All-in-One-Drucker Benutzerhandbuch
Eastman Kodak Company Rochester, New York 14650, USA © Eastman Kodak Company, 2007 Kodak und EasyShare sind Marken der Eastman Kodak Company. Die Bluetooth®-Marke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und ihre Verwendung erfolgt unter Lizenz. ©1989-2007 I.R.I.S.
Inhaltsverzeichnis Benutzerhandbuch iii
Inhaltsverzeichnis 1 Produktübersicht .......................................................................................1 Speicherkartensteckplätze.................................................................................. 1 Unterstützte Speicherkarten .............................................................................. 1 Bedienfeld ................................................................................................................2 Hauptkomponenten.........................
Inhaltsverzeichnis 7 Wartung ...................................................................................................35 Allgemeine Hinweise......................................................................................... 35 Reinigen der Scannerscheibe .......................................................................... 36 Reinigen der Scannerabdeckung .................................................................... 36 Drucken einer Testseite.....................................
Inhaltsverzeichnis Kopie abgeschnitten................................................................................... 55 Fehlerbehebung beim Scannen.......................................................................56 Fehlgeschlagener Scanvorgang...............................................................56 Gescanntes Bild leer...................................................................................56 9 Anhang ............................................................................
Inhaltsverzeichnis viii Kodak ESP 3 All-in-One
1 1 Produktübersicht Produktübersicht Mit dem Kodak ESP 3 All-in-One-Drucker können Sie Bilder und Dokumente drucken, kopieren und scannen. Viele Funktionen können direkt über das Bedienfeld ausgeführt werden. Darüber hinaus können Sie mit der Kodak Home Center Software digitale Fotos drucken, speichern, verwalten und an Verwandte und Freunde weitergeben. Speicherkartensteckplätze Sie können eine Speicherkarte direkt in einen der Speicherkartensteckplätze des Kodak ESP 3 Allin-One-Druckers einsetzen.
Kapitel 1 Bedienfeld 2 Kodak ESP 3 All-in-One
Produktübersicht Nummer Name Beschreibung 1 Betriebsanzeige (On/Off) Leuchtet grün, wenn der Drucker betriebsbereit ist. Blinkt grün, wenn der Drucker ausgelastet ist (Start-, Kopier-, Druck-, Scanvorgang oder Wartungsdurchführung). Blinkt rot, wenn ein Fehler aufgetreten ist. Leuchtet gelb, wenn ein Fehler aufgetreten ist, für dessen Behebung Sie sich an den Kodak Kundendienst wenden müssen. Leuchtet nicht, wenn der Drucker nicht eingeschaltet ist.
Kapitel 1 Nummer 4 Name Beschreibung 15 Taste Kopiergröße (100%/Fit to Page) Ändert Kopiergrößen von 100 % in An Seitengröße anpassen und umgekehrt. Standardmäßig ist 100 % eingestellt. Durch Auswahl von 100 % wird eine 1:1-Kopie erstellt, wenn das Ausgabeformat dieselbe Größe wie das Original aufweist oder größer ist. An Seitengröße anpassen füllt die Seite mit dem Bild aus und erstellt einen randlosen Ausdruck.
Produktübersicht Hauptkomponenten Nummer Name 1 Scannerabdeckung 2 Bedienfeld 3 Speicherkartensteckplätze und Statusanzeige der Speicherkarte 4 USB-Hostanschluss (für den Anschluss von PictBridge-Kameras, PTP-Kameras und USB-Massenspeichergeräten) 5 Papierfach 6 Ausgabefach-Verlängerung 7 Papierbreitenführung 8 Druckerfach 9 USB-Geräteanschluss (zum Anschluss an den Computer) 10 Netzanschluss 11 Hinterer Entnahmebereich 12 Scannerscheibe 13 Druckkopf Benutzerhandbuch 5
Kapitel 1 USB-Anschluss Sie können über den USB-Anschluss an der Vorderseite des Kodak ESP 3 All-in-One-Druckers eine PictBridge-Kamera anschließen und Bilder direkt von der Kamera drucken. Der Kodak ESP 3 All-inDrucker kann auf Bilder der meisten Digitalkameras zugreifen. Sie können über den USB-Anschluss auch die auf einem USB-Gerät, z. B. einem Speicherstick, gespeicherten Bilder öffnen und mit Hilfe auf den Computer übertragen.
Produktübersicht Anzeige der Farbtintenpatrone Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Anzeige der Farbtintenpatrone leuchtet nicht. Normaler Betrieb. Diese Anzeige sollte nicht leuchten, wenn eine Farbtintenpatrone korrekt installiert ist und genügend Tinte zum Drucken enthält. Keine. Anzeige der Farbtintenpatrone blinkt langsam rot. Der Tintenfüllstand der Farbtintenpatrone ist niedrig. Überprüfen Sie den Tintenfüllstand im Home Center oder auf dem Druckerstatusmonitor (Windows).
Kapitel 1 Betriebsanzeige Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Die Betriebsanzeige leuchtet bernstein. Ein Druckerfehler liegt vor. Unterbrechen Sie die Stromversorgung für 5 Sekunden. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, überprüfen Sie, ob auf der Mengenanzeige weitere Codes angezeigt werden. Fordern Sie bei Kodak Hilfe an. Überprüfen Sie, ob im Statusmonitor Ihres Computers eine Meldung angezeigt wird (Windows). Die Betriebsanzeige blinkt rot.
Produktübersicht Anzeigen für Schwarzweiß und Farbe Anzeigestatus Ursache Aktion/Lösung Anzeige für Farbe leuchtet. Das heißt, dass das Dokument in Farbe kopiert wird. Anzeige für Schwarzweiß leuchtet. Das heißt, dass das Dokument in Schwarzweiß kopiert wird. Drücken Sie die Taste Kopierfarbe, um auszuwählen, ob in Schwarzweiß oder Farbe ausgegeben werden soll. Anzeigen für 100 % und An Seitengröße anpassen Anzeigestatus Ursache Anzeige für 100 % leuchtet.
Kapitel 1 Über die sechs großen Symbole im Hauptfenster von Home Center des All-in-One-Druckers können Sie Folgendes ausführen: • Bilder und Dokumente scannen • Bilder kopieren • Optimieren und Drucken von Bildern • Einstellungen für das Drucken, Kopieren, und Scannen konfigurieren • Auf My Resource Center bei Kodak zugreifen • Zubehör bestellen In der oberen rechten Ecke des Fensters befinden sich drei kleine Symbole: Mit dieser Schaltfläche kehren Sie zum Hauptfenster von Home Center zurück.
Produktübersicht Benutzerhandbuch 11
2 2 Erste Schritte Erste Schritte Die folgenden Informationen erleichtern Ihnen den Einstieg in die Verwendung des Kodak ESP 3 All-In-One-Druckers. Druckerstandort Sie müssen einen geeigneten Standort für den Kodak ESP 3 All-in-One-Drucker finden. Stellen Sie den Drucker auf einer flachen und sauberen Oberfläche an einem trockenen Ort auf, und achten Sie darauf, dass er keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt wird. Stellen Sie für den Drucker eine ausreichende Belüftung sicher.
Kapitel 2 14 Kodak ESP 3 All-in-One
3 3 Handhabung und Einlegen von Papier Handhabung und Einlegen von Papier Sie können viele verschiedene Papiertypen und -formate in den Kodak ESP 3 All-in-One-Drucker einlegen, zum Beispiel Briefpapier, Fotopapier, Transparentfolien, Umschläge, Karten und Etiketten. Der Drucker ermittelt automatisch das Format und den Typ des in das Papierfach eingelegten Papiers und nimmt dann Anpassungen vor, um die maximale Ausgabequalität zu erzielen. Verwenden Sie für beste Ergebnisse KODAK Inkjet Papier.
Kapitel 3 Um die Abdeckung zu entfernen, öffnen Sie sie, fassen Sie sie an den Seiten an, und ziehen Sie sie leicht nach oben. Bringen Sie die Abdeckung wieder an, indem Sie die Laschen an den Scharnieren wieder in die entsprechenden Öffnungen einsetzen. Handhabung von Papier Beachten Sie bei der Handhabung von Papier folgende Richtlinien. • Um Fingerabdrücke auf dem Papier zu vermeiden, sollten Sie es möglichst nur an den Rändern anfassen. • Vermeiden Sie es, die Glanzseite von Fotopapier zu berühren.
Handhabung und Einlegen von Papier 2 Schieben Sie die Papierbreitenführung ganz nach links. 3 Richten Sie die Kanten eines Papierstapels entsprechend aus. 4 Legen Sie den Papierstapel mit der kurzen Kante nach vorn und der Druckseite nach unten in das Papierfach ein. 5 Drücken Sie die Papierbreitenführung zusammen, und schieben Sie sie nach rechts, bis sie fest am Papier anliegt. 6 Lassen Sie die Papierfachklappe beim Einlegen von Papier geöffnet.
Kapitel 3 4 Drücken Sie die Papierbreitenführung zusammen, und schieben Sie sie nach rechts, bis sie am Papier anliegt. 5 Lassen Sie die Papierfachklappe beim Einlegen von Papier geöffnet. Einlegen von Umschlägen Sie können normale Umschläge in das Papierfach des Kodak ESP 3 All-in-One-Druckers einlegen. Wichtig Verwenden Sie keine Umschläge mit Aussparungen oder Zellophanfenstern. 1 Nehmen Sie jegliches Papier aus dem Papierfach heraus.
4 4 Drucken Drucken Sie können drucken direkt von einer PictBridge-Kamera oder einem Bluetooth-Gerät. Um Bilder von einer PTP-Kamera, einem Massenspeichergerät, einem Speicherstick oder einer Speicherkarte zu drucken, übertragen Sie die Bilder mit der EasyShare-Software oder dem Windows KameraAssistenten, und drucken Sie sie dann über die entsprechende Anwendung.
Kapitel 4 So übertragen Sie Bilder von einem USB-Massenspeichergerät: 1 Stecken Sie auf der Vorderseite des Druckers ein USB-Massenspeichergerät in den USB- Anschluss. Das Dialogfeld der Software für KODAK All-in-One-Drucker wird auf dem PCMonitor geöffnet. 2 Wählen Sie im Dialogfeld der Software für KODAK All-in-One-Drucker Meine Bilder übertragen, und klicken Sie auf OK. 3 Wählen Sie im Dialogfeld zur Geräteauswahl das gewünschte Gerät aus, und klicken Sie OK.
Drucken Stecken Sie den Kodak Bluetooth-Adapter am USB-Anschluss auf der Vorderseite des Druckers ein, um eine drahtlose Bluetooth-Verbindung herzustellen. Wenn ein Bluetooth-Gerät angeschlossen und der Druckvorgang ausgeführt wird, sind keine anderen Funktionen verfügbar. Sie können den Druckvorgang von Ihrem Bluetooth-Gerät aus steuern. Der Kodak ESP 3 All-inOne-Drucker unterstützt eine Verbindung nur zu jeweils einem Bluetooth-Gerät. Die Dateigröße ist hierbei auf 8 MB beschränkt.
Kapitel 4 Drucklayouts Sie können verschiedene Fotolayouts von einer PictBridge Kamera ausdrucken. Die folgende Tabelle zeigt die Druckgrößen bei den verschiedenen Layouts bei Verwendung des Papierformats US Letter (22 cm x 28 cm)..
Drucken Papier im Format 10 cm x 15 cm 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Benutzerhandbuch 23
Kapitel 4 Papier im Format 13 cm x 18 cm 24 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Kodak ESP 3 All-in-One
Drucken Papier im Format 20 cm x 25 cm 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Benutzerhandbuch 25
Kapitel 4 US Letter 26 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Kodak ESP 3 All-in-One
Drucken Panorama Benutzerhandbuch 27
Kapitel 4 Papier im Format DIN A4 28 1 pro Seite, randlos 1 pro Seite, mit Rand 2 pro Seite 3 pro Seite 4 pro Seite 9 pro Seite Kodak ESP 3 All-in-One
Drucken Panorama Benutzerhandbuch 29
Kapitel 4 Papier im Format 10 cm x 30.
5 5 Kopieren Kopieren Sie können Bilder und Dokumente direkt über das Bedienfeld des Kodak ESP 3 All-in-One-Druckers kopieren. Der Drucker kann Farb- und Schwarzweißkopien in hoher Qualität auf einer Vielzahl von Papiertypen, einschließlich Transparentfolien, drucken. So kopieren Sie ein Original 1 Legen Sie Ihr Original mit der Vorderseite nach unten an der rechten vorderen Ecke auf die Scannerscheibe. 2 Drücken Sie auf dem Bedienfeld die Taste Anzahl, um die Anzahl der Kopien festzulegen.
Kapitel 5 32 Kodak ESP 3 All-in-One
6 6 Scannen Scannen Beim Scannen werden Text und Bilder in ein elektronisches Format für Ihren Computer umgewandelt. Der Scanmodus wird aktiviert, wenn Sie auf Scan drücken. Die Scan-Statusleuchte leuchtet immer auf, wenn sich Ihr All-in-One-Drucker im Scanmodus befindet. Damit der Zugriff auf die Scanfunktionen möglich ist, muss Ihr All-in-One-Drucker an einen Computer angeschlossen sein.
Kapitel 6 Über das Bedienfeld scannen (Macintosh) Aktuell angelegter Dateiname und Speicherort als Scan-Zieladresse 1 Legen Sie mit der Kodak Home Center Software als Scan-Zieladresse eine Datei fest (siehe „Home Center Hilfe“). 2 Legen Sie Ihr Original mit der Vorderseite nach unten an der rechten vorderen Ecke auf die Scannerscheibe. 3 Drücken Sie Scannen. Das Original wurde entsprechend der Scaneinstellungen in der Kodak Home Center Software gescannt und als Datei auf Ihrem Computer gespeichert.
7 7 Wartung Wartung In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Wartung des Kodak ESP 3 All-in-One-Druckers. Der Kodak ESP 3 All-in-One-Drucker muss kaum gewartet werden. Sie sollten jedoch regelmäßig Scannerscheibe und Abdeckungsrückseite reinigen, um Staub und Fingerabdrücke zu entfernen. Fingerabdrücke und andere Partikel auf der Scheibe oder der Abdeckungsrückseite können die Leistung und Genauigkeit beim Scannen beeinträchtigen.
Kapitel 7 Reinigen der Scannerscheibe Um sicherzustellen, dass Ihre Kopien und Scans klar bleiben, halten Sie Scannerscheibe und Abdeckungsrückseite des Kodak Druckers sauber, und stauben Sie das Gehäuse ab. Warnung Verwenden Sie kein Scheuermittel, Azeton, Benzol oder Tetrachlorkohlenstoff auf der Scheibe, da dies zu Beschädigungen führen kann. Flüssigkeit nicht direkt auf die Scheibe geben oder sprühen. Die Flüssigkeit kann unter die Scheibe gelangen und zu Beschädigungen des Geräts führen.
Wartung Drucken einer Möglicherweise Möglicherweise muss der Druckkopf ausgerichtet werden, um qualitativ hochwertige Ausdrucke zu erhalten. Der Kodak Drucker führt nach jedem Einsetzen oder Auswechseln des Druckkopfs eine automatische Kalibrierung durch. Sie können den Druckkopf auch über das Bedienfeld ausrichten. 1 Legen Sie Kodak Premium Fotopapier im Format US Letter oder A4 in das Papierfach ein.
Kapitel 7 1 Vergewissern Sie sich, dass der Drucker eingeschaltet ist. 2 Öffnen Sie das Druckerfach durch Anheben vorn an der Gerätemitte. Der Druckkopf schiebt sich in die mittlere Position. Die Tintenpatronen befinden sich im Druckkopf. 1 Druckkopf 2 Farbtintenpatrone 3 Schwarze Tintenpatrone 3 Warten Sie, bis sich der Druckkopf nicht mehr bewegt und keine Geräusche von sich gibt.
Wartung 7 Setzen Sie die Tintenpatrone in den Druckkopf ein. 8 Drücken Sie die Lasche herunter, bis ein Klicken hörbar ist und die Verriegelung spürbar einrastet. 9 Schließen Sie das Druckerfach. Der Druckkopf schiebt sich in die Bereitschaftsposition. 10 Fahren Sie mit dem Drucken fort. Druckkopf Durch den Druckkopf wird Tinte von den Tintenpatronen auf das Papier übertragen.
Kapitel 7 1 Legen Sie Kodak Premium im Format US Letter oder A4 in das Papierfach ein. 2 Halten Sie auf dem Bedienfeld die Tasten Scannen und Abbrechen gleichzeitig gedrückt, bis die Anzeige Ein/Aus zu blinken beginnt. Das folgende Muster wird gedruckt. Reinigen des Druckkopfs Führen Sie bei verblassten oder fehlenden Farben eine Reinigung des Druckkopfs durch, indem Sie die Tasten Kopieren und Abbrechen gleichzeitig gerückt halten.
Wartung Ersetzen des Druckkopfs Wenn Ihr Druckkopf beschädigt oder fehlerhaft ist, können Sie ihn ganz einfach selbst austauschen. 1 Stellen Sie sicher, dass der Kodak ESP 3 All-in-One-Drucker eingeschaltet ist. 2 Öffnen Sie das Druckerfach. 3 Drücken Sie die Verriegelung an der Tintenpatrone mit Daumen und Zeigefinger zusammen, und heben Sie die Patrone aus dem Druckkopf heraus. Entfernen Sie beide Tintenpatronen.
Kapitel 7 6 Entfernen Sie den neuen Druckkopf aus der Verpackung. 7 Entfernen und entsorgen Sie die transparente Kunststoffhülle und die orangefarbene Schutzkappe. 8 Setzen Sie den neuen Druckkopf in den Druckschlitten ein. 9 Drücken Sie gegen die Rückwand des Druckkopfs, bis dieser einrastet. 10 Setzen Sie die Tintenpatronen erneut ein. 11 Schließen Sie das Druckerfach. Eine Kalibrierungsseite wird automatisch gedruckt.
8 8 Support Support Kontaktaufnahme mit Kodak Kodak bietet verschiedene Ressourcen, um Ihnen dabei zu helfen, Probleme mit Ihrem Kodak Drucker zu lösen. • Lesen Sie die Informationen zur Fehlerbehebung nach (siehe Fehlerbehebung). • Zusätzliche technische Informationen finden Sie in der Readme-Datei auf der Kodak EasyShare Software-CD. • Support erhalten Sie auf der Kodak Website (www.kodak.com/go/support). • Vergewissern Sie sich, dass Ihre Software aktuell ist.
Kapitel 8 Support Beschreibung Internet-URL Weitere Links Hier erhalten Sie Support für Kodak Drucker, Kameras, Software, Zubehör und vieles mehr. Drucken Sie eine Testseite, bevor Sie den Kodak Support kontaktieren (siehe Drucken einer Testseite). www.kodak.com/go/support Hier erhalten Sie Informationen darüber, wie Sie Ihren Drucker optimieren und leuchtende, lebendige Farben erzielen. www.kodak.com/go/onetouch Hier können Sie Ihren Drucker registrieren. www.kodak.
Support Softwareinformationen • Version der Kodak EasyShare Software (wählen Sie im Menü Hilfe die Option Info zur Kodak EasyShare Software aus, um das Feld Info anzuzeigen) • Version der Kodak Home Center Software (klicken Sie im Home Center im Bereich Hilfe auf die Schaltfläche Info, um das Feld Info anzuzeigen) • Genaue Softwarefehlermeldung Telefonnummern für den Kundendienst Aufstellung Telefonnummer Australien 1 800 793 895 Belgien 02 713 14 45 Dänemark 3 848 71 30 Deutschland 069 5007 0035
Kapitel 8 Fehlerbehebung Drucker lässt sich nicht einschalten Mögliche Ursache Inkorrekte Stromversorgung Maßnahme • Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an die Stromversorgung angeschlossen und in eine geerdete Steckdose oder Mehrfachsteckdose gesteckt ist. • Stellen Sie bei der Verwendung einer Mehrfachsteckdose sicher, dass diese eingeschaltet ist. • Stellen Sie bei der Verwendung einer abschaltbaren Steckdose sicher, dass diese eingeschaltet ist.
Support Maßnahme Setzen Sie eine Originalpatrone von Kodak ein. Mögliche Ursache 2 Eine der Tintenpatronen hat das Ende ihrer Lebensdauer erreicht und muss ersetzt werden. Maßnahme Ersetzen Sie die leere Tintenpatrone. Mehrfach-Papiereinzug Mögliche Ursache Mehrere Blätter werden gleichzeitig in den Drucker eingezogen. Maßnahme 1 Nehmen Sie das Papier aus dem Papierfach heraus. 2 Lockern Sie das Papier vorsichtig auf, damit die Blätter nicht aneinander haften.
Kapitel 8 Mögliche Ursache 3 Die Scannerabdeckung ist verschmutzt. Maßnahme Reinigen Sie die Scannerabdeckung (siehe Reinigen der Scannerabdeckung). Kein Datenaustausch mit dem Computer Mögliche Ursache Der Kodak Drucker ist nicht an den Computer angeschlossen. Maßnahme • Vergewissern Sie sich, dass der Drucker an die Stromversorgung angeschlossen und eingeschaltet ist. • Stellen Sie sicher, dass das richtige USB-Kabel verwendet wird. • Überprüfen Sie die Verbindung vom Computer zum All-in-One-Drucker.
Support Kein Papiereinzug Mögliche Ursache Das Papierfach ist möglicherweise leer, oder es gibt ein Problem mit dem Papier im Papierfach. Maßnahme Wichtig Verwenden Sie ausschließlich Kodak Tintenpatronen und Papier für Ihren Drucker, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Wenn das Papierfach leer ist, legen Sie Papier in das Papierfach ein, und setzen Sie dann den Druckvorgang fort. Überprüfen Sie den Statusmonitor (Windows) auf Ihrem Computer auf Meldungen.
Kapitel 8 Drucker reagiert nicht Mögliche Ursache Die Firmware oder Software befindet sich nicht im Bereitschaftsmodus. Maßnahme • Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein. • Tritt das Problem weiterhin auf, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und stecken Sie es wieder ein. • Lässt sich das Problem nicht beheben, starten Sie Ihren Computer neu. Fehler beim Übertragen von Bildern Problem Beim Versuch, Bilder auf den Computer zu übertragen, geschieht nichts.
Support Falsches Papierformat Mögliche Ursache Das ausgewählte Papier ist möglicherweise größer oder kleiner als das im Papierfach eingelegte Papier. Maßnahme 1 Ersetzen Sie das Papier im Papierfach durch Papier des korrekten Typs. 2 Drücken Sie Kopieren, um fortzufahren, oder Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen. 3 Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden Sie sich an den Kodak Support.
Kapitel 8 PictBridge-Kamera nicht gefunden • Überprüfen Sie die USB-Verbindungen zwischen der PictBridge-fähigen Kamera bzw. dem PictBridge-kompatiblen Gerät zum Drucker. • Falls die Verbindung unterbrochen wurde, schließen Sie das USB-Kabel erneut an der PictBridge-fähigen Kamera bzw. dem PictBridge-kompatiblen Gerät und dem Drucker an. • Stellen Sie sicher, dass sich mindestens ein Bild im internen Speicher der PictBridge-fähigen Kamera bzw.
Support Schlechte Druckqualität • Bilddatei mit niedriger Auflösung. • Führen Sie eine Ausrichtung des Druckkopfs durch (siehe Ausrichtung). • Überprüfen Sie mit der Home Center Software die Druckkopfdüsen. • Reinigen Sie den Druckkopf (siehe Reinigen des Druckkopfs). Wenn der Druckkopf verstopft ist, sollten die Ausdrucke nach zwei oder drei Reinigungen besser werden. Wiederholen Sie den Reinigungsvorgang so lange, bis sich die Qualität der Ausdrucke nicht mehr verbessert.
Kapitel 8 Ausdruck zu dunkel • Nehmen Sie das Bild bei eingeschaltetem Blitz erneut auf, oder nehmen Sie eine Position ein, in der Sie sich innerhalb des Blitzbereichs der Kamera befinden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera. • Ändern Sie den Belichtungsausgleich auf der Kamera, und nehmen Sie das Bild erneut auf. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch der Kamera.
Support So überprüfen Sie das Papier: 1 Entfernen Sie loses Papier aus dem Drucker. Überprüfen Sie den Papierschacht auf der Rückseite des Druckers. 2 Überprüfen Sie den Papiervorrat, und legen Sie gegebenenfalls neues Papier ein. 3 Lockern Sie das Papier vorsichtig auf, damit die Blätter nicht aneinander haften. 4 Legen Sie wieder Papier in das Papierfach ein. Legen Sie nicht zuviel Papier ein. 5 Drücken Sie Kopieren, um fortzufahren, oder Abbrechen, um den Vorgang abzubrechen.
Kapitel 8 Fehlerbehebung beim Scannen Fehlgeschlagener Scanvorgang Mögliche Ursache 1 Ihr Computer ist nicht eingeschaltet. Maßnahme Schalten Sie den Computer ein. Mögliche Ursache 2 Der Kodak Drucker ist nicht an den Computer angeschlossen. Maßnahme Schließen Sie den Kodak Drucker mit einem Standard-USB-Kabel an den Computer an. Mögliche Ursache 3 Die Kodak Home Center Software ist nicht installiert. Maßnahme Legen Sie die Installations-CD des Kodak Druckers ein, und installieren Sie die Software.
9 9 Anhang Anhang Kodak ESP 3 All-in-One-Drucker - Spezifikationen Die folgenden Funktionsspezifikationen gelten für den Kodak ESP 3 All-in-One-Drucker. Druckleistung Schwarzweißdruckgeschwindigkeit Bis zu 30 Seiten pro Minuten auf Normalpapier Farbdruckgeschwindigkeit Bis zu 29 Seiten pro Minuten auf Normalpapier Fotodruckgeschwindigkeit Bis zu 2.
Kapitel 9 Papierfach Papierkapazität: Hauptfach: 100 Blatt Normalpapier (9,1 kg); 20 Blatt Fotopapier (0,3 mm) Fachkapazität 10 cm x 15 cm bis 21,6 cm × 36 cm (4 Zoll x 6 Zoll bis 8,5 Zoll × 14 Zoll) Tintenpatronen Handhabung der Tinte 2 Tintenpatronen und 6 Tinten Lebensdauer der Tinte 1 Jahr Garantier ab Kaufdatum. Anschlussmöglichkeiten Unterstützte Protokolle USB 2.0 (Massenspeicher und PTP), USB PTP, BLUETOOTH® 2.
Anhang Physische Spezifikationen Stromversorgung USA: 110 – 120 V Wechselspannung, 60 Hz bei ~2 A Weltweit: 110 – 240 V Wechselspannung, 50 – 60 Hz Leistung: 36 V Wechselspannung bei 3 A (120 Watt) 24 V-Wechselspannungsadapter (100 - 240 V Wechselspannung, 50/60 Hz) Maße 422 x 178 x 299 mm (16,6 x 7,0 x 11,8 Zoll) [L x H x B] Gewicht 5,5 kg Betriebsbereich 5 bis 35 °C, 15 bis 85 % relative Feuchtigkeit (nicht kondensierend) und atmosphärischer Druck von mindestens 15 PSI (ca. 3.050 m u.
Kapitel 9 Macintosh Minimum Empfohlen Betriebssystem Macintosh OS X 10.4.8 10.4.9 oder höher Computer Powermac oder Powerbook G3, G4; iMac; eMac; oder iBook Intel Mac Taktrate 800 MHz 1 GHz Speicher 512 MB RAM 1.024 MB RAM Freier Festplattenspeicher 200 MB 200 MB Farbmonitor mit Auflösung 1024 x 768 Pixel 1024 x 768 Pixel Farbtiefe 16 Bit 24 Bit Schnittstelle USB 1.0 USB 2.
Anhang Unterstützte Papierformate Verwendung Maße Seitenformate – Dokument Etiketten A4 (210 mm x 297 mm) A5 (148 mm x 210 mm) A6 (105 mm x 148 mm) B5 (176 mm x 250 mm) US Executive (184 mm x 266 mm) (7,25 Zoll x 10,5 Zoll) US Letter (216 mm x 280 mm) (8,5 Zoll x 11 Zoll) US Legal (216 mm x 356 mm) (8,5 Zoll x 14 Zoll) Benutzerdefinierte Formate Indexkarten-Stapel 101 mm x 152 mm Indexkarten (4 Zoll x 6 Zoll) 127 mm x 178 mm Indexkarten (5 Zoll x 7 Zoll) Transparentfolien Transferpapier zum Aufbügeln
Kapitel 9 Stromversorgung Vorsicht Wenn das Stromkabel beschädigt, das Gerät nass geworden ist oder nicht normal funktioniert, obwohl Sie die Bedienungsanleitung befolgen, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und setzen Sie sich mit qualifiziertem Kodak Servicepersonal in Verbindung. Vorsicht Das Netzteil verfügt über einen 3-poligen Stecker mit Massekontakt. Lässt sich der Stecker nicht in die Steckdose stecken, lassen Sie diese von einem Elektriker prüfen oder ersetzen.
Anhang Weitere Informationen finden Sie unter www.Kodak.com/go/MSDS. Konformität mit behördlichen Bestimmungen FCC-Konformitätserklärung und Hinweise Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Bestimmungen für ein digitales Gerät der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Diese Grenzwerte bieten angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen beim Betrieb des Geräts in Wohngebieten. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und strahlt sie ab.
Kapitel 9 Dieses Gerät ist nicht für die Benutzung am Bildschirmarbeitsplatz gemäß BildscharbV vorgesehen. „Das Gerät ist nicht für die Benutzung am Bildschirmarbeitsplatz gemäß BildscharbV vorgesehen.“ Vorsicht Wenn die Batterie durch einen falschen Batterietyp ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien gemäß Gebrauchsanweisung.
Glossar Glossar A ADF: Automatic Document Feeder (automatischer Dokumenteinzug) C CHAP: Challenge Handshake Authentication Protocol (Authentifizierungsprotokoll, 3-Wege-Handshake) D dBa: Dezibel, gemessen mit einem „Gewichtungsfilter“ dBm: Gemessener Leistungspegel in Dezibel bezüglich 1 mW. Dongle: Kleines elektronisches Gerät, das an einen USB-Anschluss angeschlossen wird. dpi: Dots per Inch (Bildpunkte pro Zoll) DPOF: Digital Print Order File.
Glossar O OCR: Optische Zeichenerkennung (Optical Character Reader). P PictBridge: PictBridge ist eine von der Camera and Imaging Products Association standardisierte Technologie, mit deren Hilfe Bilder von jeder PictBridge-Kamera auf jedem PictBridge-Drucker gedruckt werden können. Dadurch können Sie unabhängig von der Marke von der Speicherkarte einer digitalen Kamera direkt auf einem Drucker drucken. Ein Computer ist nicht erforderlich. Jedes Gerät wird automatisch vom anderen erkannt.
Index Index A Abfallkennzeichnung................................................ 63 Abgeschnittene Bilder ............................................. 52 Ausdruck fleckig........................................................ 53 Ausdruck verschmiert.............................................. 52 Ausrichten des Druckkopfs .................................... 39 B Bedienfeld ......................................................................2 C Computer ...............................................
*1K3258* *1K3258* 1K3258 68 Kodak ESP 3 All-in-One