Gebrauchsanleitung für Floodgate Tür– und Fenstersperre Im Krötengrund 4 63579 Freigericht Tel.: 0049 (0) 60 55 / 91 56-0 E-Mail: service@oeko-tec.de http://www.oeko-tec.
Gebrauchsanleitung für Standardgrößen der Floodgate Türund Fenstersperre Die Floodgate Tür- und Fenstersperre wurde als Sandsackersatzsystem konzipiert, um Tür- und Fensteröffnungen gegen Hochwasser zu sichern. Darüber hinaus kann die Floodgate Sperre auch für die Löschwasserrückhaltung benutzt werden. Sie ist extrem effizient in den meisten Tür- und Fensteröffnungen und kann, wenn sie ordentlich gepflegt und gewartet wird, immer wieder verwendet werden.
Schritt 2: Positionieren Sie das Floodgate mit der Neopren Umhüllung zur Wasserseite, innerhalb der zu verschließenden Öffnung. Achten Sie bitte darauf, dass das Floodgate in der Tür- oder Fensteröffnung in einer stabilen und wasserdichten Mauerleibung sitzt.
Schritt 5: Neoprenstreifen als Dichtungszulage und wasserabweisendes Dichtungsmittel (Silikon) kann in Übereinstimmung mit der Hersteller Anleitung an den Außenkanten des Floodgate angewendet werden, um eine größtmögliche Dichtigkeit zu erreichen – siehe Zeichnung: Diagramm A3. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen das alle Produkte aus dem Bereich mobiler Hochwasserschutz geringe Sickerungsraten aufweisen. Hierbei liegt – bei ordnungsgemäßem Einbau – das Maximum bei ca. 0,5 l/h.
4
Bedienungsanleitung Edelstahl - Steckverbinder zur Verbindung von Floodgate Tür- und Fenstersperren nebeneinander Schritt 1: Legen Sie einen der beiden Steckverbinder auf den Boden (in dem Bereich wo die Floodgates später stehen sollen) mit der offenen Seite nach oben. Schritt 2: Stellen Sie die beiden Floodgates nebeneinander in den Steckverbinder. Schritt 3: Schieben Sie den zweiten Steckverbinder von oben auf die beiden Floodgates.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne – auch telefonisch – zur Verfügung. Verwendung der Dichtungszulage aus Neopren, 10 mm stark Sollten die Oberflächen an den Mauerbacken, bzw. am Boden, so rau oder uneben (z. B. große Fliesenfugen) sein, dass ein sicherer Dichtschluss mit der Neopren-Umhüllung des Floodgates nicht erreicht werden kann, können Sie die mitgelieferte Dichtungszulage (3 Streifen Neopren) zusätzlich einbringen um einen guten Dichtschluss zu erreichen.
2. Schritt: An rückseitigen Klebestreifen Folie abziehen zur Befestigung der seitlichen Neonprenstreifen an Wand/Türrahmen (68 cm Höhe). Neoprenstreifen auf dem Boden aufsetzen und an der seitlichen Mauerbacke (oder seitlichem Türrahmen) andrücken. Anschließend zugeschnittenen Neoprenstreifen zwischen die beiden seitlichen Neoprenstreifen auf den Boden legen, sodass der Streifen eine leichte Wölbung aufweist. 3.
5. Reiben Sie den Metallrahmen mit einem weichen, trockenen Tuch ab bis er trocken ist. Ölen Sie alle beweglichen Teile am Floodgate mit einem Maschinenöl ein um Rost zu vermeiden und leichte Gängigkeit zu gewährleisten. 6. Wenn alle Teile des Floodgate gereinigt und getrocknet sind, kann die Neopren-Umhüllung wieder aufgezogen werden. Achten Sie darauf, dass die Rückseite mit dem Expander und den Stellschrauben frei bleibt. 7. Überprüfen Sie die Neopren-Umhüllung auf Beschädigungen.
8. Das Produkt hat eine begrenzte Lebensdauer. Der Hersteller / Lieferant übernimmt keine Haftung für Schäden die durch Alterung des Produktes entstehen. Insbesondere die Neopren-Hülle unterliegt einem Alterungsprozess und muss in regelmäßigen Abständen auf Ihren Zustand überprüft werden und gegebenenfalls ausgetauscht / erneuert werden. Bei Fragen zum Produkt oder zur Anwendung wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten Im Krötengrund 4 63579 Freigericht-Horbach Germany Tel.