Safety data sheet

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
Handelsname :
Hakupur 50-538-1
(00013505381)
Schallplattenreiniger
Bearbeitungsdatum :
05.02.2013
Version (Überarbeitung) :
Druckdatum :
05.02.2013
Seite : 2 / 8
( DE / D )
Sicherheitshinweise
P280
Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P210
Von Hitze/Funken/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten.
-
Nicht rauchen.
P303/361/353
BEI KONTAKT MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle beschmutzten, getränkten
Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P370/378
Bei Brand: Schaum (alkoholbeständig), Kohlendioxid, Pulver oder Wassersprühnebel zum
Löschen verwenden.
P403/235
Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P501
Inhalt/Behälter gemäß den lokalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
2.3
Sonstige Gefahren
Keine
3.
Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
WASSER, ALKOHOL, HILFSSTOFFE
3.2
Gemische
Gefährliche Inhaltsstoffe
ETHANOL ; REACH
-
Registrierungsnr. : 01
-
2119457610
-
43 ; EG
-
Nr. : 200
-
578
-
6; CAS
-
Nr. : 64
-
17
-
5
Gewichtsanteil :
10
-
< 25 %
Einstufung 67/548/EWG :
F ; R11
Einstufung 1272/2008 [CLP] :
Flam. Liq. 2 ; H225
Zusätzliche Hinweise
Wortlaut der R
-
, H
-
und EUH
-
Sätze: siehe unter Abschnitt 16.
4.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1
Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Angaben
Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, Betriebsanweisung oder Sicherheitsdatenblatt
vorzeigen). Betroffenen aus dem Gefahrenbereich bringen und hinlegen. Niemals einer bewusstlosen Person oder bei
auftretenden Krämpfen etwas über den Mund verabreichen. Bei Bewusstlosigkeit in stabile Seitenlage bringen und
ärztlichen Rat einholen.
Nach Einatmen
Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten. Bei Reizung der Atemwege Arzt aufsuchen.
Bei Hautkontakt
Beschmutzte, durchtränkte Kleidung wechseln. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und
Seife. Mit fetthaltiger Salbe eincremen.
Nach Augenkontakt
Bei Augenkontakt die Augen bei geöffneten Lidern ausreichend lange mit Wasser spülen, dann sofort Augenarzt
konsultieren.
Nach Verschlucken
Kein Erbrechen herbeiführen. Nach Verschlucken den Mund mit reichlich Wasser ausspülen (nur wenn die Person bei
Bewusstsein ist) und sofort medizinische Hilfe holen. Reichlich Wasser in kleinen Schlucken trinken lassen
(Verdünnungseffekt).
4.2
Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Schwindel. Kopfschmerzen. Sehstörungen. Übelkeit. Erbrechen.