB-Gerät) 4 Speicherkartensteckplatz – SD, MMC, MS, xD 2 8 USB-Anschluss (zum Computer) www.kodak.
1 Erste Schritte Aufstellen des Standfußes; Anschließen des Netzkabels Der Bilderrahmen ist für die Anzeige von Bildern im Querformat eingerichtet. Es ist möglich, den Standfuß zu drehen, um zum Hochformat zu wechseln , jedoch muss dazu die entsprechende Einstellung geändert werden (siehe ausführliches Benutzerhandbuch). Standfuß (herausziehen, um den Rahmenwinkel anzupassen) Ihr Netzkabel kann sich von dem auf der Abbildung dargestellten Kabel unterscheiden.
Erste Schritte Verwenden der Touchscreen-Leisten Tippen Sie auf die Anzeigen neben Tasten (Entlangfahren mit dem Finger hier nicht möglich) Tipps zum Tippen Tippen und Ziehen ist nur auf den Touchscreen-Leisten* möglich. • Tippen Sie auf einen Rand, um die Symbole einzublenden. Tippen Sie auf (Schließen), um sie auszublenden. • Tippen Sie auf das einer Taste am nächsten liegende Licht, um die entsprechende Taste auszuwählen.
Erste Schritte Einrichten der Sprache Die Aufforderung zum Einrichten der Sprache wird angezeigt, wenn Sie den Rahmen zum ersten Mal einschalten. Fahren Sie mit Ihrem Finger den Bildschirmrand entlang (bzw. tippen Sie den Bildschirmrand unterhalb der Reglerpfeile an), um Ihre Sprache auszuwählen, und tippen Sie dann auf „Speichern“. HINWEIS: Fahren Sie mit Ihrem Finger nach rechts/links auf den Anzeigen, um sich in der Liste nach oben oder unten zu bewegen.
Erste Schritte Genießen Sie Ihre Fotos sofort! ■ Zeigen Sie Ihre Bilder an, oder starten Sie eine Diashow, indem Sie eine Speicherkarte einlegen oder eine Kamera oder ein anderes USB-Gerät anschließen (siehe Seite 7). Ihre Bilder werden automatisch abgespielt. Wenn bereits Beispielbilder auf den Bilderrahmen aufgespielt wurden, werden diese automatisch abgespielt. Einsetzen einer Speicherkarte ■ Legen Sie eine Karte ein, indem Sie sie in den Steckplatz schieben, bis sie korrekt sitzt.
Erste Schritte Anschließen einer Digitalkamera oder eines anderen USB-Geräts USB-Kabel aus dem Lieferumfang des USB-Geräts USB-Geräte: Kamera, Flash-Laufwerk, Kartenlesegerät usw. (separat erhältlich) www.kodak.
2 Einrichten für die kabellose Verwendung Wenn Sie Probleme mit der kabellosen Einrichtung oder Verbindung haben, schlagen Sie unter „Fehlerbehebung“ ab Seite 25 nach, oder öffnen Sie die EASYSHARE Software für die Digitalanzeige auf Ihrem Computer (siehe) Seite 13, und klicken Sie auf „Extras“ → „Fehlerassistent für kabellose Verbindungen“. Folgen Sie den Anweisungen des automatischen Fehlerassistenten.
Einrichten für die kabellose Verwendung Es wird eine Liste der verfügbaren kabellosen Netzwerke angezeigt. HINWEIS: Wenn mehrere Netzwerke gefunden werden, steht Ihr Heimnetzwerk (mit der höchsten Signalstärke in %) normalerweise ganz oben und ist markiert. Wenn Sie ein anderes Netzwerk auswählen möchten, fahren Sie mit dem Finger an den Pfeilen entlang, oder tippen Sie unter den Pfeilen, um das Netzwerk zu markieren, und tippen Sie dann auf „OK“.
Einrichten für die kabellose Verwendung Eingeben des Sicherheitsschlüssels (für sicherheitsaktiviertes Netzwerk) Wenn das kabellose Netzwerk gesichert ist, werden Sie aufgefordert, den Sicherheitsschlüssel (WEP oder WPA) über die Bildschirmtastatur einzugeben. Fahren Sie mit Ihrem Finger über den unteren Rand der Touchscreen-Leiste (bzw. tippen Sie unterhalb der Reglerpfeile), um ein Zeichen zu markieren, und tippen Sie dann auf (Auswählen), um es in ein Textfeld einzugeben.
Einrichten für die kabellose Verwendung Diese Information erhalten Sie von der Person, die Ihr Netzwerk eingerichtet hat. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Verbindung zu Ihrem Netzwerk erfolgreich hergestellt. Kehren Sie später zu diesem Bildschirm zurück, um zu überprüfen, ob das kabellose Netzwerk und die Software richtig funktionieren.
Einrichten für die kabellose Verwendung 1 Legen Sie die CD in den Computer ein. 2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren. CD aus dem Lieferumfang des Bilderrahmens ■ Wählen Sie die standardmäßige Installation für EASYSHARE Software für die Digitalanzeige und zur Aktualisierung einer älteren Version der EASYSHARE Software.
Einrichten für die kabellose Verwendung Verwenden der Software Installieren Sie die Software, die mit dem Bilderrahmen mitgeliefert wurde (Seite 11), auf dem Computer, mit dem Sie den Bilderrahmen kabellos verbinden möchten. Doppelklicken Sie anschließend auf das Symbol der EASYSHARE Software für die Digitalanzeige auf dem Computerdesktop, um die Software zu öffnen. Klicken Sie in der Menüleiste auf „Hilfe“, um weitere Informationen zur Verwendung der Software zu erhalten.
Einrichten für die kabellose Verwendung Einrichten des Zugriffs auf Gallery und Webinhalte Verwenden Sie auf Ihrem Computer die Kodak EASYSHARE Software für die Digitalanzeige (Seite 13), um den Zugriff auf Webinhalte wie Ihr KODAK Gallery Konto, sich schnell ändernde RSS (Really Simple Syndication) Foto-Feeds, Musik oder Videos einzurichten. 1 Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Internet verbunden ist.
Einrichten für die kabellose Verwendung Bestätigen von Computer-/Geräteverbindungen Nachdem Sie die Software installiert (Seite 11) und den Zugriff auf Webinhalte eingerichtet (Seite 14) haben, kehren Sie zum Bildschirm „Netzwerkverbindung“ auf dem Bilderrahmen zurück (siehe Seite 9). 1 Tippen Sie auf „Jetzt suchen“. Der Bildschirm „Suchvorgang läuft“ wird angezeigt, während der Bilderrahmen das Netzwerk durchsucht.
3 Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Anzeigen des Startbildschirms/Webinhalts Auf dem Startbildschirm haben Sie folgende Möglichkeiten: ■ Auf Bilder, Videos und Musik zugreifen ■ Geben Sie Webinhalte (KODAK Gallery, Flickr, FrameChannel RSS-Feeds), die Sie eingerichtet haben (siehe Seite 14) und bereits geladenen Inhalt wie Wetter, Sport, Nachrichten etc.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Symbole auf dem Startbildschirm: Bilder und Videos (siehe Seite 18) Musik (siehe Seite 21). KODAK Gallery: Sie haben einen Zugriff auf KODAK Gallery eingerichtet (siehe Seite 14). Zeigt Ihre Gallery Alben und die Alben Ihrer Freunde an. Dieses Symbol ( ) zeigt an, dass jemand in der Gallery Bilder an Sie weitergegeben hat. Siehe Seite 22. Web-Medien: Liste der Flickr- und FrameChannel-Foto-RSS-Feeds, die Sie eingerichtet haben (siehe Seite 14).
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Zugreifen auf Bilder und Videos 1 Tippen Sie auf (Start) und dann auf (Bilder und Videos). Alle verbundenen Quellen (siehe unten) werden angezeigt. 2 Fahren Sie mit dem Finger an den Pfeilen entlang, oder tippen Sie unter den Pfeilen, um eine Bildquelle zu markieren, und führen Sie dann einen der folgenden Schritte aus: ■ Tippen Sie auf (Diashow abspielen), um die Bilder aus der markierten Quelle als Diashow anzuzeigen.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Anzeigen von Bildern und Videos Zeigen Sie Bilder und Videos aus jeder beliebigen angeschlossenen Bildquelle an (siehe Seite 18). WICHTIG: Für den kabellosen Zugriff vergewissern Sie sich, dass der Bilderrahmen zur Verwendung Ihres Heimnetzwerks eingerichtet ist (siehe Seite 8). Anzeigen von einzelnen Bildern und Miniaturansichten Zeigen Sie ein einzelnes Bild im Vollbildmodus an, indem Sie es in der Miniaturansicht auswählen und dann auf „OK“ tippen.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Abspielen einer Diashow Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Diashow im Bilderrahmen zu starten: ■ Schalten Sie den Rahmen ein, und setzen Sie anschließend eine Speicherkarte ein, oder schließen Sie ein USB-Gerät an. Es wird automatisch eine neue Diashow abgespielt, die die zuvor wiedergegebene Diashow oder das angezeigte Bild ersetzt.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Auswählen mehrerer Bilder Verwenden Sie die Funktion zum Auswählen mehrerer Elemente, um zwei oder mehr Bilder zu kopieren oder zu löschen oder um eine Diashow von markierten Bildern abzuspielen. Einzelnes Auswählen von Bildern oder Videos 1 Fahren Sie mit Ihrem Finger in der Miniaturansicht über die untere Touchscreen-Leiste, um ein Bild zu suchen, und tippen Sie dann auf (Auswählen). Auf den ausgewählten Bildern wird ein Häkchen angezeigt.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens 3 Fahren Sie mit Ihrem Finger nach rechts/links, um zum vorherigen/nächsten Titel zu wechseln, oder wählen Sie „Alle Titel wiedergeben“, und tippen Sie dann auf „OK“. 4 Stellen Sie die Lautstärke mit der Taste „Lautstärke“ am oberen Rand des Bilderrahmens ein. HINWEIS: Musik wird automatisch wiedergegeben, wenn eine Speicherkarte oder ein USB-Gerät mit Musik angeschlossen ist.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Wenn Sie mehrere Alben noch nicht gesehen haben, wählen Sie ein markiertes Album aus der angezeigten Gallery Liste aus, und tippen Sie auf „OK“. So zeigen Sie die weitergegebenen Bilder später an: 1 Wenn die Meldung auf dem Bildschirm des Bilderrahmens angezeigt wird, fahren Sie mit dem Finger über den Bildschirm, um „Beenden“ zu wählen. 2 Um die neuen Bilder später anzuzeigen, tippen Sie auf (Start), markieren Sie (KODAK Gallery), und tippen Sie auf „OK“.
Erweiterte Funktionen des Bilderrahmens Ergänzen einer Blende und einer Rahmenblende Gestalten Sie den Bilderrahmen mit einer dekorativen Blende und/oder einer Rahmenblende (bei einigen Rahmen mitgeliefert). Zusätzliche Blenden und Rahmenblenden sind separat erhältlich. Bilderrahmen Wenn Sie die Blende nicht verwenden, bringen Sie sie wieder auf ihrem Träger an, und bewahren Sie sie in einem Plastikbeutel auf.
4 Beheben von Problemen mit dem Bilderrahmen Umfassenden Produktsupport finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/digitalframesupport. Klicken Sie dort auf die Option für interaktive Fehlerbehebung und Reparatur. Oder öffnen Sie die EASYSHARE Software für die Digitalanzeige auf Ihrem Computer, und klicken Sie auf „Extras“ → „Fehlerassistent für kabellose Verbindungen“.
Beheben von Problemen mit dem Bilderrahmen Problem Mögliche Ursachen und/oder Abhilfe Ich kann Webinhalte nicht kabellos eingerichten bzw. anzeigen. ■ Installieren Sie die im Lieferumfang des Bilderrahmens enthaltene Software (siehe Seite 11). ■ Stellen Sie sicher, dass Ihr Bilderrahmen an Ihr WiFi-fähiges Netzwerk angeschlossen ist (siehe Seite 8). Weitere mögliche Ursachen/Lösungen finden Sie in der Fehlerbehebung des erweiterten Benutzerhandbuchs unterwww.kodak.com/go/digitalframesupport.
Beheben von Problemen mit dem Bilderrahmen Problem Abhilfe Wenn eine ■ Vergewissern Sie sich, dass das im Lieferumfang enthaltene USB-Kabel sicher angeschlossen ist (siehe Seite 7). Speicherkarte, eine Kamera, ein Computer ■ Legen Sie eine zertifizierte CF-, SD-, MMC-, MS- oder xD-Speicherkarte mit Bildern in den dafür vorgesehenen oder ein USB-Gerät Kartensteckplatz ein, und drücken Sie sie hinein, bis sie richtig angeschlossen ist, sitzt (siehe Seite 6).
5 Anhang Aktualisieren von Software und Firmware Laden Sie die aktuellsten Software- und Firmwareversionen herunter (Firmware ist die Software, die auf dem Bilderrahmen ausgeführt wird). Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.kodak.com/go/digitalframedownloads. Pflege und Wartung Wichtig: Trennen Sie vor dem Reinigen die Netzverbindung. Bringen Sie den Rahmen oder seine Komponenten nicht mit Wasser, Reinigungslösungen oder anderen Klebstoffen in Kontakt.
Anhang 1) die Empfangsantenne verlegen oder anders ausrichten; 2) den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger vergrößern; 3) das Gerät an eine Steckdose eines Schaltkreises anschließen, der nicht mit dem Empfangsgerät verbunden ist; 4) einen Händler oder erfahrenen Rundfunk-/Fernsehtechniker zu Rate ziehen. Bei Änderungen oder Umbauten, die nicht ausdrücklich von der für die Konformität verantwortlichen Partei genehmigt wurden, verliert der Benutzer die Berechtigung zum Betrieb des Geräts.
Anhang Kanadische DOC-Bestimmungen DOC Class B Compliance—This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003. Observation des normes-Classe B—Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
Anhang Lizenzierung Durch die Bereitstellung dieses Produkts wird weder eine Lizenz übertragen noch das Recht impliziert, mit diesem Produkt erstellten Inhalt in Einnahmen einbringenden Rundfunksystemen (terrestrisch, Satellit, Kabel und/oder andere Vertriebskanäle), Streaminganwendungen (über das Internet, Intranets und/oder andere Netzwerke), anderen Inhaltsvertriebssystemen (Audio-Bezahl- oder Audio on Demand-Anwendungen u. ä.